Interview

Wie zwei Emmendinger bei Jugend forscht den Bundessieg einheimsten

Markus Zimmermann

Von Markus Zimmermann

Mo, 31. Mai 2021 um 16:36 Uhr

Emmendingen

Wie sich Papierstreifen im Flug verhalten, haben die Emmendigner Schüler Leonard Münchenbach und Leo Neff untersucht. Mit ihrer Arbeit wurden sie bei Jugend forscht mit einem Bundespreis belohnt.

Nicht zum ersten Mal haben die 17-jährigen Leonard Münchenbach und Leo Neff am Wettbewerb Jugend forscht teilgenommen. 2021 wurden ihre Forschermühen jedoch erstmals mit einem Bundespreis honoriert. Markus Zimmermann traf sich mit ihnen im Schülerforschungszentrum Alumintzium, wo sie überwiegend an ihrem Projekt arbeiteten.

BZ: Das Flugverhalten von Papierstreifen untersuchen, auf diese Idee muss man erst einmal kommen. Wie kam es dazu?
Münchenbach: Der Kick kam bei einem Konzert im Europa-Park, bei dem fliegende Papierstreifen als optischer Effekt eingesetzt wurden. Es war für mich ein zentraler Augenmerk und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung