BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Windräder im Schwarzwald

    Windräder im Schwarzwald
    Um die Energiewende zu schaffen, soll die Windkraft in Deutschland massiv ausgebaut werden. Im Schwarzwald gibt es bereits mehrere Windräder und weitere sind geplant. Doch der Bau eines neuen Windrads ist immer auch ein Politikum. Wo in Südbaden Windräder stehen, wo sie geplant sind und welche Kontroversen es darum gibt, lesen Sie hier.
  • Do, 5. Jun. 2025
    Kontroverse um Windkraftanlagen geht in Malsburg-Marzell weiter
  • BZ-Abo Windkraft

    Kontroverse um Windkraftanlagen geht in Malsburg-Marzell weiter

  • Die Debatte über die Vorrangflächen für Windenergie in Malsburg-Marzell geht weiter. Die IG Lebensraum Oberes Kandertal hat im Gemeinderat die neuen Pläne des Regionalverbandes kritisiert. Von Silke Hartenstein
  • Di, 3. Jun. 2025
    Bei St. Peter sollen zwei neue Windräder gebaut werden und für attraktive Renditen sorgen
  • BZ-Plus Windkraft

    Bei St. Peter sollen zwei neue Windräder gebaut werden und für attraktive Renditen sorgen

  • St. Peter setzt weiter auf Windkraft: Auf Gemarkung der Gemeinde sollen zwei neue Anlagen gebaut werden. Auch einzelne Bürger könnten von dem erwarteten Stromüberschuss finanziell profitieren. Von Thomas Biniossek
  • Mo, 2. Jun. 2025
    Am Rosskopf und am Kleinen Rosskopf sollen drei neue Windräder gebaut werden
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Am Rosskopf und am Kleinen Rosskopf sollen drei neue Windräder gebaut werden

  • Die Stadt Freiburg will Tempo beim Ausbau der Windenergie machen. Jetzt laufen die Vorbereitungen für drei neue Windkraftanlagen: südwestlich von St. Ottilien und auf dem Kleinen Rosskopf. Von Alexandra Röderer
  • Do, 29. Mai 2025
    Windkraft bei Todtnau kein Thema mehr? Lailehöhe-Flächen im Regionalplan fast "auf null zusammengestrichen"
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Windkraft bei Todtnau kein Thema mehr? Lailehöhe-Flächen im Regionalplan fast "auf null zusammengestrichen"

  • Ist der Bau von Windkraftanlagen in Todtnau vom Tisch? Diese Vermutung legt laut Bürgermeister Oliver Fiedel der überarbeitete Windkraft-Regionalplan nahe. Von Eva Wollweber
  • Fr, 23. Mai 2025
    Neue Windräder am Freiburger Taubenkopf: Anwohner in Horben beschweren sich über Lärm
  • BZ-Abo Stromerzeugung

    Neue Windräder am Freiburger Taubenkopf: Anwohner in Horben beschweren sich über Lärm

  • Seit Anfang Mai sind die beiden neuen leistungsstarken Windkraftanlagen auf dem Taubenkopf in Betrieb und produzieren Strom. Und seither klagen vor allem Anwohner aus Horben über nächtliche ... Von Anika Maldacker, Joachim Röderer
  • Do, 15. Mai 2025
    Im nördlichen Breisgau sollen neun neue Windräder gebaut werden
  • BZ-Abo Detailplanung

    Im nördlichen Breisgau sollen neun neue Windräder gebaut werden

  • Neun Windkraftanlagen will Vattenfall im Bleichtal und auf den Höhen bei Kenzingen bauen. Die Pläne werden immer konkreter. Beim Infomarkt in Tutschfelden gab es Zustimmung und Detailkritik. Von Ilona Hüge
  • Mi, 30. Apr. 2025
    Bauarbeiten für Sirnitz-Windpark beginnen
  • BZ-Plus Energiewende

    Bauarbeiten für Sirnitz-Windpark beginnen

  • Die Bäume sind gefällt, jetzt rollen die Bagger: Auf der Sirnitz beginnt der Ausbau von Wegen, der Bau von Kran-Stellflächen und Kabeltrasse. Fünf Windräder sollen Strom für 50.000 Menschen erzeugen. Von Simone Höhl
  • Do, 17. Apr. 2025
    Todtnauer Windkraft-Pläne stoßen erneut auf Widerstand
  • BZ-Plus Bürgerproteste

    Todtnauer Windkraft-Pläne stoßen erneut auf Widerstand

  • In Todtnau sorgt die Windkraft-Debatte für hitzige Diskussionen. Bürger kritisieren die Beratung durch Endura und fordern mehr Transparenz. Von Eva Wollweber
  • Fr, 11. Apr. 2025
    Windpark Zeller Blauen vor der Genehmigung: Nun äußert sich Zells Alt-Bürgermeister Rudolf Rümmele
  • BZ-Abo Interview

    Windpark Zeller Blauen vor der Genehmigung: Nun äußert sich Zells Alt-Bürgermeister Rudolf Rümmele

  • Der Windpark Zeller Blauen steht kurz vor der Genehmigung. Die Gemüter kochen noch einmal hoch. Zells Alt-Bürgermeister Rudolf Rümmele nimmt nun Stellung. Von Sarah Trinler
  • Do, 10. Apr. 2025
    Der Pachtvertrag für den Bau von bis zu fünf weiteren Windrädern bei Gersbach besiegelt
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Der Pachtvertrag für den Bau von bis zu fünf weiteren Windrädern bei Gersbach besiegelt

  • Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Bau weiterer Windräder. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und der EWS Schönau ist jetzt besiegelt. Auch steht fest, wie Gersbach dieses Mal ... Von André Hönig
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Landwirt aus dem Wiesental droht mit Hofaufgabe, wenn Belastung durch Windräder zu groß wird
  • BZ-Abo Erneuerbare Energie

    Landwirt aus dem Wiesental droht mit Hofaufgabe, wenn Belastung durch Windräder zu groß wird

  • In diesem Monat will das Landratsamt über die Bauanträge von Windrädern auf dem Zeller Blauen entscheiden. Landwirt Stefan Fritz aus Käsern sagt: "Wenn die Windräder zur Belastung werden, höre ... Von Gerald Nill
  • Mo, 7. Apr. 2025
    Mit Zahlen und Fakten nimmt Energiereferentin Eva Stegen Windenergiekritikern den Wind aus den Segeln
  • BZ-Plus BZ-Hautnah

    Mit Zahlen und Fakten nimmt Energiereferentin Eva Stegen Windenergiekritikern den Wind aus den Segeln

  • 21 Leserinnen und Leser informierten sich bei der BZ-Hautnah-Wanderung mit Energiereferentin Eva Stegen durch den Windpark Rohrenkopf. Und erfuhren dabei auch, was Windräder mit Eulen gemein haben. Von Monika Weber
  • Do, 3. Apr. 2025
    Bürgermeister und EWS bleiben dem Runden Tisch zum Windpark Zeller Blauen fern
  • BZ-Abo Windkraft

    Bürgermeister und EWS bleiben dem Runden Tisch zum Windpark Zeller Blauen fern

  • Der "Runde Tisch Windkraft" im Hofgut Leo in Gresgen blieb einseitig besetzt. So waren nur Menschen anwesend, die gegen die aktuellen Windkraftpläne in der Region sind. Dies wurde ... Von Sarah Trinler
  • Di, 1. Apr. 2025
    Planung für bis zu fünf weitere Windräder bei Schopfheim-Gersbach wird konkret
  • BZ-Plus Ausbau

    Planung für bis zu fünf weitere Windräder bei Schopfheim-Gersbach wird konkret

  • Die Pläne für weitere Windräder bei Gersbach werden konkreter. Der Pachtvertrag steht vor dem Abschluss. Zudem gibt es einen Vorschlag, wie Gersbach direkt finanziell profitieren könnte. Was ... Von André Hönig
  • Do, 27. Mär. 2025
    Wegen Radfahrern im Sperrgebiet verzögert sich die zweite Windrad-Sprengung am Rosskopf
  • BZ-Abo Energiewende

    Wegen Radfahrern im Sperrgebiet verzögert sich die zweite Windrad-Sprengung am Rosskopf

  • Nachdem vor drei Wochen der erste Windradturm am Rosskopf gesprengt worden ist, stand am Donnerstag die zweite Sprengung an. Sie verzögerte sich, weil Radfahrer sich im Sperrgebiet aufhielten. Von Sebastian Krüger
  • Mi, 26. Mär. 2025
    Zeller Bürger sind entsetzt über voraussichtliche Genehmigung des Windparks Zeller Blauen
  • BZ-Abo Genehmigungsantrag

    Zeller Bürger sind entsetzt über voraussichtliche Genehmigung des Windparks Zeller Blauen

  • Erstmals nehmen Gemeinderäte und Bürger Stellung zur voraussichtlichen Genehmigung des Windparks Zeller Blauen. Entsetzen und Verzweiflung herrscht vor allem bei den Bürgern Käserns. Von Sarah Trinler
  • Mo, 24. Mär. 2025
    Busse und Bahnen der Freiburger VAG fahren bald auch mit Windstrom vom Taubenkopf
  • BZ-Abo Energiewende

    Busse und Bahnen der Freiburger VAG fahren bald auch mit Windstrom vom Taubenkopf

  • Zwei neue Windkraftanlagen stehen am Taubenkopf bei Freiburg. Sie liefern bald grünen Strom. Die VAG kauft einen festen Teil davon für ihre Busse und Bahnen – als erstes Verkehrsunternehmen ... Von Christoph Giese
  • Fr, 21. Mär. 2025
    Todtnau holt sich beim Thema Windkraft externe Unterstützung – Bürger sind skeptisch
  • BZ-Abo Windpark Lailehöhe

    Todtnau holt sich beim Thema Windkraft externe Unterstützung – Bürger sind skeptisch

  • Der Gemeinderat Todtnau beschloss, beim Thema Windkraft externe Berater mit ins Boot zu holen. Einige Bürger haben Zweifel an der Neutralität der vorgeschlagenen Agenturen. Von Eva Wollweber
  • Fr, 7. Mär. 2025
    Windrad auf dem Roßkopf zwischen Freiburg und Gundelfingen erfolgreich gesprengt
  • BZ-Abo Energiewende

    Windrad auf dem Roßkopf zwischen Freiburg und Gundelfingen erfolgreich gesprengt

  • Mit einer lauten Explosion ist am Freitagmittag ein Windrad auf dem Roßkopf gesprengt worden. Auch die drei anderen sollen Platz machen, damit leistungsstärkere Windkraftanlagen sich künftig auf ... Von Max Schuler
  • Fr, 7. Mär. 2025
    Peter Apian-Bennewitz präsentiert Windrad-Visualisierungen in Malsburg-Marzell
  • BZ-Abo Energie

    Peter Apian-Bennewitz präsentiert Windrad-Visualisierungen in Malsburg-Marzell

  • Malsburg-Marzell hätte Raum für zahlreiche Windkraftanlagen zur nachhaltigen Stromerzeugung. Physiker Apian-Bennewitz präsentiert Visualisierungen. Nicht alle sind begeistert. Von Silke Hartenstein
  • Mi, 5. Mär. 2025
    Windrad auf dem Roßkopf zwischen Freiburg und Gundelfingen wird gesprengt - aber später als geplant
  • BZ-Abo Fragen und Antworten

    Windrad auf dem Roßkopf zwischen Freiburg und Gundelfingen wird gesprengt - aber später als geplant

  • Ein Windrad auf dem Roßkopf bei Freiburg wird durch eine Sprengung beseitigt. Auch die anderen drei machen demnächst Platz für neue, leistungsstärkere Windkraftanlagen. Doch es kommt zu einer ... Von Max Schuler
  • Do, 27. Feb. 2025
    Bad Bellingen und Nachbargemeinden setzen auf Flächenpooling für Windenergie
  • BZ-Plus Projekte

    Bad Bellingen und Nachbargemeinden setzen auf Flächenpooling für Windenergie

  • Efringen-Kirchen, Kandern und nun Bad Bellingen haben beschlossen, wie sie Windkraft mitgestalten wollen. Dazu wird Flächenpooling genutzt. Von Joachim Würger
  • Mi, 26. Feb. 2025
    Kanderns Gemeinderat beschließt Kriterien für Windkraft
  • BZ-Plus Erneuerbare Energie

    Kanderns Gemeinderat beschließt Kriterien für Windkraft

  • Dass Windkraftwerke gebaut werden, darüber besteht kein Zweifel. Doch wie, wollen Bad Bellingen, Efringen-Kirchen und Kandern selbst entscheiden. Von Paula Kühn
  • Sa, 22. Feb. 2025
    Der Gemeinderat Todtnau sieht für sich Beratungsbedarf beim Thema Windkrafträder
  • BZ-Abo Gemeinderat

    Der Gemeinderat Todtnau sieht für sich Beratungsbedarf beim Thema Windkrafträder

  • Das Thema Windkraft stand bei der jüngsten Todtnauer Gemeinderatsitzung auf dem Programm – für einige Fraktionen überraschend. Diskutiert wurde, wie der Rat sich dazu fundiert informieren ... Von Eva Wollweber
  • Fr, 21. Feb. 2025
    Gegner des Sirnitz-Windparks laden zu Wanderungen ein
  • BZ-Abo Standorte

    Gegner des Sirnitz-Windparks laden zu Wanderungen ein

  • Der Sirnitz-Windpark ist das am weitesten gediehene Windkraftprojekt im Markgräflerland. Doch auch hier gibt es weiterhin Widerstand – der unter anderem aus Badenweiler unterstützt wird. Von Silke Hartenstein
  • Mo, 20. Jan. 2025
    Windkraft-Ausbau am Rosskopf bei Freiburg braucht breitere Wege für den Transport der Rotorblätter
  • BZ-Abo Energiewende

    Windkraft-Ausbau am Rosskopf bei Freiburg braucht breitere Wege für den Transport der Rotorblätter

  • Die neuen Anlagen auf dem Rosskopf sind ein wichtiger Baustein für Freiburgs Windkraftoffensive. Im Frühjahr soll's losgehen. Doch für den Transport der Riesenflügel sind Wege und Kurven oft ... Von Alexandra Röderer 0
  • Fr, 17. Jan. 2025
    Änderungen bei Windenergie-Vorrangflächen in Görwihl angekündigt
  • BZ-Abo Windkraft

    Änderungen bei Windenergie-Vorrangflächen in Görwihl angekündigt

  • Die Vorrangfläche Hoheneck in Görwihl könnte verkleinert werden. Wasserschutz und Artenschutz spielen eine zentrale Rolle. Die Gemeinderatssitzung zeigt unterschiedliche Auffassungen. Von Ralph Fautz
  • Fr, 10. Jan. 2025
    Die Pläne für Windräder auf dem Illenberg im Hexental werden konkreter
  • BZ-Plus Windkraft

    Die Pläne für Windräder auf dem Illenberg im Hexental werden konkreter

  • Regiowind will Windräder auf dem Illenberg bauen und betreiben. Der Merzhauser Gemeinderat wurde über die aktuellen Pläne informiert. Gebaut wird frühestens 2028. Von Frank Thomas Uhrig 0
  • Di, 17. Dez. 2024
    Der Windkraftgegnerverein mit Sitz im Kleinen Wiesental löst sich auf
  • BZ-Plus Beschlossen

    Der Windkraftgegnerverein mit Sitz im Kleinen Wiesental löst sich auf

  • Vor zwei Jahren gründeten Wiesentäler Windkraftgegner den gemeinsamen Dachverband "Südschwarzwald Vernunftkraft". Jetzt wird er aufgelöst. Im Kleinen Wiesental endet damit eine Ära des ... Von André Hönig & Nicolai Kapitz 0
  • Fr, 29. Nov. 2024
    ForstBW verteidigt das Verfahren zur Vergabe von Windkraftflächen am Blauen
  • BZ-Plus Bürgerwindpark Blauen

    ForstBW verteidigt das Verfahren zur Vergabe von Windkraftflächen am Blauen

  • Die Kündigung des Pachtvertrags für Windkraftflächen im Staatsforst am Hochblauen ist kein Einzelfall. Kritik am Vergabeverfahren weist ForstBW aber zurück. Die Flächen werden 2025 neu ausgeschrieben. Von Moritz Lehmann
  • Do, 28. Nov. 2024
    Bürgerdialog in Wieden zum geplanten Windpark auf der Lailehöhe endet in hitziger Diskussion
  • BZ-Abo Windkraft

    Bürgerdialog in Wieden zum geplanten Windpark auf der Lailehöhe endet in hitziger Diskussion

  • Beim Bürgerdialog in Wieden zeigten Kritiker des geplanten Windparks auf der Lailehöhe die befürchteten Auswirkungen auf Natur, Mensch und Tier auf. Einigen Zuhörern war der Abend zu einseitig. Von Sarah Trinler
  • Fr, 22. Nov. 2024
    So wollen sich  drei Markgräfler Kommunen Mitsprache bei der Entwicklung eines Windparks sichern
  • BZ-Plus Flächenpooling

    So wollen sich drei Markgräfler Kommunen Mitsprache bei der Entwicklung eines Windparks sichern

  • Kandern, Efringen-Kirchen und Bad Bellingen wollen einen auf ihrem Gebiet geplanten Windpark mitgestalten. Durch ein "Flächenpooling" sollen Pachten fair verteilt und der ... Von Moritz Lehmann 0
  • Fr, 22. Nov. 2024
    Sölden könnte gemeinsam mit Wittnau die Windkraft am Forlenberg vorantreiben
  • BZ-Plus Windkraft

    Sölden könnte gemeinsam mit Wittnau die Windkraft am Forlenberg vorantreiben

  • Ein neues Windrad könnte am Forlenberg entstehen, an der Grenze zwischen Sölden und Wittnau. Die Anlage soll Strom für tausende Haushalte liefern. Von Benedikt Sommer
  • So, 17. Nov. 2024
    In Freiburg-Günterstal wird heftig über Windräder diskutiert
  • BZ-Abo Windkraft

    In Freiburg-Günterstal wird heftig über Windräder diskutiert

  • Rund um Günterstal könnten mehrere Windräder gebaut werden. Im Stadtteil gibt es Protest – bei einer Infoveranstaltung am Freitagabend war die Stimmung aufgeheizt. Buhrufe gab es schon bei ... Von Jelka Louisa Beule 0
  • Do, 14. Nov. 2024
    Ortschaftsrat Pfaffenberg wehrt sich weiter gegen den Windpark am Zeller Blauen
  • BZ-Abo Windkraft

    Ortschaftsrat Pfaffenberg wehrt sich weiter gegen den Windpark am Zeller Blauen

  • Der Ortschaftsrat Pfaffenberg lässt nicht locker, wenn es um den geplanten Windpark Zeller Blauen geht. Jetzt musste Zell eine "formelle Verweigerung" beim Landratsamt einreichen. Von Gerald Nill 0
  • Fr, 8. Nov. 2024
    "Setzen damit ein Zeichen": Gersbach sagt wegen Zeitdruck Nein zu Windkraft-Ausbauplänen
  • BZ-Plus Ablehnung

    "Setzen damit ein Zeichen": Gersbach sagt wegen Zeitdruck Nein zu Windkraft-Ausbauplänen

  • Der Ortschaftsrat Gersbach lehnt eine Planung für fünf weiterer Windräder ab – aus Protest über das Vorgehen. Kritisiert werden eine unverständliche Eile und vorzeitige Festlegungen. Zu ... Von André Hönig 0
  • Do, 24. Okt. 2024
    Gemeinderat Zell kritisiert Bürgermeister wegen der Windkraft scharf
  • BZ-Abo Zeller Blauen

    Gemeinderat Zell kritisiert Bürgermeister wegen der Windkraft scharf

  • Harte Vorwürfe gegen Peter Palme im Gemeinderat: Der Zeller Bürgermeister würde zu wenig gegen die Windkraftpläne der EWS auf dem Zeller Blauen unternehmen. Von Eva Wollweber
  • Do, 24. Okt. 2024
    Ihm gehört das neue Riesen-Windrad am Schauinsland - und 469 weiteren Bürgern auch
  • BZ-Plus Windenergie

    Ihm gehört das neue Riesen-Windrad am Schauinsland - und 469 weiteren Bürgern auch

  • Am Schauinsland wird ein riesiges Windrad eingeweiht. Ulrich Ulmer ist als Gesellschafter der Regiowind seit 20 Jahren an Windkraftanlagen beteiligt. Er schaut zurück auf hitzige Debatten. Von Katja Saake 0
  • Di, 22. Okt. 2024
    Windpark Zeller Blauen: Im Flächennutzungsplan gibt es keine Maximalanzahl für Windräder
  • BZ-Plus Windkraft

    Windpark Zeller Blauen: Im Flächennutzungsplan gibt es keine Maximalanzahl für Windräder

  • Die Bürger aus Käsern befürchten eine "Einkesselung" durch die Windkraftpläne der EWS – und fordern den Gemeinderat auf, etwas zu unternehmen. Der Bürgermeister verweist auf den ... Von Sarah Trinler
  • Do, 17. Okt. 2024
    EWS beantragt fünf Windräder über Pfaffenberg – Ortschaftsrat will nur zwei davon billigen
  • BZ-Plus Genehmigungsantrag

    EWS beantragt fünf Windräder über Pfaffenberg – Ortschaftsrat will nur zwei davon billigen

  • Der Ortschaftsrat Zell-Pfaffenberg bezieht deutlich Stellung gegen den Bau von fünf Windkraftanlagen im Weiler Käsern. Rückendeckung erhält er von Stadträten aus Zell. Von Gerald Nill
  • Di, 15. Okt. 2024
    Investoren wollen Antrag für Windräder am Haldenköpfle in Münstertal noch 2024 stellen
  • BZ-Abo Energiewende

    Investoren wollen Antrag für Windräder am Haldenköpfle in Münstertal noch 2024 stellen

  • Zwei Windräder sollen auf dem Münstertäler Haldenköpfle errichtet werden. Der Antrag auf Genehmigung wird noch in diesem Jahr beim Landratsamt eingereicht. Das Projekt war jetzt Thema einer ... Von Rainer Ruther 0
  • So, 13. Okt. 2024
  • BZ-Abo Erneuerbare Energien

    "Gegen den totalen Overload": Massive Kritik an Windkraft-Plänen auf dem Zeller Blauen

  • Einen Aufschrei löst ein Genehmigungsantrag für sieben Windräder auf dem Zeller Blauen aus. Bei einer Ortsbegehung mit Bürgermeister Peter Palme finden die Teilnehmer deutliche Worte. Von Gerald Nill 0
  • So, 13. Okt. 2024
    Warum wird über Windräder diskutiert?
  • Erklär’s mir

    Warum wird über Windräder diskutiert?

  • Wenn man sein Handy aufladen will, braucht man Strom. Doch wie wird der produziert? Früher wurde er unter anderem in Atom- oder Kohlekraftwerken hergestellt. Von Michael Saurer
  • Sa, 12. Okt. 2024
    Angst um Quellen, Granit und Landschaftsbild: Ist die Kritik der Windkraft-Skeptiker berechtigt?
  • BZ-Abo Windkraft im Schwarzwald

    Angst um Quellen, Granit und Landschaftsbild: Ist die Kritik der Windkraft-Skeptiker berechtigt?

  • Neue Flächen für Windkraftanlagen sollen her. Aber wo? Viele Bürger sorgen sich vor Windrädern auf unberührten Schwarzwaldhügeln. Doch viele der Ängste sind unbegründet. Von Michael Saurer 0
  • Do, 10. Okt. 2024
    Sieben Windräder geplant: EWS reicht Genehmigungsantrag für Windpark Zeller Blauen ein
  • BZ-Plus Windkraft

    Sieben Windräder geplant: EWS reicht Genehmigungsantrag für Windpark Zeller Blauen ein

  • Die Windpark Zeller Blauen & Co KG hat den Genehmigungsantrag für den Windpark Zeller Blauen mit sieben Windrädern eingereicht. Die Standorte liegen auf Gemarkung Zell und Kleines Wiesental. Von Sarah Trinler
  • Do, 10. Okt. 2024
    Fünf neue Windräder geplant: Gersbacher fühlen sich von Ausbauplänen überrumpelt
  • BZ-Abo Hitzige Debatte

    Fünf neue Windräder geplant: Gersbacher fühlen sich von Ausbauplänen überrumpelt

  • "Nicht fair, nicht demokratisch": Heftig kritisiert wird von Gersbacher Bürgern das Vorgehen der Stadt beim geplanten Bau fünf weiterer Windräder. Der Ortschaftsrat fordert eine Vertagung ... Von André Hönig 0
  • Di, 8. Okt. 2024
    Der Windpark auf der Sirnitz im Raum Müllheim ist genehmigt
  • BZ-Plus Energiewende

    Der Windpark auf der Sirnitz im Raum Müllheim ist genehmigt

  • Mit einem Jahr Verspätung gibt es jetzt grünes Licht für die Windräder auf Sirnitz und Dreispitz. Die fünf Anlagen sollen sich in rund zwei Jahren drehen und grünen Strom für knapp 50.000 ... Von Simone Höhl 0
  • Di, 1. Okt. 2024
    Windräder in Görwihl könnten am Hoheneck gebaut werden – aber bitte mit Abstand
  • BZ-Plus Windenergie

    Windräder in Görwihl könnten am Hoheneck gebaut werden – aber bitte mit Abstand

  • Der Görwihler Gemeinderat spricht über Windenergie und Freiflächen-Photovoltaik. Er fordert einen Mindestabstand von 1000 Metern zur Bebauung. Für eine Fläche gab es schon Investorengespräche. Von Hans-Jürgen Sackmann
  • Mo, 30. Sep. 2024
  • BZ-Abo Besichtigung

    "Jesses Maria!": Politiker aus dem Wiesental besuchen die Windkraft-Baustelle am Taubenkopf

  • Bürgermeister und Gemeinderäte aus Wieden, Utzenfeld und Todtnau haben sich die Windkraftbaustelle am Taubenkopf bei Freiburg angesehen. Davon erhofften sie sich Erkenntnisse für das Projekt auf ... Von Gerald Nill 0
  • Mi, 11. Sep. 2024
    Schwarzwaldverein sieht Windkraftpläne des Regionalverbands Südlicher Oberrhein kritisch
  • BZ-Plus Windkraft

    Schwarzwaldverein sieht Windkraftpläne des Regionalverbands Südlicher Oberrhein kritisch

  • Derzeit wird über neue Flächen für Windkraftanlagen diskutiert. Der Schwarzwaldverein sieht Pläne des Regionalverbands Südlicher Oberrhein kritisch und sorgt sich um Landschaft, Tiere und Tourismus. Von BZ-Redaktion 0
  • Mi, 4. Sep. 2024
    Millimeterarbeit mit 138 Tonnen: So werden Rotorblätter für Windräder auf den Schauinsland transportiert
  • BZ-Abo Schwertransport im Schwarzwald

    Millimeterarbeit mit 138 Tonnen: So werden Rotorblätter für Windräder auf den Schauinsland transportiert

  • Drei Windräder sollen bald am Schauinsland stehen. Die Rotorblätter dorthin zu bringen, ist eine Herausforderung und benötigt starke Nerven. Von der Transportfirma und den Autofahrern hinter dem ... Von Michael Saurer 0
  • Mi, 4. Sep. 2024
    Warum die geplanten Windräder die IG Lebensraum Oberes Kandertal auf den Plan rufen
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Warum die geplanten Windräder die IG Lebensraum Oberes Kandertal auf den Plan rufen

  • Am Donnerstag lädt die IG Lebensraum Oberes Kandertal zum ersten Treffen ein. Sie will Sprachrohr der Bürger sein – gegen massive Nutzung der Bergketten für Windkraft, wie Birgit-Cathrin ... Von Ulrich Senf
  • Fr, 30. Aug. 2024
    Etwas verspätet werden an den Windrädern am Schauinsland bei Freiburg die ersten Rotorblätter montiert
  • BZ-Abo Windkraft

    Etwas verspätet werden an den Windrädern am Schauinsland bei Freiburg die ersten Rotorblätter montiert

  • Der Transport der Rotorblätter für die neuen Windräder am Schauinsland hat sich als deutlich zeitaufwändiger erwiesen als zunächst gedacht. Trotzdem werden die ersten jetzt montiert. Von Jens Kitzler 0
  • Do, 29. Aug. 2024
    Die Firma Galileo Neue Energie versucht, sich Nutzungsrechte für Windkraft in Efringen-Kirchen und Kandern zu sichern
  • BZ-Plus Grundstücke in den Vorrangsgebieten

    Die Firma Galileo Neue Energie versucht, sich Nutzungsrechte für Windkraft in Efringen-Kirchen und Kandern zu sichern

  • Die Firma Galileo Neue Energie versucht, sich Nutzungsrechte für Windkraft in Efringen-Kirchen und Kandern zu sichern. Systematisch werden Eigentümer in den möglichen Vorrangsgebieten angesprochen. Von Ulrich Senf
  • Di, 20. Aug. 2024
    Gemeinderat Efringen-Kirchen bedauert eingeschränkte Handlungsfähigkeit bei Windkraftplanung
  • BZ-Plus Erneuerbare Energie

    Gemeinderat Efringen-Kirchen bedauert eingeschränkte Handlungsfähigkeit bei Windkraftplanung

  • Die Regionalplanfortschreibung weist bei Blansingen und Welmlingen Flächen für Windenergieanlagen aus. Kritik gab es im Gemeinderat vor allem an einem Unternehmen, das sich Flächen sichern will. Von Katrin Fehr
  • Di, 20. Aug. 2024
    In Blansingen herrscht Irritation über Pläne für Windräder
  • BZ-Plus Erneuerbare Energie

    In Blansingen herrscht Irritation über Pläne für Windräder

  • In Blansingen herrscht Verunsicherung über die Vorrangflächen für Windkraftanlagen. Außerdem soll eine Projektentwicklungsgesellschaft bei Grundstücksbesitzern vorstellig geworden sein. Von Jutta Schütz
  • Di, 20. Aug. 2024
    Windrad-Transporte: Für Todtnau gibt es nun einen Online-Staumelder
  • Behinderungen

    Windrad-Transporte: Für Todtnau gibt es nun einen Online-Staumelder

  • Der Transport von Windradteilen wird noch bis Ende September für Verkehrsbehinderungen rund um Todtnau sorgen. Auf der Website "News vo’ Daheim" gibt es nun die Möglichkeit, diese zu melden. Von BZ-Redaktion
  • Fr, 16. Aug. 2024
    Die Transporte der Rotorblätter sorgen in Todtnau für Frust bei den Touristen
  • BZ-Abo Staus und Verspätungen

    Die Transporte der Rotorblätter sorgen in Todtnau für Frust bei den Touristen

  • Die Verkehrsbehinderungen durch Schwerlasttransporte mit Teilen für Windkraftanlagen nerven auch Feriengäste. Der Gemeinderat Todtnau wünscht sich, früher über die Zeiten informiert zu werden. Von Sarah Trinler
  • Fr, 16. Aug. 2024
    Wasserversorgung geht im Kleinen Wiesental vor Windkraft
  • BZ-Abo Projekt Wasen

    Wasserversorgung geht im Kleinen Wiesental vor Windkraft

  • Auch im Kleinen Wiesental wäre ein Windpark am Wasen/Hohe Stückbäume präsent. Neben dem umstrittenen Projekt am Zeller Blauen könnte auch hier Widerstand erwachsen. Von Nicolai Kapitz
  • Do, 15. Aug. 2024
    Malsburg-Marzell soll eine Interessensgemeinschaft zum Thema Windkraft bekommen
  • BZ-Plus Windenergie

    Malsburg-Marzell soll eine Interessensgemeinschaft zum Thema Windkraft bekommen

  • Bei einer Veranstaltung in Malsburg-Marzell über die Vorranggebiete für Windräder ist nochmal klar geworden: Die Menschen sind in großer Sorge um die Zukunft ihres Ortes, des Waldes und der ... Von Katrin Fehr 0
  • Do, 15. Aug. 2024
    In Steinen wird seit zehn Jahren über Windkraft diskutiert, aber es tut sich wenig
  • BZ-Abo Windkraft

    In Steinen wird seit zehn Jahren über Windkraft diskutiert, aber es tut sich wenig

  • Pläne für Windräder in der Gemeinde Steinen gibt es schon lange, gebaut wurde bisher keines. Mit dem neuen Regionalplan könnte sich dies ändern. Doch es gibt immer mehr Argumente gegen Windkraft. Von Robert Bergmann 0
  • Mi, 14. Aug. 2024
    In Malsburg-Marzell stört man sich an der Menge geplanter Windräder
  • BZ-Plus Windkraft-Diskussion

    In Malsburg-Marzell stört man sich an der Menge geplanter Windräder

  • Am Mittwoch trifft sich der Gemeinderat, um über die Vorranggebiete Windkraft zu beraten. Nach dem grundsätzlichen Ja zu Windrädern geht es im Oberen Kandertal vor allem um die Zahl der zu ... Von Ulrich Senf
  • Di, 6. Aug. 2024
    Betreiber planen mit anderen Windrädern am Blauen
  • BZ-Plus Müllheimer Genossenschaft

    Betreiber planen mit anderen Windrädern am Blauen

  • Am Hochblauen sollen Windräder eines anderen Herstellers zum Einsatz kommen als bisher geplant. Das sagte ein Vorstand der Bürgerenergie-Südbaden-Genossenschaft, die Bilanz für 2023 zog. Von Volker Münch
  • Fr, 12. Jul. 2024
    Der Anblick von Windrädern ist eine Frage der Gewohnheit
  • BZ-Abo Kommentar

    Der Anblick von Windrädern ist eine Frage der Gewohnheit

  • Sie erheben sich weithin sichtbar auf dem Rosskopf und der Holzschlägermatte – und es sollen noch mehr werden: Windräder. Nicht jeder kann sich mit dem Anblick anfreunden. Doch viele werden ... Von Alexandra Röderer 0
  • Fr, 12. Jul. 2024
    In Freiburg formiert sich Widerstand gegen die Windkraft-Pläne der Stadt
  • BZ-Abo Erneuerbare Energien

    In Freiburg formiert sich Widerstand gegen die Windkraft-Pläne der Stadt

  • In Freiburg sollen mehr Windräder gebaut werden. Der Regionalverband hat geeignete Flächen identifiziert. Hinzu kommen kommunale Standorte. Gegen die Windkraftoffensive formiert sich Widerstand. Von Jelka Louisa Beule 0
  • So, 7. Jul. 2024
    Der Ortenaukreis sieht sich bei der Windkraft ausgebremst
  • BZ-Plus Kritik

    Der Ortenaukreis sieht sich bei der Windkraft ausgebremst

  • Fast die Hälfte aller Windkraftanlagen im Regierungsbezirk Freiburg steht im Ortenaukreis. Kritik setzte es im Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags an zu starren Flächenvorgaben. Von Hubert Röderer
  • Mo, 1. Jul. 2024
    Windräder an der Sirnitz sollen nach Verzögerungen 2026 errichtet werden
  • BZ-Plus Markgräflerland

    Windräder an der Sirnitz sollen nach Verzögerungen 2026 errichtet werden

  • Der Windpark an der Sirnitz ist ein Jahr hinter dem Zeitplan, doch jetzt nimmt es Fahrt auf – die Genehmigung wird in Kürze erwartet. Bereits Ende 2026 soll der Betrieb starten. Von Volker Münch 0
  • Mo, 17. Jun. 2024
    In Freiburg-Günterstal regen sich Bedenken gegen geplante Windräder auf dem Illenberg in Au
  • BZ-Abo Winkraftanlagen

    In Freiburg-Günterstal regen sich Bedenken gegen geplante Windräder auf dem Illenberg in Au

  • Die von der Gemeinde Au geplanten Windräder auf dem Illenberg sorgen nun auch in Freiburg für Diskussionen: Denn von Günterstal aus werden die Anlagen ebenfalls zu sehen und zu hören sein. Von Jelka Louisa Beule 0
  • Do, 13. Jun. 2024
    Windenergie in Todtmoos – In Todtmoos lebt man an der Realität vorbei
  • BZ-Plus Kommentar

    Windenergie in Todtmoos – In Todtmoos lebt man an der Realität vorbei

  • Die Energiewende kommt voran, wenngleich mühsam. Auch in Todtmoos sollen Windkraftanlagen gebaut werden. Das werde "bittere Realität", sagt der Bürgermeister. Höchste Zeit, dass Todtmoos aufwacht. Von Michael Krug 0
  • Mo, 10. Jun. 2024
    Werden zwei neue Windräder auf dem Brombeerkopf zwischen Stegen und Glottertal gebaut?
  • BZ-Plus Windkraft

    Werden zwei neue Windräder auf dem Brombeerkopf zwischen Stegen und Glottertal gebaut?

  • Auf dem Brombeerkopf zwischen Stegen und Glottertal könnten zwei Windräder entstehen – wenn die Pläne vom Landratsamt abgesegnet werden. Bedenken des Gemeinderats wurden nun geprüft. Von Sidney-Marie Schiefer
  • Fr, 7. Jun. 2024
    Fotos: So sieht die Baustelle für die XXL-Windräder am Schauinsland in Freiburg aus
  • Fotos: So sieht die Baustelle für die XXL-Windräder am Schauinsland in Freiburg aus

  • Am Taubenkopf, einem Seitenhang des Freiburger Schauinsland, entstehen zwei riesige Windräder. Wanderer oder Mountainbiker landen schon mal zufällig auf der Baustelle. Viele Fertigbetonteile ... Von Oliver Huber
  • Do, 6. Jun. 2024
    Bis Ende 2027 könnte es zwischen Bonndorf und Grafenhausen zehn neue Windkraftanlagen geben
  • BZ-Abo Erneuerbare Energien

    Bis Ende 2027 könnte es zwischen Bonndorf und Grafenhausen zehn neue Windkraftanlagen geben

  • Gehen bis zu zehn Windkraftanlagen bei Ebnet und Rothaus in Betrieb? Die Untersuchungen der potentiellen Standorte sind abgeschlossen, eine Inbetriebnahme ist im Herbst 2027 geplant. Von Stefan Limberger-Andris
  • Mi, 29. Mai 2024
    Auf dem Schauinsland wächst das neue Riesen-Windrad in die Höhe
  • BZ-Abo Energiewende

    Auf dem Schauinsland wächst das neue Riesen-Windrad in die Höhe

  • Auch im Nebel wird auf dem Freiburger Schauinsland gearbeitet. Betonring um Betonring entsteht das neue Windrad. Am Ende wird der Energieriese fast 230 Meter in den Himmel ragen. Von Simone Lutz 0
  • Fr, 17. Mai 2024
    Freiburger Unternehmer erwägen Windrad im Gewerbegebiet – doch der Flugverkehr steht im Weg
  • BZ-Abo Windkraft

    Freiburger Unternehmer erwägen Windrad im Gewerbegebiet – doch der Flugverkehr steht im Weg

  • Windräder in Freiburger Gewerbegebieten als grüne Stromquelle für Firmen? Das hat die Stadt geprüft. Fördergelder wären da, Hinderungsgründe gibt es aber auch: Einer ist der Flugverkehr. Von Jens Kitzler 0
  • Mo, 6. Mai 2024
    So kommen die riesigen Windkraft-Rotorblätter auf den Schauinsland
  • BZ-Abo BZ-Interview

    So kommen die riesigen Windkraft-Rotorblätter auf den Schauinsland

  • Tim Schober von der Ökostromgruppe über die große logistische Herausforderung beim Bau der Windräder am Schauinsland: den Transport der riesigen Rotorblätter dorthin. Von Jens Kitzler 0
  • Di, 30. Apr. 2024
    Wogen im Lärmstreit zum Windpark Rohrenkopf bei Schopfheim-Gersbach sind geglättet
  • BZ-Abo Landgericht

    Wogen im Lärmstreit zum Windpark Rohrenkopf bei Schopfheim-Gersbach sind geglättet

  • Der Windpark Rohrenkopf bei Schopfheim-Gersbach ist nicht zu laut. In einem Langzeitgutachten hat er die Grenzwerte eingehalten. Damit könnte der Streit um die Geräusche geschlichtet werden. Von André Hönig
  • Do, 25. Apr. 2024
    In Lahr sollen zwei neue Windräder gebaut werden
  • BZ-Plus Erneuerbare Energie

    In Lahr sollen zwei neue Windräder gebaut werden

  • Wenn alles nach Plan läuft, drehen sich in Lahr im Jahr 2027 zwei neue Windräder. Das E-Werk Mittelbaden will sie betreiben. Am Donnerstag wurde der Pachtvertrag mit der Stadt unterzeichnet. Von Mark Alexander
  • Mi, 27. Mär. 2024
    Pläne für Windräder bei Ehrenkirchen lösen scharfe Kritik von Bürgern aus
  • BZ-Abo Turbulente Gemeinderatssitzung

    Pläne für Windräder bei Ehrenkirchen lösen scharfe Kritik von Bürgern aus

  • Bis zu elf Windräder könnten rund um Ehrenkirchen, Münstertal und Bad Krozingen aufgestellt werden – in der Ebene und in Höhenlage. Bürger haben ihren Ärger und ihre Sorgen lautstark in ... Von Sophia Hesser 0
  • Mo, 19. Feb. 2024
    Nach dem Bürgerentscheid: Genossenschaften halten am geplanten Windpark am Blauen fest
  • BZ-Abo Energiewende

    Nach dem Bürgerentscheid: Genossenschaften halten am geplanten Windpark am Blauen fest

  • Die Schliengener Bürger haben den Bau dreier Windräder am Hochblauen abgelehnt. Die fünf übrigen Anlagen wollen die Genossenschaften aber dennoch bauen. Und sie prüfen zwei Verschiebungen. Von Moritz Lehmann 0
  • So, 18. Feb. 2024
    Bürgerentscheid: Schliengener stimmen gegen Windräder auf Gemeindegrundstücken
  • BZ-Abo Windkraft

    Bürgerentscheid: Schliengener stimmen gegen Windräder auf Gemeindegrundstücken

  • Das Ergebnis ist deutlich: 56,2 Prozent der Schliengener haben sich gegen Windkraft ausgesprochen. Entscheidend war das klare Votum in den Ortsteilen. Von Martin Pfefferle und Jutta Schütz 0
  • Do, 15. Feb. 2024
    Pro und Contra zum Windkraft-Bürgerentscheid in Schliengen: So argumentieren die Kontrahenten
  • BZ-Abo Kommentar

    Pro und Contra zum Windkraft-Bürgerentscheid in Schliengen: So argumentieren die Kontrahenten

  • Am 18. Februar entscheiden die Schliengener über Windräder auf Gemeindegrundstücken. Georg Hoffmann ist pro Windkraft am Blauen, Martin Vollmer dagegen – hier legen sie ihre Argumente dar. Von Georg Hoffmann und Martin Vollmer 0
  • Mi, 14. Feb. 2024
    Wie geht es nach dem Windkraft-Votum im Hexental weiter?
  • BZ-Abo Energiewende

    Wie geht es nach dem Windkraft-Votum im Hexental weiter?

  • Au und Wittnau haben sich bei einer Bürgerbefragung für Windräder auf Illenberg und Forlenberg ausgesprochen. Was machen jetzt Gemeinderäte, Gegner, Klimaschützer und die Firma, die die Anlagen ... Von Sophia Hesser
  • Mo, 12. Feb. 2024
    Warum läuft der Windkraftausbau in Baden-Württembergs Staatsforst so langsam?
  • BZ-Abo Energiewende

    Warum läuft der Windkraftausbau in Baden-Württembergs Staatsforst so langsam?

  • Der Ausbau der Windkraft zieht sich – auch im baden-württembergischen Staatswald. Die Landesregierung kritisiert die Landratsämter, Regionalpolitiker kritisieren den Forstbetrieb ForstBW. Von Jens Schmitz 0
  • Sa, 10. Feb. 2024
    Wie Gegner und Befürworter über den Bau von Windrädern auf dem Blauen ringen
  • BZ-Abo Vor dem Bürgerentscheid

    Wie Gegner und Befürworter über den Bau von Windrädern auf dem Blauen ringen

  • Schliengen steht vor einem wegweisenden Bürgerentscheid: Sollen im Gemeindewald auf dem Hochblauen drei Windräder gebaut werden? Befürworter und Gegner ringen um Deutungshoheit. Von Moritz Lehmann 0
  • Sa, 10. Feb. 2024
    Die Fakten sprechen für den Bau von Windrädern auf dem Hochblauen
  • BZ-Plus Kommentar

    Die Fakten sprechen für den Bau von Windrädern auf dem Hochblauen

  • Schliengener entscheiden über den Bau dreier Windräder auf dem Hochblauen. Die Folgen des Entscheids reichen weit über Schliengen hinaus. Deshalb sollten sie dafür stimmen, findet Moritz Lehmann. Von Moritz Lehmann 0
  • Fr, 9. Feb. 2024
    Fragen und Antworten zum Windkraft-Entscheid in Schliengen
  • BZ-Abo Bürger stimmen ab

    Fragen und Antworten zum Windkraft-Entscheid in Schliengen

  • Über Windkraft-Standorte auf Gemeindeflächen entscheiden die Schliengener Bürger am 18. Februar. Wer darf abstimmen? Um was geht es? Und wie sind die Positionen? Antworten auf viele Fragen. Von Martin Pfefferle
  • Fr, 2. Feb. 2024
    Vor dem Bürgerentscheid: Viel Wirbel um die Windkraft in Schliengen
  • BZ-Abo Markgräflerland

    Vor dem Bürgerentscheid: Viel Wirbel um die Windkraft in Schliengen

  • Am 18. Februar entscheidet Schliengen über den Bau von drei Windkraftanlagen im dortigen Gemeindewald. Bei einer Info-Veranstaltung prallten die Positionen aufeinander. Von Martin Pfefferle 0
  • Do, 1. Feb. 2024
    Bis zu 14 Windräder könnten rund um Münstertal, Ehrenkirchen und Bad Krozingen entstehen
  • BZ-Abo Windkraft

    Bis zu 14 Windräder könnten rund um Münstertal, Ehrenkirchen und Bad Krozingen entstehen

  • Sieben Windräder könnten zwischen Münstertal und Ehrenkirchen gebaut werden. Eine Firma erhielt nun den Zuschlag für die Planung. Sie hat vor, weitere Windkraftanlagen an anderer Stelle im ... Von Rainer Ruther und Sophia Hesser 0
  • Di, 23. Jan. 2024
    So will die EnBW rund um Lenzkirch sechs Windräder errichten
  • BZ-Abo Fragen und Antworten

    So will die EnBW rund um Lenzkirch sechs Windräder errichten

  • Die Pläne gibt für die sechs Windräder rund um Lenzkirch gibt es schon länger, jetzt soll es konkret werden. Die EnBW will weitere Details vorstellen. Derweil gibt es reichlich Kritik an dem Vorhaben. Von Merlin Frey 0
  • Di, 23. Jan. 2024
    Das sind die Perspektiven für den geplanten Windpark rund um den Blauen
  • BZ-Plus Energiewende

    Das sind die Perspektiven für den geplanten Windpark rund um den Blauen

  • Wie viele Windräder soll es am Blauen geben? Diese Frage hat unter anderem einen Bürgerentscheid ausgelöst. Die Projektgesellschaft für den Windpark hat nun ihren aktuellen Planungsstand vorgestellt. Von Alexander Huber 0
  • Di, 16. Jan. 2024
    Kretschmann zweifelt am Windkraft-Ziel für Baden-Württemberg
  • BZ-Plus Erneuerbare Energie

    Kretschmann zweifelt am Windkraft-Ziel für Baden-Württemberg

  • Schafft Baden-Württemberg 100 neue Windräder im Jahr 2024? 2023 wurden nur 15 Stück gebaut. Bundesweit nahm der Zubau hingegen deutlich Fahrt auf. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist skeptisch. Von Tobias Heimbach und dpa 0
  • Fr, 5. Jan. 2024
    Auf dem Freiburger Taubenkopf sammelt ein 140 Meter hoher Mast Daten für die Windkraft
  • BZ-Abo Erneuerbare Energie

    Auf dem Freiburger Taubenkopf sammelt ein 140 Meter hoher Mast Daten für die Windkraft

  • Das hat Seltenheitswert und gab es in Freiburg bislang nicht: Ein 140 Meter hoher Mast auf dem Taubenkopf soll Daten für den Betrieb von Windrädern liefern – auch auf anderen Schwarzwaldgipfeln. Von Uwe Mauch
  • Fr, 8. Dez. 2023
    Das Projekt Windkraft im Bereich Sirnitz verzögert sich um ein Jahr
  • BZ-Plus Markgräflerland

    Das Projekt Windkraft im Bereich Sirnitz verzögert sich um ein Jahr

  • Die Genehmigung für die Windräder auf dem Bergkamm bei Müllheim liegt noch nicht vor, dafür liegt schon Schnee und damit die Rodung auf Eis. Das Auerhuhn spielt wohl keine entscheidende Rolle. Von Simone Höhl 0
  • Mo, 4. Dez. 2023
    Betreiber plant um und streicht Windrad am Blauen auf Schliengener Gemarkung
  • Artenschutz

    Betreiber plant um und streicht Windrad am Blauen auf Schliengener Gemarkung

  • Aus neun werde acht: Wegen Fledermaus-Habitaten streicht der künftige Betreiber des Windparks am Blauen eine Anlage. Unberührt sind die drei Windräder, über die die Schliengener Bürger entscheiden. Von BZ-Redaktion 0
  • Do, 30. Nov. 2023
    Windkraft im Markgräflerland statt im Schwarzwald: Die konfliktarme Alternative?
  • BZ-Abo Energiewende

    Windkraft im Markgräflerland statt im Schwarzwald: Die konfliktarme Alternative?

  • Windkraft-Pläne für markante Schwarzwaldgipfel, etwa auf dem Blauen, erhitzen regelmäßig die Gemüter. Könnten Windräder in der Rheinebene eine konfliktärmere Alternative sein? Von Alexander Huber 0
  • So, 26. Nov. 2023
    Schwertransport mit Windflügel soll weiter durch Schwarzwald rollen
  • Energiewende

    Schwertransport mit Windflügel soll weiter durch Schwarzwald rollen

  • Der spektakuläre Schwertransport eines 68 Meter langen Rotorblatts für ein neues Windrad im Schwarzwald soll an diesem Montag fortgesetzt werden. Er war witterungsbedingt unterbrochen worden. Von dpa 0
  • Mi, 15. Nov. 2023
    Von Montag an werden riesige Windradteile auf den Kallenwald transportiert
  • BZ-Plus Windkraftprojekt

    Von Montag an werden riesige Windradteile auf den Kallenwald transportiert

  • Das Windprojekt auf dem Kallenwald nimmt Gestalt an. In der kommenden Woche sollen die drei 68 Meter langen Rotorblätter zur Baustelle gebracht werden. Die Strecke ist eine Herausforderung. Von BZ-Redaktion
  • Sa, 11. Nov. 2023
    Für Freiburgs Windkraft-Offensive wird auch über alte Standorte diskutiert
  • BZ-Plus Energiewende

    Für Freiburgs Windkraft-Offensive wird auch über alte Standorte diskutiert

  • Freiburg will Dampf machen in Sachen Windkraft. Einst aussortierte Standorte sollen noch einmal geprüft werden. Eine Option ist auch der Illenberg an der Grenze zu Horben und Au, die ihrerseits ... Von Uwe Mauch 0
  • Do, 26. Okt. 2023
    Gegenwind für Windräder auf der Hummelsebene zwischen Durbach und Oberkirch
  • BZ-Abo Großprojekt

    Gegenwind für Windräder auf der Hummelsebene zwischen Durbach und Oberkirch

  • Drei riesige Windräder auf der Hummelsebene oberhalb von Durbach sollen schon von 2025 an Strom liefern. Eine Genehmigung scheint nur noch Formsache. Doch eine kleine Gruppe Betroffener will ... Von Helmut Seller 0
  • Fr, 13. Okt. 2023
    Müllheimer Räte geben grünes Licht für Windräder an der Sirnitz
  • BZ-Plus Energiewende

    Müllheimer Räte geben grünes Licht für Windräder an der Sirnitz

  • Windkraft aus dem Markgräflerland rückt näher: Der Bauausschuss des Müllheimer Rates hat für den Bau von fünf Windrädern im Umfeld der Sirnitz das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Kritik ... Von Volker Münch 0
  • Mi, 11. Okt. 2023
    Horbener Räte wollen windradfreie Aussicht für neues Hotel Luisenhöhe
  • BZ-Abo Windkraft

    Horbener Räte wollen windradfreie Aussicht für neues Hotel Luisenhöhe

  • Windkraft auf dem Illenberg in direkter Nachbarschaft zum neu eröffneten Hotel Luisenhöhe – der Gemeinderat Au will das prüfen lassen und Bürger dazu befragen. Horbener Räte halten davon nichts. Von Sophia Hesser 0
  • Do, 21. Sep. 2023
    Hexental diskutiert intensiv über Windkraft
  • BZ-Plus Regenerative Energien

    Hexental diskutiert intensiv über Windkraft

  • Die Windkraft hat Potenzial im Hexental. Jetzt wurde erneut in der Verwaltungsgemeinschaft über die einzelnen Standorte diskutiert. Demnächst sollen auch Bürgerinnen und Bürger zu dem Thema ... Von Reinhold John und Nicola Hugel
  • Do, 21. Sep. 2023
    Ein erster, erfolgreicher Schritt der Windkraftgegner aus Schliengen
  • BZ-Plus Kommentar

    Ein erster, erfolgreicher Schritt der Windkraftgegner aus Schliengen

  • Die Gegner der Windräder auf dem Blauen sind in Schliengen den ersten Schritt gegangen und haben ein Bürgerbegehren eingereicht. Eines sollten sie aber überdenken, meint Martin Pfefferle. Von Martin Pfefferle 0
  • Fr, 15. Sep. 2023
    Wie das Lahrer E-Werk Mittelbaden die Energiewende voranbringen will
  • BZ-Abo BZ-Interview

    Wie das Lahrer E-Werk Mittelbaden die Energiewende voranbringen will

  • Als wirtschaftlich starke Region muss Südbaden bei der Energiewende schneller werden, findet Bernhard Palm, Chef des E-Werk Mittelbaden in Lahr. Was sind dabei die größten Hürden? Von Dora Schöls 0
  • Sa, 2. Sep. 2023
    Sprengung am Schauinsland ist der Startschuss für eine Windkraft-Offensive in Freiburg
  • BZ-Plus Energiewende

    Sprengung am Schauinsland ist der Startschuss für eine Windkraft-Offensive in Freiburg

  • Statt der sechs bisherigen sollen in fünf Jahren zehn große Anlagen stehen: Die Sprengung des ersten Windrads auf der Holzschlägermatte soll ein Ausbauprogramm für Windräder in Freiburg einläuten. Von Jens Kitzler 0
  • Fr, 1. Sep. 2023
    Windrad-Sprengung auf dem Schauinsland bei Freiburg: Ein Knall, etwas Staub, viel Applaus
  • BZ-Abo Holzschlägermatte

    Windrad-Sprengung auf dem Schauinsland bei Freiburg: Ein Knall, etwas Staub, viel Applaus

  • Die Vorbereitungen waren lang, der eigentliche Höhepunkt nur kurz. Mit einem dumpfen Knall fiel der Turm der früheren Windkraftanlage am Schauinsland zu Boden. Viele Schaulustige verfolgten das ... Von Text Michael Saurer, Video Patrick Kerber 0
  • Fr, 1. Sep. 2023
    Fotos: Sprengung bringt Windkraft-Turm am Schauinsland bei Freiburg zum Einsturz
  • Fotos: Sprengung bringt Windkraft-Turm am Schauinsland bei Freiburg zum Einsturz

  • Am Schauinsland bei Freiburg ist der 98 Meter hohe Betonturm einer Windkraftanlage gesprengt worden. Er fiel in eine Waldschneise. Er soll durch ein höheres, leistungsfähigeres Windrad ersetzt werden. Von dpa, Michael Bamberger, Patrick Kerber
  • Fr, 1. Sep. 2023
    Video & Blog: So lief die Windrad-Sprengung auf dem Schauinsland bei Freiburg
  • Liveticker & Videostream

    Video & Blog: So lief die Windrad-Sprengung auf dem Schauinsland bei Freiburg

  • Auf dem Schauinsland bei Freiburg ist am heutigen Freitag ein Windrad-Turm gesprengt worden. Zwei Explosionen, dann fällt der Turm. Das Video zum Nachsehen und der Liveticker zum Nachlesen. Von Leon Ziegler, Alina Schmidt, Patrick Kerber, Michael Saurer, Jens Kitzler, Carolin Buchheim und Valentin Heneka 0
  • Fr, 1. Sep. 2023
    Als die Windräder am Schauinsland Schwarzbauten waren
  • BZ-Abo Regionalgeschichte

    Als die Windräder am Schauinsland Schwarzbauten waren

  • Vor 20 Jahren entzündete sich an den Windrädern auf dem Schauinsland der Kampf der Landesregierung gegen Windkraft. Die Folgen waren bisweilen skurril. Jetzt werden Sie abgerissen - und ersetzt. Von Jens Kitzler 0
  • Mo, 28. Aug. 2023
    Wie wird ein Windrad transportiert?
  • Erklär’s mir

    Wie wird ein Windrad transportiert?

  • Ganz schön groß ist so ein Windrad. Die Windräder im Schwarzwald, zum Beispiel die auf dem Rosskopf bei Freiburg, kann man ja schon aus vielen Kilometern Entfernung sehen. Von Otto Schnekenburger
  • So, 27. Aug. 2023
    Windrad-Turm am Schauinsland bei Freiburg wird am Freitag gesprengt
  • BZ-Abo Rückbau

    Windrad-Turm am Schauinsland bei Freiburg wird am Freitag gesprengt

  • So etwas hat es in Baden-Württemberg noch nicht gegeben: Am Freitag wird eines der beiden Windräder auf dem Schauinsland gesprengt. Einheimische und Besucher müssen sich auf Sperrungen einstellen. Von Michael Saurer 0
  • Di, 22. Aug. 2023
    Bremst die Windkraft den Tourismus im Schwarzwald aus?
  • BZ-Abo Erneuerbare Energien

    Bremst die Windkraft den Tourismus im Schwarzwald aus?

  • Die Sorge kommt bei jeder Diskussion um Windräder im Schwarzwald auf: Stören die Anlagen das Landschaftsbild derart, dass die Touristen nicht mehr kommen? Dazu gibt es Studien. Von Rainer Ruther 0
  • Sa, 5. Aug. 2023
    Rund um Elzach sollen zehn neue Windräder gebaut werden
  • BZ-Plus Energiewende

    Rund um Elzach sollen zehn neue Windräder gebaut werden

  • Der erleichterte Ausbau der Windenergie durch die Landespolitik wirkt sich im oberen Elztal aus: Zehn neue Anlagen könnten entstehen. Und auch das Rohrhardsberg-Repowering scheint nun möglich. Von Nikolaus Bayer
  • Di, 25. Jul. 2023
    Eine Mehrheit für das Windrad beim Blauenhaus hätte es in Badenweiler nicht gegeben
  • Ratsdebatte

    Eine Mehrheit für das Windrad beim Blauenhaus hätte es in Badenweiler nicht gegeben

  • Kaum Rückenwind für Windkraft am Hochblauen gibt es in Badenweilers Ratsrunde. Die Bürgerwindpark GmbH hat zwar das Windrad vom Gemeindegrund in den Staatswald verschoben, diskutiert wurde im ... Von Silke Hartenstein
  • Do, 20. Jul. 2023
    Pachtausfall sorgt für Irritationen
  • Pachtausfall sorgt für Irritationen

  • Dass Badenweiler durch die Verschiebung eines geplanten Windrads oberhalb des Blauenhauses Pachteinnahmen verloren gehen, sorgt in der Gemeinde für Irritationen. Bisher war auf den offiziellen ... Von rast 0
  • Di, 18. Jul. 2023
    Badenweilers Windkraftpläne auf dem Blauen werden verschoben
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Badenweilers Windkraftpläne auf dem Blauen werden verschoben

  • Badenweiler hat Bedenken wegen der Windkraftpläne auf dem Blauen. Nun verschiebt die zuständige Bürgerwindpark Blauen GmbH das Windrad vom Gemeindegrund. Damit entfallen dem Ort Pachteinnahmen. Von Ralf Strittmatter 0
  • Sa, 15. Jul. 2023
    Frischer Wind in der Steckdose
  • Frischer Wind in der Steckdose

  • Eine Gesamthöhe von jeweils 212 Metern erreichen die neuen Windkraftanlagen in Häusern. Ab Ende Juli liefern sie Strom. . Von Wolfgang Scheu Sebastian Barthmes
  • Fr, 14. Jul. 2023
    EnBW baut fünf bis sieben Windräder bei Grafenhausen
  • BZ-Plus Erneuerbare Energie

    EnBW baut fünf bis sieben Windräder bei Grafenhausen

  • Im Gemeindewald von Grafenhausen wird die EnBW Windkraftprojekte GmbH fünf bis sieben Anlagen errichten. In nächster Nachbarschaft zu den zehn bis zwölf Windrädern, die im Staatsforst gebaut werden. Von Wilfried Dieckmann
  • Fr, 7. Jul. 2023
    Altes Windrad am Schauinsland wird im August gesprengt
  • BZ-Abo Energiewende

    Altes Windrad am Schauinsland wird im August gesprengt

  • An der Holzschlägermatte auf dem Schauinsland soll ein Riesenwindrad die beiden bestehenden ersetzen. Im August beginnt der Rückbau der ersten Anlage. Auch am Rosskopf werden drei neue Standorte ... Von Jens Kitzler 0
  • Do, 29. Jun. 2023
    Müllheim stimmt für geplante Windräder auf dem Blauen
  • BZ-Abo Energiewende

    Müllheim stimmt für geplante Windräder auf dem Blauen

  • Die Bürgerwindpark Blauen GmbH plant neun Windräder auf dem Blauen, zwei davon auf Müllheimer Gemarkung. Nun hat der Gemeinderat positiv über die Pläne abgestimmt – trotz einer Protestaktion. Von Volker Münch 0
  • Fr, 23. Jun. 2023
    Knappe Schliengener Mehrheit für die Windkraft auf dem Blauen
  • Grundsatzentscheidung

    Knappe Schliengener Mehrheit für die Windkraft auf dem Blauen

  • Die Grundsatzentscheidung ist gefallen. Der Gemeinderat Schliengen hat der Windkraft auf dem Blauen zugestimmt. Die Abstimmung im Gremium fiel äußerst knapp aus. Von Martin Pfefferle 0
  • Mi, 21. Jun. 2023
    Geplante Windräder auf dem Hochblauen stoßen auf geteilte Meinungen
  • Energiewende

    Geplante Windräder auf dem Hochblauen stoßen auf geteilte Meinungen

  • Bis das Vorhaben, neun statt vier Windräder auf dem Hochblauen zu bauen, realisiert ist, dauert es. Dafür ist ein langwieriges Genehmigungsverfahren nötig. Aber schon jetzt stößt die Idee auf ... Von Silke Hartenstein 0
  • Di, 20. Jun. 2023
    Neun statt vier Windräder auf dem Hochblauen geplant
  • BZ-Abo Energiewende

    Neun statt vier Windräder auf dem Hochblauen geplant

  • Die Bürgerwindpark GmbH will auf den Blauen mehr als doppelt so viele Windräder wie ursprünglich geplant bauen. Für die Standorte sollen Müllheim, Schliengen und Badenweiler Flächen verpachten. Von Silke Hartenstein 0
  • Fr, 26. Mai 2023
    Windkraftpläne für 250 Meter hohe Anlagen sorgen in Lenzkirch für Unmut
  • BZ-Plus Energiewende

    Windkraftpläne für 250 Meter hohe Anlagen sorgen in Lenzkirch für Unmut

  • In Lenzkirch sollen sechs Windräder entstehen. Noch ist der Antrag dafür nicht gestellt. Gemeindevertreter haben nun im Landratsamt Bedenken vorgetragen: Der Natur- und Umweltschutz komme zu kurz. Von Merlin Frey 0
  • Di, 2. Mai 2023
    Gemeinden können sich Windräder auf dem Hohfirst vorstellen
  • BZ-Plus Interessenten werden gesucht

    Gemeinden können sich Windräder auf dem Hohfirst vorstellen

  • Die Gemeinderäte in Ebringen, Pfaffenweiler und Schallstadt können sich eine Windenergieanlage auf dem Hohfirst vorstellen. Sie machen den Weg frei für die nächsten Schritte. Von Reinhold John und Michael Dörfler
  • Fr, 28. Apr. 2023
    So läuft der Ausbau der Windkraft in Südbaden
  • BZ-Abo Energiewende

    So läuft der Ausbau der Windkraft in Südbaden

  • Der Ausbau der Windkraft kam lange kaum voran. Nun meldet die Branche eine stark gestiegene Nachfrage der Kommunen. Die Stimmung habe sich gedreht, heißt es von der Landesregierung. Doch an deren ... Von Klaus Riexinger 0
  • Di, 25. Apr. 2023
    Windkraftstandorte in Sölden eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen
  • BZ-Plus Gutachten

    Windkraftstandorte in Sölden eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen

  • Nach aktueller Gesetzeslage sind Windräder auf Kohlernkopf oder Hohfirst unrealistisch. Das war Thema in der jüngsten Bürgerversammlung in Sölden. Doch die Befürworter sehen noch eine Möglichkeit. Von Annkatrin Schultze
  • Fr, 7. Apr. 2023
    Die Bonndorfer Windräder sind in die Jahre gekommen
  • BZ-Plus Reparaturen notwendig

    Die Bonndorfer Windräder sind in die Jahre gekommen

  • Vor 25 Jahren wurde in Bonndorf die erste Windkraftanlage gebaut. Eine weitere folgte. Erfahrungsgemäß häufen sich nach etwa 20 Jahren die Reparaturen – so auch auf der Wacht und am krummen ... Von Martha Weishaar 0
  • Di, 21. Mär. 2023
    Windkraft-Investitionen in der Region Freiburg in dreistelliger Millionenhöhe geplant
  • BZ-Abo Energiewende

    Windkraft-Investitionen in der Region Freiburg in dreistelliger Millionenhöhe geplant

  • Lange hat sich beim Windkraftausbau in der Region Freiburg wenig getan. Doch jetzt stehen viele Projekte in den Startlöchern. Die Windkraftleistung soll sich in zwei Jahren nahezu verdoppeln. Von Max Schuler 0
  • Do, 16. Mär. 2023
    Unternehmen in Achern will eigene Windräder aufstellen
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Unternehmen in Achern will eigene Windräder aufstellen

  • Die Fischer-Group in Achern plant eine eigene Energieversorgung durch Windräder. Der Autozulieferer will sich als erstes Unternehmen am Oberrhein unabhängiger von schwankenden Strompreisen machen. Von Klaus Riexinger 0
  • Sa, 25. Feb. 2023
    Warum ist der Antrag für ein Windrad so aufwendig?
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Warum ist der Antrag für ein Windrad so aufwendig?

  • Anträge, Gutachten, Messungen – für einen Windradantrag kommt viel Papier zusammen. Herbert Swarowsky vom Regierungspräsidium Freiburg spricht über deren Inhalt und neue Reformen. Von Sophia Kaiser 0
  • Sa, 25. Feb. 2023
    Erfolg für die Genossenschaft Bürgerwindrad am Blauen kam erst nach zehn Jahren
  • BZ-Plus Windenergie

    Erfolg für die Genossenschaft Bürgerwindrad am Blauen kam erst nach zehn Jahren

  • Anträge für Windräder sind zeitaufwendig. Wie viel Zeit tatsächlich für Projektideen ins Land geht, zeigt ein Blick in die Geschichte der Genossenschaft Bürgerwindrad Blauen. Von Sophia Kaiser 0
  • Sa, 25. Feb. 2023
    Windenergieprojekt am Hochblauen steht unter Zeitdruck
  • BZ-Plus Energiegenossenschaften

    Windenergieprojekt am Hochblauen steht unter Zeitdruck

  • Auch am Hochblauen sollen sich bald Windräder drehen. Seitdem die Genossenschaft des Bürgerwindrad Blauen im März 2022 den Flächenzuschlag von ForstBW erhalten hat, sind die Pläne konkreter geworden. Von Sophia Kaiser
  • Do, 23. Feb. 2023
    Windräder in Bollschweil? Im Ort herrscht Unruhe
  • BZ-Plus Windkraft

    Windräder in Bollschweil? Im Ort herrscht Unruhe

  • Der Gemeinderat hat diskutiert und entschieden: In einer Einwohnerversammlung sollen Fachleute mögliche Standorte für Windkraft in Bollschweil erläutern. In Frage kommt auch der Kohlernkopf. Von Gabriele Hennicke
  • Fr, 17. Feb. 2023
    Auf dem Kallenwald in Seelbach kann ein neues Windrad gebaut werden
  • BZ-Abo Windkraft

    Auf dem Kallenwald in Seelbach kann ein neues Windrad gebaut werden

  • Seit 2015 gibt es den Plan, auf dem Seelbacher Kallenwald ein Windrad zu errichten. Widerstand gab es von Naturschutzverbänden und Privatpersonen. Nun liegt die Genehmigung für den Bau vor. Von Bastian Bernhardt
  • Fr, 17. Feb. 2023
    Gemeinderat Fröhnd steht zur Windkraft und bekräftigt Nein zum Bürgerbegehren
  • BZ-Plus Energiewende

    Gemeinderat Fröhnd steht zur Windkraft und bekräftigt Nein zum Bürgerbegehren

  • Die Verträge für den Windpark auf dem Zeller Blauen hat Fröhnd längst unterschrieben. Dennoch erörterte der Gemeinderat das Thema nun einmal mehr. Von Gerald Nill 0
  • Fr, 3. Feb. 2023
    Acht Windräder auf den Nordwest-Bergkuppen von Gutach geplant
  • BZ-Plus Erneuerbare Energie

    Acht Windräder auf den Nordwest-Bergkuppen von Gutach geplant

  • Wie soll es mit der Windkraft in Gutach weitergehen? Eine Veranstaltung in Bleibach hat den veränderten Gesetzesrahmen aufgezeigt. Auch drei konkrete Projekte gibt es, die bereits in Planung sind. Von Sylvia Sredniawa
  • Di, 31. Jan. 2023
    Bis zu zehn neue Windräder bei Bonndorf und Grafenhausen möglich
  • BZ-Plus Windenergie

    Bis zu zehn neue Windräder bei Bonndorf und Grafenhausen möglich

  • Bonndorf und Grafenhausen wollen beim Thema Windkraft vorangehen. Bis zu zehn neue Anlagen könnten auf dem Gebiet der Gemeinden stehen. Schon dieses Jahr sollen mögliche Standorte untersucht werden. Von Stefan Limberger-Andris
  • Fr, 27. Jan. 2023
    Windkraft gewinnt auf Gemarkung Grafenhausen an Fahrt
  • BZ-Plus Regenerative Energien

    Windkraft gewinnt auf Gemarkung Grafenhausen an Fahrt

  • Grafenhausen geht beim Ausbau der Windkraft voran: Statt auf die Ausweisung der Flächen durch den Regionalverband zu warten, will die Gemeinde selbst handeln. Von Wilfried Dieckmann
  • Fr, 20. Jan. 2023
    Kohlernkopf im Hexental bietet Potential für Windkraft
  • BZ-Plus Energiewende

    Kohlernkopf im Hexental bietet Potential für Windkraft

  • Der Kohlernkopf im Hexental böte Platz für mehrere Windräder. Doch der Gemeinderat in Sölden zögert noch mit einer Entscheidung und braucht mehr Fakten. Ein Investor steht schon bereit. Von Max Schuler
  • Do, 19. Jan. 2023
    Windanlage auf dem Finsterkapf rückt an Elzach heran
  • BZ-Plus Zähneknirschende Zustimmung

    Windanlage auf dem Finsterkapf rückt an Elzach heran

  • Auf dem Finsterkapf bei Elzach sollen zwei Windräder aufgestellt werden. Für die Stadträte ist das ein Ärgernis, aber nicht zu verhindern. So versucht man dem nun, Positives abzugewinnen. Von Felix Lieschke-Salunkhe
  • Do, 19. Jan. 2023
    Der Wind dreht sich: Gemeinderat Elzach stimmt zwei Projekten zu
  • BZ-Plus Windkraftpläne

    Der Wind dreht sich: Gemeinderat Elzach stimmt zwei Projekten zu

  • Elzach spricht sich eindeutig für Windkraftanlagen auf dem Gschasi aus und gegen eine Erweiterung auf der Prechtäler Schanze. Wieder einmal. Doch gibt es daran auch Kritik. Von Felix Lieschke-Salunkhe
  • Di, 17. Jan. 2023
    Genehmigtes Windrad bei Hasel wird doch nicht gebaut
  • BZ-Plus Windenergie

    Genehmigtes Windrad bei Hasel wird doch nicht gebaut

  • Trotz gewonnenen Rechtsstreits: Die EnBW verzichtet auf den Bau einer vierten Anlage auf dem Glaserkopf bei Hasel. Der vor Gericht unterlegene Anwohner ist erleichtert. Von André Hönig
  • Do, 12. Jan. 2023
    In die Windkraft rund um Elzach kommt Bewegung
  • Windenergie

    In die Windkraft rund um Elzach kommt Bewegung

  • Auf Finsterkapf/Benediktskopf und Prechtaler Schanze planen Investoren neue Anlagen. Das hätte auch Auswirkungen für den Gschasi. Der Gemeinderat muss das jetzt erstmal diskutieren. Von Sylvia Sredniawa
  • Do, 12. Jan. 2023
    Windkraft-Pläne auf dem Blauen nehmen Gestalt an
  • Malsburg-Marzell

    Windkraft-Pläne auf dem Blauen nehmen Gestalt an

  • Die Pläne für Windräder werden konkreter: Aktuell ist von vier Anlagen die Rede. Die Genossenschaft Bürgerwindrad Blauen hat eine erste Begehung mit einem Planungsbüro gemacht. Von Rolf-Dieter Kanmacher 0
  • Mi, 21. Dez. 2022
    Auer Gemeinderat wagt erneut Windkraft-Vorstoß
  • BZ-Plus Energieversorgung

    Auer Gemeinderat wagt erneut Windkraft-Vorstoß

  • Windkraft auf dem Illenberg? Ja, sagte schon vor geraumer Zeit der Gemeinderat in Au. Nein, sagten die Nachbarn. Jetzt wollen es die Auer noch einmal versuchen. Von Sophia Hesser
  • Di, 13. Dez. 2022
    Drittes Windrad auf dem Langenhard bei Lahr soll 250 Meter hoch werden
  • BZ-Plus Repowering

    Drittes Windrad auf dem Langenhard bei Lahr soll 250 Meter hoch werden

  • Eine größere Anlage wird das dritte der drei Windräder auf dem Langenhard bei Lahr ersetzen. Die Arbeiten sollen 2025 abgeschlossen sein. Kippenheim und Seelbach arbeiten bei dem Projekt zusammen. Von Bastian Bernhardt
  • Di, 13. Dez. 2022
    Windkraft-Debatte im Kleinen Wiesental nimmt neue Dimension an
  • BZ-Plus Bürgerbegehren gestoppt

    Windkraft-Debatte im Kleinen Wiesental nimmt neue Dimension an

  • Das angekündigte Bürgerbegehren gegen den Windkraft-Beschluss im Kleinen Wiesental wurde gestoppt. Der Bürgermeister hat den Vertrag am Sonntag schon unterschrieben. Von Sarah Trinler 0
  • Do, 8. Dez. 2022
    Abstimmung zur Windenergie im Kleinen Wiesental verläuft tumultartig
  • BZ-Plus Zeller Blauen

    Abstimmung zur Windenergie im Kleinen Wiesental verläuft tumultartig

  • Saalverweis, ein Anruf bei der Polizei und andere Tumulte: Bei der Abstimmung über Windenergie im Gemeinderat Kleines Wiesental kochen die Emotionen hoch. Zum Schluss fällt das Ergebnis knapp aus. Von Gerald Nill 0
  • Mo, 5. Dez. 2022
    Die knappe Windkraft-Mehrheit im kleinen Fröhnd hat großes Gewicht
  • BZ-Plus Energiewende

    Die knappe Windkraft-Mehrheit im kleinen Fröhnd hat großes Gewicht

  • Der Bau von Windkraftanlagen auf dem Zeller Blauen hat bisher polarisiert: In Fröhnd haben nun mehr als 54 Prozent der Wähler für die Projekte gestimmt. Damit ist deren Weg geebnet. Von Gerald Nill 0
  • Do, 1. Dez. 2022
    Die Windkraftbranche steht vor einem massiven Müllproblem
  • BZ-Abo Energiewende

    Die Windkraftbranche steht vor einem massiven Müllproblem

  • Die Windkraft soll massiv ausgebaut werden – doch wohin mit ausrangierten Anlagen? Echtes Recycling – alte Flügel zu neuen machen – findet im industriellen Maßstab bisher ... Von Steve Przybilla 0
  • Do, 1. Dez. 2022
    Ein Windpark mit drei Windrädern am Flissert zwischen Denzlingen und Heuweiler ist im Gespräch
  • Großprojekt

    Ein Windpark mit drei Windrädern am Flissert zwischen Denzlingen und Heuweiler ist im Gespräch

  • Die Ökostromgruppe Freiburg prüft den Bau eines Windparks am Flissert. Genügend Wind wäre vorhanden, um den Strombedarf dreier Gemeinden zu decken. Knackpunkt ist der Artenschutz. Von Sebastian Krüger 0
  • Fr, 25. Nov. 2022
    Windpark-Pläne der EnBW lösen in Eisenbach keinen Sturm der Entrüstung aus
  • Schwärzenbacher Kolmen

    Windpark-Pläne der EnBW lösen in Eisenbach keinen Sturm der Entrüstung aus

  • Auf dem Kolmen in Titisee-Neustadt will EnBW drei Windkraftanlagen bauen. Solche Pläne führen im Hochschwarzwald oft zu langen Debatten – doch eine Infoveranstaltung in Eisenbach blieb sachlich. Von Peter Stellmach 0
  • Di, 22. Nov. 2022
    Das sind die Windkraftpläne der EnBW im Hochschwarzwald
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Das sind die Windkraftpläne der EnBW im Hochschwarzwald

  • Für drei Windkraftanlagen am Kolmen in Titisee-Neustadt hat EnBW den Genehmigungsantrag beim Landratsamt eingereicht. Es sind nicht die einzigen Pläne des Energieunternehmens in der Region. Von Peter Stellmach
  • Mi, 16. Nov. 2022
    Zwei Windräder auf dem Hohfirst bei Pfaffenweiler sind in Planung
  • BZ-Plus Windkraft

    Zwei Windräder auf dem Hohfirst bei Pfaffenweiler sind in Planung

  • Vor 25 Jahren hatte der Uhu ein ähnliches Projekt scheitern lassen. Nun gab es bei einer Infoveranstaltung für zwei Windräder auf dem Hohfirst wenig Gegenwind. Doch die Gemeinderat-Bewilligungen ... Von Michael Dörfler
  • Do, 10. Nov. 2022
    Auf dem Haldenköpfle dürfen zwei neue Windkraftanlagen gebaut werden
  • BZ-Abo Energiewende im Münstertal

    Auf dem Haldenköpfle dürfen zwei neue Windkraftanlagen gebaut werden

  • Nach langem Hin und Her stimmt der Münstertäler Gemeinderat für die Direktvergabe zweier Windkraftanlagen am Haldenköpfle. Die CDU-Fraktion ist dagegen und will die Rechtsaufsicht einschalten. Von Rainer Ruther
  • Mi, 2. Nov. 2022
    Mit den Windrädern auf dem Taubenkopf bei Freiburg wird es noch etwas dauern
  • BZ-Plus "OB vor Ort" in Freiburg-Kappel

    Mit den Windrädern auf dem Taubenkopf bei Freiburg wird es noch etwas dauern

  • Juristisch scheint der Weg nun frei für die umstrittenen Windrad-Pläne für den Taubenkopf bei Freiburg, doch es gibt Lieferengpässe. Das war ein Thema bei "OB vor Ort" in Freiburg-Kappel. Von Jelka Louisa Beule 0
  • Mo, 31. Okt. 2022
    Erfolgloser Eilantrag gegen Windräder auf dem Taubenkopf in Freiburg
  • BZ-Plus Gericht

    Erfolgloser Eilantrag gegen Windräder auf dem Taubenkopf in Freiburg

  • Auf dem Taubenkopf in Freiburg-Kappel dürfen zwei Rotoren gebaut werden – zumindest hat der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim einen Eilantrag von Gegnern abgelehnt. Die Stadt sieht sich ... Von BZ-Redaktion 0
  • Mi, 26. Okt. 2022
    Hinterzarten will Windkraft-Optionen prüfen
  • BZ-Abo Gemeinderat

    Hinterzarten will Windkraft-Optionen prüfen

  • Klimawandel und Energieengpässe – auch die Gemeinde will sich auf den Weg in Richtung Windkraft machen. Dafür gab der Gemeinderat nun grünes Licht. Von Tanja Bury
  • Mo, 24. Okt. 2022
    Gelingt der Ausbau der Windkraft in Herbolzheim und Kenzingen im dritten Anlauf seit zwei Jahrzehnten?
  • BZ-Plus Entscheidung

    Gelingt der Ausbau der Windkraft in Herbolzheim und Kenzingen im dritten Anlauf seit zwei Jahrzehnten?

  • Seit mehr als 20 Jahren wollen Herbolzheim und Kenzingen gemeinsam Windkraftanlagen auf den Bleichtalbergen ermöglichen. Mit großer Mehrheit im Rat verpachten sie nun Flächen an Vattenfall. Von Michael Haberer, Ilona Hüge
  • Do, 20. Okt. 2022
    Zwischen Ettenheim und Kippenheim können drei größere Windräder gebaut werden
  • BZ-Plus Windkraft

    Zwischen Ettenheim und Kippenheim können drei größere Windräder gebaut werden

  • Der Streit um höhere Windräder bei Ettenheim ist beigelegt. Der Flugplatz Lahr und die Projektträger haben strittige Punkte wie eine neue Abflugroute geklärt. Baubeginn ist voraussichtlich 2023. Von Bastian Bernhardt 0
  • Fr, 7. Okt. 2022
    Fachleute glauben an die Chancen der Windkraft im Hochschwarzwald
  • Klimawandel

    Fachleute glauben an die Chancen der Windkraft im Hochschwarzwald

  • Das Thema Windkraft ist angesichts des Klimawandels und der Energiekrise aktueller denn je. Bei einem Infoabend in Breitnau warb Ex-SC-Trainer Finke für Spiele am Nachmittag statt unter Flutlicht. Von Thomas Biniossek 0
  • Do, 6. Okt. 2022
    Streit um höhere Windräder in Ettenheim geht in nächste Runde
  • BZ-Plus Ortenau

    Streit um höhere Windräder in Ettenheim geht in nächste Runde

  • Die Lahrer Flugbetriebs GmbH hat ihren Kompromissvorschlag im Windparkstreit erläutert. Sie sieht die Projektträger am Ball – doch die warten auf eine Antwort. Es bleibt bei gegenseitigen ... Von Mark Alexander 0
  • Do, 6. Okt. 2022
    Merzhauser Rat sagt Ja zu Windkraft im Hexental und mehr PV-Anlagen
  • BZ-Plus Klimaschutz

    Merzhauser Rat sagt Ja zu Windkraft im Hexental und mehr PV-Anlagen

  • Umweltschutzagenda, Energiebericht und ein neuer Arbeitskreis: Die Gemeinde Merzhausen hat in Sachen Klimaschutz einiges vor. Von Sophia Hesser
  • Di, 4. Okt. 2022
    Nach Aus für Elzacher Windpark:
  • BZ-Plus Gschasi

    Nach Aus für Elzacher Windpark: "Wir brauchen Flächen für alternative Energiegewinnung"

  • Wegen des Auerhuhns wurde jüngst auf dem Elzacher Gschasi ein Windpark verhindert. Natur- und Klimaschutz seien viel zu lange gegeneinander ausgespielt worden, sagt SPD-Landeschef Andreas Stoch. Von Kurt Meier
  • Di, 4. Okt. 2022
    Sulzburg gibt den Widerstand auf und macht den Weg frei für Windkraft
  • Erneuerbare Energien

    Sulzburg gibt den Widerstand auf und macht den Weg frei für Windkraft

  • Der Sulzburger Gemeinderat hat mit großer Mehrheit dem Bau von Windkraftanlagen am Standort "Dreispitz" sein Okay gegeben. Bis zu fünf Windräder könnten sich dort drehen. Von Volker Münch 0
  • Di, 4. Okt. 2022
    Windrad auf dem Schillinger Berg soll spätestens 2024 gebaut werden
  • BZ-Plus Energiewende

    Windrad auf dem Schillinger Berg soll spätestens 2024 gebaut werden

  • Die geplante Windkraftanlage am Schillinger Berg soll zehn Millionen Kilowattstunden im Jahr erzeugen und die jetzige Stromerzeugung verdoppeln. Kommendes Jahr werden die alten Anlagen abgebaut. Von BZ, mr, bso
  • Do, 29. Sep. 2022
    Rückenwind für Neustädter Windkraft: Weiter geht’s ins Genehmigungsverfahren
  • BZ-Plus EnBW-Pläne

    Rückenwind für Neustädter Windkraft: Weiter geht’s ins Genehmigungsverfahren

  • Wohlwollen für Windkraft am Kolmen: Eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Gemeinderats ist dafür, dass es für drei Anlagen weiter in das Genehmigungsverfahren geht. EnBW treibt den Standort voran. ... Von Peter Stellmach
  • So, 25. Sep. 2022
    Windkraftanlagen auf dem Neustädter Kolmen gelten als unproblematisch
  • BZ-Plus Gutachten für EnBW-Pläne

    Windkraftanlagen auf dem Neustädter Kolmen gelten als unproblematisch

  • Das Energie-Unternehmen EnBW verfolgt seine Pläne zum Bau von drei Windkraftanlagen nahe Neustadt weiter. Ein Gutachten sieht nun keine schädlichen Umweltauswirkungen. Von Peter Stellmach
  • Mi, 14. Sep. 2022
    Stadt Freiburg genehmigt Großwindrad auf der Holzschlägermatte
  • BZ-Abo Windkraft

    Stadt Freiburg genehmigt Großwindrad auf der Holzschlägermatte

  • Die Rotoren an der Holzschlägermatte in Freiburg werden ausgetauscht. Die Ökostromgruppe hat jetzt die Genehmigung für eine 229 Meter hohe Einzelanlage. Bis 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen ... Von Jens Kitzler 0
  • Mi, 14. Sep. 2022
    Verhinderungsplanung statt Windkraftbeschleunigung in Baden-Württemberg?
  • BZ-Abo Interview

    Verhinderungsplanung statt Windkraftbeschleunigung in Baden-Württemberg?

