BZ-Serie "Hingeschaut"

Wie funktioniert eigentlich die Feldbergbahn am Seebuck?

Ralf Morys

Von Ralf Morys

Mi, 24. August 2022 um 06:29 Uhr

Feldberg

BZ-Plus Auf den Gipfel ganz ohne zu schwitzen: Die Feldbergbahn bringt das ganze Jahr Menschen auf den Seebuck und zurück zur Talstation. Betrieben wird die Bahn mit ihrem 1800 Meter langen Stahlseil mit Ökostrom.

Seit dem 10. Januar 1999 befördert die Feldbergbahn die Menschen sommers wie winters bequem auf den Seebuck und wieder zurück an die Talstation. Im Sommerbetrieb bringen die 15 Kabinen bis zu 130 000 Besucher zum Feldbergturm. Im Winter bringen es die 55 Sechsersessel auf mehr als eine Million Beförderungen zu den Abfahrtspisten. Ein Ski- oder Snowboardfahrer steht im Schnitt für zehn Fahrten. Wie eine Bergbahn funktioniert, erklärt Martin Käfer, technischer ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung