Wie kleine Offenbarungen

KUNST IN KÜRZE: Drei Ausstellungen in Freiburg und Merzhausen feiern die Materialität der Kunst.
CHRISTOPH DREXLER
Endlich wieder – wie schön! Ein richtiges Bild – und keine Reproduktion oder digitale Attrappe eines solchen. Kein bloßes Bild eines Bildes, wie es in diesem Corona-Winter die entmutigende Regel war. Ein Bild ist ein Bild ist ein Bild… nämlich ein Gegenstand. "Ceci n’est pas une pipe", wusste Magritte: Das Konterfei einer Pfeife ist kein Utensil zum Rauchen, so wenig wie das Abbild eines Bildes dieses selbst ist. Ob die Digital natives der Zukunft, die die Welt einmal aufs Format eines Displays geschrumpft erleben dürften, diesen fundamentalen Unterschied noch kennen werden? Den zwischen der virtuellen Welt der Abbildlichkeit und der analogen, greifbaren Wirklichkeit?
Ein wirkliches Bild also, mit echter Ölfarbe ...
Endlich wieder – wie schön! Ein richtiges Bild – und keine Reproduktion oder digitale Attrappe eines solchen. Kein bloßes Bild eines Bildes, wie es in diesem Corona-Winter die entmutigende Regel war. Ein Bild ist ein Bild ist ein Bild… nämlich ein Gegenstand. "Ceci n’est pas une pipe", wusste Magritte: Das Konterfei einer Pfeife ist kein Utensil zum Rauchen, so wenig wie das Abbild eines Bildes dieses selbst ist. Ob die Digital natives der Zukunft, die die Welt einmal aufs Format eines Displays geschrumpft erleben dürften, diesen fundamentalen Unterschied noch kennen werden? Den zwischen der virtuellen Welt der Abbildlichkeit und der analogen, greifbaren Wirklichkeit?
Ein wirkliches Bild also, mit echter Ölfarbe ...