Loopings Made in Waldkirch
Wie aus einer Kutschenfabrik der Achterbahnbauer Mack Rides wurde

1780 baute Paul Mack Wagen und Kutschen in Waldkirch. 240 Jahre später entstehen in der gleichen Firma, die auch den Europa-Park hervorbrachte, Achterbahnen für Kunden der ganzen Welt.
Begonnen hat alles mit Kutschen und Wagen. Die werden noch immer gebaut. Nur fahren sie nicht mehr auf Straßen, sondern auf Achterbahnschienen. Das Unternehmen, das der 25-jährige Paul Mack 1780 aufbaute – nebenbei verdiente er sein Geld übrigens als Waldkircher Brunnenmeister – wird heute geführt von Christian Freiherr von Elverfeldt, dem technischen Direktor Günter Burger und Vertriebsleiter Thorsten Köbele. Roland, Jürgen und Michael Mack sind nach wie vor Gesellschafter von Mack Rides. Früher hieß es Heinrich Mack GmbH, heute Mack Rides. Im Firmensitz in Waldkirch und in Herbolzheim werden aktuell 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Marketingleiter Maximilian Röser führt durch die Werkshallen in der Mauermattenstraße, in der ganze Achterbahnen produziert werden. In der Lackiererei steht ein viersitziges Fahrzeug. Es ist Teil des für den Freizeitpark Silver Dollar City in Branson, Missouri, produzierten "Time Traveller" (Zeitmaschine). Diese über zwei Jahre entwickelte und 2018 realisierte Achterbahn ist etwas ganz Besonderes. Sie ist höher (30 Meter), länger (920 Meter) und schneller (81 Stundenkilometer) als bisherige ...
Marketingleiter Maximilian Röser führt durch die Werkshallen in der Mauermattenstraße, in der ganze Achterbahnen produziert werden. In der Lackiererei steht ein viersitziges Fahrzeug. Es ist Teil des für den Freizeitpark Silver Dollar City in Branson, Missouri, produzierten "Time Traveller" (Zeitmaschine). Diese über zwei Jahre entwickelte und 2018 realisierte Achterbahn ist etwas ganz Besonderes. Sie ist höher (30 Meter), länger (920 Meter) und schneller (81 Stundenkilometer) als bisherige ...