  • Die Landesregierung hat beim Versuch, den Ausbau der Windkraft zu beschleunigen, vielversprechende Projekte von Kommunen ausgebremst. Die Bürgermeister wehren sich nun. Von Klaus Riexinger 0
  • Mi, 17. Aug. 2022
    Auerhuhn und Windkraft kommen in Baden-Württemberg aneinander vorbei
  • Schwarzwald

    Auerhuhn und Windkraft kommen in Baden-Württemberg aneinander vorbei

  • Es klingt zunächst wie ein krasser Gegensatz: Windräder bauen und das Auerhuhn schützen. Die Landesregierung glaubt jetzt, einen goldenen Mittelweg gefunden zu haben. Nicht alle sehen das ... Von dpa 0
  • Fr, 29. Jul. 2022
    Warum der Ausbau eines Windparks bei Ettenheim ins Stocken gerät
  • BZ-Abo Ortenau

    Warum der Ausbau eines Windparks bei Ettenheim ins Stocken gerät

  • In der Nähe des Flugplatzes Lahr sollen höhere Windräder die alten ersetzen. Der Betreiber verweigert aber die Zustimmung, da er den Flugverkehr beeinträchtigt sieht. Die Windparkbefürworter ... Von Christian Kramberg 0
  • Fr, 29. Jul. 2022
    Das Projekt Windräder auf dem Blauen ist einen Schritt weiter
  • Kommanditgesellschaft

    Das Projekt Windräder auf dem Blauen ist einen Schritt weiter

  • Auf dem Blauen sollen Windräder gebaut werden. Die Akteure wollen nun in die konkrete Planung einstiegen, 2024 wollen sie einen Genehmigungsantrag stellen. Von BZ-Redaktion 0
  • Do, 28. Jul. 2022
    Regionalverband hält Ausbauziele für grüne Energie in Südbaden für unrealistisch
  • BZ-Plus Windkraft & Photovoltaik

    Regionalverband hält Ausbauziele für grüne Energie in Südbaden für unrealistisch

  • In Südbaden gibt es zu wenige Flächen für Windkraft und Photovoltaik. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein hält das neue Ausbauziel der Bundesregierung für grüne Energie daher für zu ambitioniert. Von Klaus Riexinger 0
  • Do, 21. Jul. 2022
    Heuweiler denkt über eine Windkraftanlage nach
  • BZ-Plus Energiewende

    Heuweiler denkt über eine Windkraftanlage nach

  • Ein Betreiber hat Interesse bekundet, am Flissert ein Windrad zu bauen. Die Verwaltung will aber zuvor die Bürger anhören. Derweil informiert sie im Rat über die rechtlichen Grundlagen. Von Andrea Steinhart, Sebastian Krüger 0
  • Di, 19. Jul. 2022
    Ettenheimer Windparkbetreiber erneuern die Kritik am Flugplatz Lahr und fordern politische Konsequenzen
  • Neue Windräder

    Ettenheimer Windparkbetreiber erneuern die Kritik am Flugplatz Lahr und fordern politische Konsequenzen

  • In einer gemeinsamen Pressemitteilung bekräftigen die Projektpartner des neuen Windparks in Ettenheim die Kritik am Lahrer Flughafen, der den Bau der Anlage blockiere. Von BZ-Redaktion 0
  • Fr, 15. Jul. 2022
    Ettenheims Bürgermeister wirft Lahrer Flugplatz vor, den Bau von Windrädern zu blockieren
  • BZ-Abo Emotionale Rede

    Ettenheims Bürgermeister wirft Lahrer Flugplatz vor, den Bau von Windrädern zu blockieren

  • Ein schwelender Streit weitet sich aus: Ettenheim will neue Windräder, der Flugplatz Lahr hat wegen ihrer Höhe Einspruch eingelegt. Von ch, malx 0
  • Do, 14. Jul. 2022
    Neuer Anlauf bei der Windkraft im Bereich Sirnitz
  • BZ-Abo Energiewende

    Neuer Anlauf bei der Windkraft im Bereich Sirnitz

  • In Sachen Windkraft herrscht in und um Müllheim bislang Flaute. Nun gibt es einen neuen Anlauf: Eine Fläche für Windräder zwischen Badenweiler und Schönau soll erweitert werden, das Projekt könnte ... Von Alexander Huber 0
  • Di, 5. Jul. 2022
    Die Windkraftgegner im Wiesental vereinen ihre Kräfte
  • BZ-Plus Kleines Wiesental / Schopfheim

    Die Windkraftgegner im Wiesental vereinen ihre Kräfte

  • Er hat mehr als 300 Mitglieder: Im Wiesental haben sich Windkraftgegner zusammengetan und einen Dachverband gegründet. Sie versprechen sich dadurch mehr Gewicht in der Öffentlichkeit. Von André Hönig 0
  • So, 5. Jun. 2022
    Warum das Recycling von Windrädern so schwierig ist
  • BZ-Abo Windenergie

    Warum das Recycling von Windrädern so schwierig ist

  • Viele Windkraftanlagen gehen demnächst außer Betrieb. Das Problem: Sie zu recyclen ist teuer und kompliziert. Das Ideal von grünen Strom hat einen Makel, der erst in jüngster Zeit zum Vorschein kommt. Von Susanne Donner 0
  • Fr, 20. Mai 2022
    Kommen Windräder aufs Haldenköpfle bei Hofsgrund?
  • BZ-Abo Oberried/Münstertal

    Kommen Windräder aufs Haldenköpfle bei Hofsgrund?

  • Die Initiative Bürger-Energie Münstertal möchte am Schauinsland Anlagen errichten. Das trifft in Hofsgrund nicht nur auf Gegenliebe. Ortsvorsteher Hanspeter Rees bemängelt die Kommunikation. Von Michael Dörfler 0
  • Do, 28. Apr. 2022
    Bürgermeister Gerd Schönbett hält Windkraftnutzung für unverzichtbar
  • BZ-Plus Kleines Wiesental

    Bürgermeister Gerd Schönbett hält Windkraftnutzung für unverzichtbar

  • Auch wenn es vor Ort Gegenwind für Windräder im Kleinen Wiesental gibt: Bürgermeister Gerd Schönbett macht im Rat deutlich, dass er diese zur Lösung der Energieprobleme für wichtig hält. Von Gerald Nill
  • So, 17. Apr. 2022
    Bürgerwindrad verteidigt Standortwahl für das Windrad auf dem Hochblauen
  • BZ-Plus Nach Kritik von Fliegern

    Bürgerwindrad verteidigt Standortwahl für das Windrad auf dem Hochblauen

  • Der Hängegleiter-Club HCRB Malsburg-Marzell fürchtet eine Beschneidung seines Fluggebiets durch eine Windkraftanlage auf dem Hochblauen. Die Genossenschaft Bürgerwindrad Blauen bezieht Stellung. Von Volker Münch 0
  • Mo, 28. Mär. 2022
    Der Windpark am Zeller Blauen wird frühestens 2025 gebaut
  • BZ-Plus Umstrittenes Projekt

    Der Windpark am Zeller Blauen wird frühestens 2025 gebaut

  • Die EWS Energie GmbH verkündet eine Verzögerung in den umstrittenen Planungen für den Windpark am Zeller Blauen. Die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden fühlen sich hingehalten. Von Nicolai Ernesto Kapitz 0
  • Fr, 25. Mär. 2022
    Regionale Genossenschaften sollen Windräder auf dem Hochblauen bauen
  • BZ-Plus Windkraftausbau

    Regionale Genossenschaften sollen Windräder auf dem Hochblauen bauen

  • Ein Zusammenschluss regionaler Genossenschaften erhält den Zuschlag für den Bau von Windrädern auf dem Hochblauen. Diese hatte Forst BW im Staatswald angeboten. Wie geht es jetzt weiter? Von Moritz Lehmann 0
  • Di, 8. Mär. 2022
    Windkraftgegner im Schwarzwald werfen Bürgermeistern
  • BZ-Plus Grüner Strom

    Windkraftgegner im Schwarzwald werfen Bürgermeistern "Lügengebilde" vor

  • Die Initiative Südschwarzwald Vernunftkraft reagiert auf Windrad-Pläne in Fröhnd – und kurbelt Diskussion um den Zeller Blauen wieder an. Die EWS reagiert und verweist auf den Ukraine-Krieg. Von Sarah Trinler, Nicolai Ernesto Kapitz 0
  • So, 20. Feb. 2022
    Zwei Bürgerinitiativen gegen Windräder schließen sich zusammen
  • Kleines Wiesental/Schopfheim

    Zwei Bürgerinitiativen gegen Windräder schließen sich zusammen

  • Bürgerinitiativen gegen Windkraft aus dem Kleinen Wiesental und Gersbach haben sich zusammengeschlossen. Sie versprechen sich dadurch ein wirksameres Agieren. Von Hans-Jürgen Hege 0
  • Sa, 12. Feb. 2022
    Kräftiger Rückenwind für Windräder
  • BZ-Plus

    Kräftiger Rückenwind für Windräder

  • ForstBW verpachtet geeignete Waldflächen auf Gemarkung Grafenhausen und Bonndorf / Grafenhausen unterstützt Landesvorstoß. Von Wilfried Dieckmann
  • Fr, 11. Feb. 2022
    Was über die Pläne für Windräder am Hochblauen bekannt ist
  • BZ-Plus Fragen & Antworten

    Was über die Pläne für Windräder am Hochblauen bekannt ist

  • Im Staatswald am Hochblauen sollen Windkraftanlagen entstehen. Laut Forst BW sind zahlreiche Angebote eingegangen. Was ist über das Vorhaben bisher bekannt? Von Moritz Lehmann
  • Di, 1. Feb. 2022
    St. Peter und St. Märgen gehen bei Windkraft getrennte Wege
  • BZ-Abo Hochschwarzwald

    St. Peter und St. Märgen gehen bei Windkraft getrennte Wege

  • Die zwei Gemeinden ähneln sich wie Zwillinge, beide wollen die Energiewende, doch bei der Windkraft ist der Unterschied groß: In St. Peter drehen sich Windräder, in St. Märgen nicht. Warum ist das so? Von Klaus Riexinger 0
  • Do, 27. Jan. 2022
    Rückenwind für Windräder im Elz- und Simonswäldertal
  • BZ-Plus Regierungspräsidium

    Rückenwind für Windräder im Elz- und Simonswäldertal

  • Der Ausbau der Windkraft erfährt Rückenwind. Diesen Eindruck vermittelt Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Aktuell sind fünf Planungen für Projekte im Landkreis Emmendingen bekannt. Von Markus Zimmermann
  • Mo, 24. Jan. 2022
    Aus sechs Windrädern auf Holzschlägermatte und Rosskopf sollen drei werden
  • BZ-Abo Freiburg

    Aus sechs Windrädern auf Holzschlägermatte und Rosskopf sollen drei werden

  • Weniger Windräder, größere Strommenge: Die Freiburger Ökostromgruppe will ihre Anlagen auf der Holzschlägermatte und am Rosskopf durch leistungsstärkere ersetzen. Dadurch halbiert sich ihre Zahl. Von Peter Disch 0
  • Do, 6. Jan. 2022
    Es wird ernst in Sachen Windkraft auf dem Hochblauen
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Es wird ernst in Sachen Windkraft auf dem Hochblauen

  • Die Genossenschaft Bürgerwindrad Blauen hofft auf den Zuschlag für die Staatswaldflächen auf dem Hochblauen. Doch die Konkurrenz ist groß. Von Alexander Huber
  • So, 7. Nov. 2021
    Die Windräder am Rotzel sind ein Jahr erfolgreich in Betrieb
  • BZ-Plus Bürgerwindpark

    Die Windräder am Rotzel sind ein Jahr erfolgreich in Betrieb

  • Am Rotzel oberhalb von Biederbach drehen sich drei Windräder. Vor einem Jahr gingen die ersten beiden Anlagen in Betrieb. Der Bürgerwindpark wird getragen von 19 Kommanditisten aus dem Oberen Elztal. Von Nikolaus Bayer
  • Fr, 29. Okt. 2021
    Windkraftgegner und Tourismusverband hören Herrenknecht hinter verschlossener Tür
  • BZ-Abo Hochschwarzwald

    Windkraftgegner und Tourismusverband hören Herrenknecht hinter verschlossener Tür

  • Nicht mal die Presse darf rein: Im Schwarzwald hören Windkraftgegner hinter verschlossener Tür einen einschlägigen Vortrag des Unternehmers Martin Herrenknecht – und der Tourismusverband ... Von Klaus Riexinger 0
  • Di, 26. Okt. 2021
    Aktivisten planen Protest bei Treffen der Windkraftgegner in Schluchsee
  • BZ-Abo Kundgebung

