Wie wird die Examensarbeit zum Buch?

Paula Scheidt & Silke Kohlmann

Von Paula Scheidt & Silke Kohlmann

Mi, 05. Mai 2010 um 18:09 Uhr

Uni (fudder) Uni

Bachelor-, Master-, Magister und Diplomarbeiten: egal wie die Prüfungsleistung heißt, viel Arbeit steckt meistens drin. Doch ist der Abschluss geschafft, verschwindet das gute Stück ungelesen im Regal. Wie kann man seine Examensarbeit veröffentlichen? Und was bringen Print-on-Demand-Verlage?


Um das Geld sei es ihr nicht gegangen, sagt Eva Bötschi. Die 27-jährige hat vor zwei Jahren ihre Abschlussarbeit an der Universität Basel eingereicht. Im Fach Soziologie hatte sie untersucht, wie zufrieden und wie gesund Mitarbeiter in Betrieben sind und welche Faktoren das beeinflussen. „Ich habe mir einfach gewünscht, dass meine Arbeit gelesen wird“, sagt sie. Während des Studiums hatte sie für die Recherche oft Texte von anderen Studenten über das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung