Bier von hier
Wie sich badische Brauereien erfolgreich behaupten

Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Vergangenes Jahr sank der Absatz um weitere zwei Prozent. Im Südwesten fiel das Minus nur halb so groß aus – und zahlreiche südbadische Brauereien vermelden sogar steigende Absatzzahlen. Auf welche Konzepte setzen die Erfolgreichen?
Einige Goliaths treten auf dem deutschen Biermarkt gegen viele Davids an. Der größte deutsche Braukonzern, die Radeberger-Gruppe, setzt mit mehr als 13 Millionen Hektolitern doppelt so viel Bier ab wie alle 185 Braustätten in Baden-Württemberg zusammen. Wie können die Kleinen gegen die Großen bestehen?
Der Branchenkenner Tim Brzoska von der Unternehmensberatung Simon-Kucher sagt: "Mittelständische Brauereien dürfen nicht den Fehler machen, über den Preis mit den Großkonzernen zu konkurrieren." Die Kleinen könnten unter keinen Umständen so effizient produzieren wie die Großen. "Sie haben damit einen Kostennachteil, der einen Preiskampf nicht erlaubt." Vielmehr sollten die Mittelständler versuchen, "regionale Kenntnisse auszuspielen und mit ihrer Marke die emotionalen Bedürfnisse der Region zu bedienen, um sich von den sogenannten TV-Bieren abzugrenzen".
Das Konsumverhalten der Menschen ändert sich. Viele kaufen keinen ganzen Kasten Bier mehr, sondern kleinere Mengen verschiedener, gern saisonaler Produkte. Das bietet Chancen für ...
Der Branchenkenner Tim Brzoska von der Unternehmensberatung Simon-Kucher sagt: "Mittelständische Brauereien dürfen nicht den Fehler machen, über den Preis mit den Großkonzernen zu konkurrieren." Die Kleinen könnten unter keinen Umständen so effizient produzieren wie die Großen. "Sie haben damit einen Kostennachteil, der einen Preiskampf nicht erlaubt." Vielmehr sollten die Mittelständler versuchen, "regionale Kenntnisse auszuspielen und mit ihrer Marke die emotionalen Bedürfnisse der Region zu bedienen, um sich von den sogenannten TV-Bieren abzugrenzen".
Das Konsumverhalten der Menschen ändert sich. Viele kaufen keinen ganzen Kasten Bier mehr, sondern kleinere Mengen verschiedener, gern saisonaler Produkte. Das bietet Chancen für ...