    Aktivisten planen Protest bei Treffen der Windkraftgegner in Schluchsee

  • "Stoppt den Windrad-Ausbau" - unter diesem Motto kommen in Schluchsee unter anderem Touristiker und der Unternehmer Martin Herrenknecht zusammen. Klimaschützer kündigen eine Demo an. Von Peter Stellmach 0
  • Mi, 15. Sep. 2021
    Auf dem Blauen soll ein Windrad gebaut werden
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Auf dem Blauen soll ein Windrad gebaut werden

  • 2011 wollte ein Verein elf Windräder auf dem Blauen errichten. Doch es gab Widerstand. Nun will die Genossenschaft Bürgerwindrad Blauen eine Fläche des Forsts pachten. Von Ulrich Senf 0
  • Mi, 8. Sep. 2021
    In seinen Wäldern bringt das Haus Fürstenberg die Energiewende voran
  • BZ-Abo Windkraftoffensive

    In seinen Wäldern bringt das Haus Fürstenberg die Energiewende voran

  • Das Haus Fürstenberg ist Deutschlands zweitgrößter privater Waldbesitzer. Auf seinen großen Flächen im Schwarzwald plant die EnBW jetzt Windparks mit insgesamt 15 Anlagen – fast 250 Meter hoch. Von Bernward Janzing 0
  • Mi, 21. Jul. 2021
    Bürgerinitiative will Windräder auf dem Blauen im Markgräflerland
  • BZ-Plus Klimaschutz

    Bürgerinitiative will Windräder auf dem Blauen im Markgräflerland

  • Windräder auf dem Blauen – das sei ein Tabu, das nicht sein dürfe, findet der Verein Bürgerwindrad Blauen. Der Verein fordert eine nachhaltige Politik gegen den Klimawandel. Dazu sei mehr ... Von Martin Pfefferle 0
  • Fr, 9. Jul. 2021
    Aus vier Windrädern auf dem Roßkopf sollen zwei werden
  • BZ-Abo Energiewende

    Aus vier Windrädern auf dem Roßkopf sollen zwei werden

  • Das Unternehmen Regiowind will Windkraftanlagen auf dem Roßkopf durch doppelt so große Modelle ersetzen. Die sollen fünfmal so viel Energie erzeugen. Bürger können sich am Projekt beteiligen. Von Andrea Steinhart
  • Mi, 23. Jun. 2021
    Windparkprojekt in Breisach nimmt die nächste Hürde
  • BZ-Plus Regenerative Energien

    Windparkprojekt in Breisach nimmt die nächste Hürde

  • Die Windmessungen an der B31 bei Breisach können beginnen. Der Gemeinderat hat die Vorarbeiten für bis zu vier neue Windkraftanlagen genehmigt – mit großer Mehrheit. Von Dirk Sattelberger 0
  • Mi, 16. Jun. 2021
    Investor erwägt Bau von Windrädern entlang der B31 in Breisach
  • BZ-Abo Windkraft

    Investor erwägt Bau von Windrädern entlang der B31 in Breisach

  • Die Firma Windkraft Schonach erwägt, an der B 31 zwischen Breisach und Hausen bis zu vier Windräder zu bauen. Bis zu einem möglichen Bau müssen aber noch einige Hürden genommen werden. Von Dirk Sattelberger 0
  • Mi, 26. Mai 2021
    Horbener Gemeinderat lehnt Windkraft-Idee aus Au ab
  • BZ-Plus Illenberg

    Horbener Gemeinderat lehnt Windkraft-Idee aus Au ab

  • Die Gemeinde Au will klimaneutral werden, auch mit einer Windkraftanlage. Der Standort liegt in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Horben. Diese schickt nun ein deutliches Signal nach Au. Von Sophia Hesser 0
  • Mo, 23. Nov. 2020
    Bau von Windrädern auf der Sirnitz soll forciert werden
  • BZ-Plus Sulzburg / Müllheim

    Bau von Windrädern auf der Sirnitz soll forciert werden

  • Lange war es still um die Windkraft auf der Sirnitz. Nun soll das Projekt mit einem neuen Betreiber vorangehen. Dieser soll die Sorgen der Gemeinde Sulzburg um den Trinkwasserschutz berücksichtigen. Von Volker Münch, Sophia Hesser
  • Mi, 9. Sep. 2020
    Panne bei Rotorblatt-Transport in der Ortenau: Flansch passt nicht
  • BZ-Plus Windkraft mit Hindernissen

    Panne bei Rotorblatt-Transport in der Ortenau: Flansch passt nicht

  • Es gibt viele Gründe, warum Windkraft im Schwarzwald schwer vorankommt. Zuletzt fuhr Tunnelbauer Herrenknecht eine Gegen-Kampagne. Manchmal gibt es auch triviale Gründe – mit teuren Folgen. Von Ralf Burgmaier 0
  • Di, 3. Mär. 2020
    Ein Prozess offenbart tiefe Einblicke in den Kleinwiesentäler Windkraft-Streit
  • BZ-Plus Heftige Beleidigungen

    Ein Prozess offenbart tiefe Einblicke in den Kleinwiesentäler Windkraft-Streit

  • Ein Mann soll Bürgermeister Schönbett als "korruptes Dreckschwein" bezeichnet haben. Deswegen steht er nun vor Gericht. Der Prozess zeigt, wie er- und verbittert der Streit um die Windkraft ... Von Nicolai Ernesto Kapitz 0
  • Sa, 7. Dez. 2019
    Badenova sagt der Windenergie Adieu und setzt auf Solarstrom
  • BZ-Plus Erneuerbare Energien

    Badenova sagt der Windenergie Adieu und setzt auf Solarstrom

  • 70 bis 80 Windparks wollte Badenova in der Region bauen. Aber davon haben sich nur wenige realisieren lassen – zu viel Widerstand gab es von allen Seiten. Nun stellt der Versorger das ... Von Jörg Buteweg 0
  • Do, 14. Nov. 2019
    Der Windkraft-Streit im Kleinen Wiesental soll weiter besänftigt werden
  • BZ-Plus Forum Energiedialog

    Der Windkraft-Streit im Kleinen Wiesental soll weiter besänftigt werden

  • Das Forum Energiedialog will die Moderation im Kleinen Wiesental fortsetzten – mit einer Exkursion ins Elztal. Der Gemeinderat wird zudem in einem offenen Brief Stellung beziehen. Von Nicolai Kapitz
  • Do, 14. Nov. 2019
    Eisenbacher besorgt wegen 247 Meter hoher, geplanter Windräder
  • BZ-Plus Windkraft-Pläne von EnBW

    Eisenbacher besorgt wegen 247 Meter hoher, geplanter Windräder

  • EnBW plant sechs Windkraftanlagen um Eisenbach-Schollach. Das beschäftigt den Gemeinderat und die Nachbarn aus Titisee-Neustadt. Der Energieversorger zeigt sich aber entschlossen. Von Peter Stellmach
  • Mi, 25. Sep. 2019
    Wie der Windkraft-Streit im Kleinen Wiesental geschlichtet werden soll
  • BZ-Plus Forum Energiedialog

    Wie der Windkraft-Streit im Kleinen Wiesental geschlichtet werden soll

  • Ein Diskussionsabend, ein Infobrief und eine Exkursion zu einem Windpark sind die Instrumente der Experten im Kleinen Wiesental. Kann so der Konflikt gelöst werden? Von Paul Eischet und Susanne Filz
  • Mi, 18. Sep. 2019
    Böllen will Vertrag zu Windkraftanlagen am Zeller Blauen auflösen
  • BZ-Plus Bürgerbegehren

    Böllen will Vertrag zu Windkraftanlagen am Zeller Blauen auflösen

  • Ein drittes Bürgerbegehren in der kleinsten Gemeinde des Landes hatte Erfolg. Der Bürgermeister soll nun den Ausstieg mit den Elektrizitätswerken Schönau verhandeln. Doch die sehen derzeit keinen ... Von Paul Eischet und Dirk Sattelberger 0
  • Mo, 1. Apr. 2019
    Geplante Windräder auf dem Taubenkopf polarisieren die Anwohner
  • BZ-Plus Schauinsland

    Geplante Windräder auf dem Taubenkopf polarisieren die Anwohner

  • Die Diskussion um die geplanten Windräder wird emotional geführt. Bei einer Veranstaltung in Horben prallten erneut zwei Lager aufeinander. Der Bürgermeister musste die Besucher ermahnen. Von Jelka Louisa Beule 0
  • Mi, 20. Mär. 2019
    Windkraft-Pläne der EnBW bei Schluchsee erhitzen die Gemüter
  • BZ-Plus Hochschwarzwald

    Windkraft-Pläne der EnBW bei Schluchsee erhitzen die Gemüter

  • Bürgermeister kündigt Widerstand an: Der Energieversorger EnBW möchte auf dem Ahaberg bei Schluchsee drei Windkraftanlagen errichten – was bei der Gemeinde auf wenig Gegenliebe stößt. Von Friedbert Zapf, Susanne Gilg und Tanja Bury 0
  • Sa, 2. Feb. 2019
    Windkraftgegner im Kleinen Wiesental fühlen sich bestätigt
  • BZ-Plus Abstimmung im Münstertal

    Windkraftgegner im Kleinen Wiesental fühlen sich bestätigt

  • Das Abstimmungsergebnis im Münstertal gibt der Bürgerinitiative im Kleinen Wiesental Aufwind. Der Versorger EWS bedauert Entscheidung. Von Sarah Trinler 0
  • Fr, 1. Feb. 2019
    Neuer Windpark nördlich von Endenburg ist in der Planungsphase
  • BZ-Plus Antrag bis 2020

    Neuer Windpark nördlich von Endenburg ist in der Planungsphase

  • Die Windkraft Schonach GmbH plant nördlich von Endenburg einen Windpark. Der Genehmigungsantrag wird bis Mitte 2020 gestellt. Von Stefan Ammann 0
  • So, 13. Jan. 2019
    Windkraft-Gegner halten an einem Bürgerbegehren fest
  • Kleines Wiesental

    Windkraft-Gegner halten an einem Bürgerbegehren fest

  • Die Bürgerinitiative gegen Windkraft im Kleinen Wiesental weitet 2019 ihr Engagement aus. Einige Mitglieder wollen bei der Kommunalwahl antreten – allerdings ohne eigene Liste. Von Sarah Trinler
  • Fr, 24. Aug. 2018
    Die Ökostromgruppe will 8 neue Windräder in Südbaden bauen
  • Erneuerbare Energien

    Die Ökostromgruppe will 8 neue Windräder in Südbaden bauen

  • Bei Biederbach im Kreis Emmendingen könnte noch dieses Jahr mit dem Bau von drei neuen Windrädern begonnen werden. Auch bei Seelbach in der Ortenau ist ein Windrad geplant, bei Hausach im ... Von Barbara Schmidt 0
  • Mi, 8. Aug. 2018
    Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg ist gestoppt
  • BZ-Plus Analyse

    Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg ist gestoppt

  • Für den Schwarzwald werden viele Windkraftanlagen geplant und diskutiert. Gebaut wird aber wohl kein Einziges. Selbst der Optimismus des Energieministers ist verflogen. Der Rückgang liegt jedoch ... Von Wulf Rüskamp 0
  • Fr, 6. Jul. 2018
    Zähes Ringen um die Windkraft im Kreis Lörrach
  • BZ-Plus Dreimatland!

    Zähes Ringen um die Windkraft im Kreis Lörrach

  • In Hasel wird nach einer schweren Geburt der zweite Windpark im Kreis eingeweiht. An anderen Orten werden weitere geprüft. Ein Überblick. Von Michael Baas 0
  • Di, 5. Jun. 2018
    Schwarzwaldverein stellt sich gegen Windparks – und will notfalls klagen
  • Kandertal/Wiesental

    Schwarzwaldverein stellt sich gegen Windparks – und will notfalls klagen

  • Der Schwarzwaldverein bezieht Stellung zu den geplanten Windparks zwischen Kandertal und Wiesental. Der Verein sorgt sich um Landschaftsbild, Tourismus und Wanderwege und will notfalls vor Gericht ... Von Nicolai Kapitz 0
  • Sa, 5. Mai 2018
    Das Windpark-Bürgerbegehren im Kleinen Wiesental rückt näher
  • BZ-Plus Abstimmung

    Das Windpark-Bürgerbegehren im Kleinen Wiesental rückt näher

  • Die BI Schwarzwald Gegenwind will einen Bürgerentscheid im Kleinen Wiesental forcieren. Ihr Ziel: Sie wollen den Windpark nicht verkleinern, sondern verhindern. Von Nicolai Kapitz
  • Sa, 7. Apr. 2018
    Die EWS-Geschäftsführer über das Windparkprojekt am Zeller Blauen
  • BZ-Plus Interview

    Die EWS-Geschäftsführer über das Windparkprojekt am Zeller Blauen

  • "Windkraft macht hier absolut Sinn", sagen die EWS-Geschäftsführer Sladek und Tusch. Sie meinen das Windpark-Projekt am Zeller Blauen. Von nic, hö
  • Do, 22. Mär. 2018
    Freiburg findet nur einen einzigen neuen Standort für Windräder
  • Ernüchterung

    Freiburg findet nur einen einzigen neuen Standort für Windräder

  • Der Ausbau der Windkraft auf Freiburger Gemarkung bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Denn als einziger neuer Standort kommt der Taubenkopf im Ortsteil Kappel hinzu. Von Uwe Mauch 0
  • Sa, 18. Nov. 2017
    Ist die Windkraft am Blauen gestorben?
  • Bad Bellingen

    Ist die Windkraft am Blauen gestorben?

  • Grüne kritisieren Abstandsregeln des Landwirtschaftsministers bei der Verpachtung von Staatswaldflächen für Windkraftanlagen. Von Dorothee Philipp 0
  • Sa, 23. Sep. 2017
    Keine Windräder auf der Schwend
  • Oberkirch

    Keine Windräder auf der Schwend

  • Projekt bei Oberkirch in der Ortenau wird ad acta gelegt. Grund ist das Gefährdungsrisiko für streng geschützte Vogelarten. Von BZ-Redaktion
  • Do, 21. Sep. 2017
    Windpark bei Wambach rückt näher
  • Pläne im Gemeinderat Kleines Wiesental vorgestellt

    Windpark bei Wambach rückt näher

  • Drei bis vier rund 200 Meter hohe Windkraftanlagen könnten den Windpark am Wasen zwischen Wies und Malsburg-Marzell bilden. Die Pläne wurden nun im Gemeinderat gezeigt. Von Nicolai Kapitz 0
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen