BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • Dossier

    Windräder im Schwarzwald

    Windräder im Schwarzwald
    Um die Energiewende zu schaffen, soll die Windkraft in Deutschland massiv ausgebaut werden. Im Schwarzwald gibt es bereits mehrere Windräder und weitere sind geplant. Doch der Bau eines neuen Windrads ist immer auch ein Politikum. Wo in Südbaden Windräder stehen, wo sie geplant sind und welche Kontroversen es darum gibt, lesen Sie hier.
  • Fr, 12. Sep. 2025
    Nach Todtnaus Nein sind die Pläne für Windräder auf der Lailehöhe passé
  • BZ-Abo Windkraft

    Nach Todtnaus Nein sind die Pläne für Windräder auf der Lailehöhe passé

  • Das Windpark-Projekt von Badenova auf der Lailehöhe zwischen Todtnau, Utzenfeld und Wieden ist gestorben. Als dritte Gemeinde hat nun auch Todtnau entschieden, keine kommunalen Flächen für den Bau ... Von Eva Wollweber und Sarah Trinler
  • Di, 9. Sep. 2025
    Häg-Ehrsberg will Flächen für Windkraft reduzieren
  • BZ-Plus Regenerative Energie

    Häg-Ehrsberg will Flächen für Windkraft reduzieren

  • Die Gemeinde Häg-Ehrsberg nimmt Stellung zu den ausgewiesenen Vorranggebieten für Windenergie. Sie will vor allem Flächen streichen, die nicht der Gemeinde gehören. Von Paul Eischet
  • Mo, 8. Sep. 2025
    Windpark am Zeller Blauen: Sieben von neun geplanten Windrädern dürfen gebaut werden
  • BZ-Abo Genehmigung

    Windpark am Zeller Blauen: Sieben von neun geplanten Windrädern dürfen gebaut werden

  • Das Landratsamt Lörrach hat den Bau von sieben Anlagen des Windparks am Zeller Blauen genehmigt. Für die Elektrizitätswerke Schönau ist das ein wichtiger Schritt, in den Rathäusern herrscht ... Von Nicolai Kapitz
  • Mi, 27. Aug. 2025
    Repowering: Die neuen Windräder für die Hohe Eck in Freiamt kommen
  • Windkraft

    Repowering: Die neuen Windräder für die Hohe Eck in Freiamt kommen

  • In den nächsten zwei bis drei Wochen werden die Teile für die neuen Windkraftanlage auf der Hohe Eck angeliefert. Von BZ-Redaktion
  • Sa, 9. Aug. 2025
    Warum aus den Windkraft-Plänen am Blauen nichts wurde – "Es war ein Sprung ins kalte Wasser"
  • BZ-Abo Interview

    Warum aus den Windkraft-Plänen am Blauen nichts wurde – "Es war ein Sprung ins kalte Wasser"

  • Der Plan, einen genossenschaftlichen Windpark am Blauen zu errichten ist – vorerst – gescheitert. Heinz Ladener hat das Projekt begleitet. Er spricht über die Hintergründe – und ... Von Alexander Huber
  • Di, 5. Aug. 2025
    Zwei Windräder für den Brombeerkopf: Im Winter 2025/26 soll der Bau beginnen
  • Windkraft

    Zwei Windräder für den Brombeerkopf: Im Winter 2025/26 soll der Bau beginnen

  • Der Bau von zwei Windenergieanlagen auf dem Brombeerkopf zwischen Glottertal und Stegen soll im kommenden Winter starten. Es ist ein Projekt der Ökostromgruppe Freiburg und der Bürgerprojekt GmbH ... Von BZ-Redaktion
  • Mo, 4. Aug. 2025
    Gemeinderat Freiamt sagt Ja zu einer Windkraftanlage auf dem Holzstein
  • BZ-Plus Windkraft

    Gemeinderat Freiamt sagt Ja zu einer Windkraftanlage auf dem Holzstein

  • In Freiamt ist ein weiteres Windrad geplant. In seiner jüngsten Sitzung erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen für eine Windkraftanlage auf dem Holzstein. Die Anlage wird 249,5 Meter hoch. Von Benedikt Sommer
  • Fr, 25. Jul. 2025
    Drei, vier, fünf – oder gar kein Windrad auf der Lailehöhe bei Wieden? Rat entscheidet am Montag
  • BZ-Abo Windkraft

    Drei, vier, fünf – oder gar kein Windrad auf der Lailehöhe bei Wieden? Rat entscheidet am Montag

  • Wie stellt sich der Wiedener Gemeinderat zu den Windkraftplänen von Badenova auf der Lailehöhe? Am Montag ist mit einer Entscheidung zu rechnen. Von Gerald Nill
  • Fr, 27. Jun. 2025
    Utzenfelder Gemeinderat lehnt Windkraft auf der Lailehöhe ab
  • BZ-Plus Windkraft-Diskussion

    Utzenfelder Gemeinderat lehnt Windkraft auf der Lailehöhe ab

  • Der Gemeinderat in Utzenfeld lehnt Windkraft auf der Lailehöhe ab. Die Entscheidung sorgt für viel Applaus im Publikum des Gemeinderates. Von Eva Wollweber
  • Do, 5. Jun. 2025
    Kontroverse um Windkraftanlagen geht in Malsburg-Marzell weiter
  • BZ-Abo Windkraft

    Kontroverse um Windkraftanlagen geht in Malsburg-Marzell weiter

  • Die Debatte über die Vorrangflächen für Windenergie in Malsburg-Marzell geht weiter. Die IG Lebensraum Oberes Kandertal hat im Gemeinderat die neuen Pläne des Regionalverbandes kritisiert. Von Silke Hartenstein
  • Di, 3. Jun. 2025
    Bei St. Peter sollen zwei neue Windräder gebaut werden und für attraktive Renditen sorgen
  • BZ-Plus Windkraft

    Bei St. Peter sollen zwei neue Windräder gebaut werden und für attraktive Renditen sorgen

  • St. Peter setzt weiter auf Windkraft: Auf Gemarkung der Gemeinde sollen zwei neue Anlagen gebaut werden. Auch einzelne Bürger könnten von dem erwarteten Stromüberschuss finanziell profitieren. Von Thomas Biniossek
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen