Bürgerwissenschaften
Wie Laien die Wissenschaft von zu Hause aus unterstützen können

Das Projekt "Penguin Watch" der Oxford-Universität untersucht Pinguin-Kolonien in der Antarktis. Wir zeigen, wie facettenreich die Welt der Bürgerwissenschaften ist.
Endlich sind da auch mal Pinguin-Eier und Junge auf dem Foto! Ist das ein Stein oder ein Ei? Zwei Eier und zwei Jungtiere sind gezählt, nun kommen die Körper erwachsener Pinguine dran. Klick, klick, klick – es sind 68. Am Horizont sind noch mehr Pinguine erkennbar, aber so klein, dass sie nicht markiert werden können. Gut, dass das Programm die Option bietet: "Es waren zu viele, um sie zu zählen".
Das Projekt "Penguin Watch" der Oxford-Universität untersucht Pinguin-Kolonien in der Antarktis. Die Forscher vermuten, dass sich über Veränderungen der Koloniegrößen und des Brutverhaltens Rückschlüsse auf das maritime Ökosystem ziehen lassen können. Sie untersuchen Einflüsse wie den Klimawandel oder Überfischung, um mit ihren Ergebnissen für Schutzzonen ...
Das Projekt "Penguin Watch" der Oxford-Universität untersucht Pinguin-Kolonien in der Antarktis. Die Forscher vermuten, dass sich über Veränderungen der Koloniegrößen und des Brutverhaltens Rückschlüsse auf das maritime Ökosystem ziehen lassen können. Sie untersuchen Einflüsse wie den Klimawandel oder Überfischung, um mit ihren Ergebnissen für Schutzzonen ...