Ode an die Menschlichkeit

Wie Emmendingen mit dem badischen Chorfest Albert Schweitzer musikalisch ehrt

Freitagabend startete in Emmendingen das Chorfest Baden mit einer Uraufführung. Rund 800 Zuhörer bejubelten das von Traugott Fünfgeld komponierte Oratorium "Inmitten von Leben".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zu einem musikalische Erlebnis machten...chen Chrofests seine Premiere feierte.  | Foto: Juliana Eiland-Jung
Zu einem musikalische Erlebnis machten die Musizierendes das Oratorium "Inmitten von Leben", das im Rahmen des badischen Chrofests seine Premiere feierte. Foto: Juliana Eiland-Jung

"Auf den Spuren Albert Schweitzers" wandeln der Komponist, der Offenburger Bezirkskantor Traugott Fünfgeld und der Librettist, der Pfarrer und Lyriker Thomas Weiß in diesem Werk. Schweitzers Geburtstag vor 150 Jahren war der Anlass für die Komposition, die das Leben des deutsch-französischen Theologen, Mediziners und Kirchenmusikers nachzeichnet. Doch nicht biografische Details stehen im Mittelpunkt, sondern die Werte und Ideen, die Schweitzer nicht nur predigte, sondern lebte, wie Fünfgeld ausdrücklich betont. Das sei es, was bleibt von Schweitzers Werk: die vorgelebte Aufforderung, sich "mit Herz und Händen für seine Mitmenschen" einzusetzen und "den Schöpfer und die Schöpfung zu loben mit Klang und Gesang".

Emotional, modern, harmonisch

"Fröhlich" steht als Vortragsbezeichnung über dem ersten und dem letzten Lied im Notenheft. Das Tempo ist oft flott, der Rhythmus mitreißend, es gibt aber auch nachdenkliche Passagen. Ein Bläser- und Schlagwerksensemble übernimmt die Begleitung, den Solopartien wird Piano oder Cello zur Seite gestellt. Außerdem gibt es kurze Sprechtexte, in denen Schweitzers Leben nachgezeichnet wird. Der 1971 geborene Fünfgeld, dessen Großvater Anfang des 20. Jahrhunderts bei Schweitzer in Straßburg Theologie studierte, hat ein feines Gespür für Emotionalität und eine moderne, aber stets harmonische Klangsprache.

Traugott Fünfgeld  | Foto: Ulrike Sträter
Traugott Fünfgeld Foto: Ulrike Sträter

Das Libretto von Thomas Weiß versprüht Nachdenklichkeit und Zuversicht zugleich. Insgesamt bewegt sich "Inmitten von Leben" stilistisch zwischen Musical und Posaunenchor, zwischen Neuem Geistlichem Lied und Bach, der im Übrigen mit dem "Dona nobis pacem" aus der h-Moll-Messe selbst Teil des Oratoriums wurde. Die kompositorische Grundidee hat etwas von einem Baukasten. Denn das Werk kann im Ganzen aufgeführt werden, die verschiedenen Chorstücke stehen aber auch für sich. Manches ist - da kommt der kirchenmusikalische Praktiker Fünfgeld zum Tragen – in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen komponiert. Sogar Gemeindelieder-Sätze und zwei Kanons mit Klavierbegleitung gibt es im Chorbuch. Es ist abzusehen, dass viele Gemeinden diese Bereicherung ihres Gesangsrepertoires aufgreifen werden.

Viele lesen im Programmheft oder der Partitur

Rund 800 Besucher sind auf den Emmendinger Marktplatz gekommen, viele von ihnen lesen im Programmheft oder sogar in der Chorpartitur mit. Darunter auch Gäste, die bei weiteren geplanten Aufführungen des Werks – unter anderem in Offenburg, Straßburg oder St. Georgen – mitsingen werden. Viele Strohhüte sind zu sehen, Schattenplätze – am besten am Bächle – sind begehrt. Vor allem im ersten Drittel des gut einstündigen Konzerts kommt immer wieder kurz Applaus auf, den Fünfgeld allerdings mit einer Handgeste unterbindet. Gut so, denn auch wenn‘s kein Kirchenkonzert ist: Bei zwanzig Stücken käme man sonst allzu schnell in einen Nummernmodus, der Konzentration und Musikgenuss stören würde.

In den ersten Reihen sitzen zahlreiche Vertreter aus Kirche und Gesellschaft. Landesbischöfin Heike Springhart wird krankheitsbedingt von Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt vertreten.

Ein halbes Jahr für den Erfolg geprobt

150 Sängerinnen und Sänger aus der Ortenau, dem Elsass und der Schweiz sind bei der Premiere auf dem Emmendinger Marktplatz dabei. Ein halbes Jahr lang wurde geprobt, es gab zwei Vorpremieren in Bern, die allerdings nicht auf die völlig andere Akustik eines Open-Air-Konzerts vorbereiten konnten. Beim Einsingen ermuntert Fünfgeld die Sängerinnen und Sänger dazu, "die Linien auszusingen" und sich nicht von Störgeräuschen ablenken zu lassen. Damit haben die beiden Solisten Eva-Maria Heinzle (Sopran) und Clemens Morgenthaler (Bass) keine Probleme. Beide überzeugen durch einen überaus warmen, kräftigen Ton und präzise Artikulation. Am Ende bekommen Chor und Solisten dann von einem begeistert stehend applaudierenden Publikum die überaus verdiente Anerkennung. Komponist und Chorleiter Fünfgeld nimmt noch lange Gratulationen und freundschaftliche Anerkennung von Gästen entgegen, darunter jene von Landeskirchenmusikdirektor Kord Michaelis.

Ermutigung und Ansporn zugleich

Ein geistliches Konzert mitten in der Stadt bietet auch Vorteile: barrierefreien Zugang zum Beispiel, und die Möglichkeit, zufällige Passanten als Zuhörer zu gewinnen. Viele Menschen mit Rollstuhl und Familien mit Kleinkindern im Kinderwagen nutzen die Gelegenheit, unkompliziert teilnehmen zu können.

Albert Schweitzers Leben und Wirken als Theologe, Organist, Arzt und Mensch gerade jetzt mit den vielen auf der ganzen Welt aufflammenden kriegerischen Auseinandersetzungen ins Bewusstsein zu rücken, ist Ermutigung und Ansporn zugleich. Schweitzers Eintreten für Menschlichkeit, für die Bewahrung der Schöpfung und den Respekt gegenüber allen Lebewesen, sein Engagement für Frieden und sein tiefes Gottvertrauen verlieren nie ihre Aktualität.

"Töne des Friedens" heißt das letzte Chorlied, dessen Titel zugleich das kirchenmusikalische Lebensmotto von Traugott Fünfgeld ist. Das ist so fröhlich und zuversichtlich, mitreißend und eingängig, dass einige Besucher spontan leise mitsingen. "Inmitten von Leben" hat inmitten von Emmendingen die Herzen der Zuhörer erreicht.

Alle Beiträge zum Chorfest finden sich unter bzol.de/chorfest-baden. Unter mehr.bz/chorfest2025-fotos finden Sie das Onlinealbum der Badischen Zeitung zur Veranstaltung.

Schlagworte: Traugott Fünfgeld, Albert Schweitzers, Albert Schweitzer

Weitere Artikel