Wasserkraftwerke am Hochrhein stehen zeitweise still
Die Energiewende stellt Ingenieure und Betreiber vor neue Herausforderungen. Das zeigt sich auch am Hochrhein. Dort werden große Wasserkraftwerke zeitweise abgeschaltet, um das Netz zu stabilisieren.
Das Rheinkraftwerk in Laufenburg Foto: ZVG Monika Kiefer, Energiedienst Holding AG Laufenburg, Kommunikation
Es scheint verschwenderisch, das Wasser einfach so rheinabwärts fließen zu lassen, einfach so, ohne Strom daraus zu machen. Dennoch kommt es neuerdings immer wieder vor, dass die Wasserkraftwerke in Rheinfelden und Laufenburg kurzzeitig ihre Leistung reduzieren.
Dies geschieht, wenn zu viel Strom im Netz ist. Dann bleibt die Kraft des Wassers ungenutzt, während zugleich ...