Wohnungsnot und Energie

Jürgen Simon

Von Jürgen Simon

Mo, 05. August 2019

Endingen

ENDINGEN VOR 100 JAHREN: Der Stadtrat will "elektrische Kraft" einführen / Stadtpfarrer Lang gründet den Endinger Bauverein .

ENDINGEN. Am 28. Juni 1919 wurde in Versailles der Friedensvertrag unterzeichnet, am 9. Juli ratifizierte ihn die deutsche Nationalversammlung. Damit war das Thema zwar noch nicht aus der Zeitung verschwunden, denn einzelne Vertragspunkte wie die geforderte Auslieferung des Kaisers (der längst im holländischen Asyl weilte) wurden immer noch heftig diskutiert, aber insgesamt ebbte die erste große Empörung ab. Daher wendet sich die Rückblick-Serie diesmal ganz lokalen Ereignissen vor 100 Jahren zu.

Die allgemeine Wohnungsnot bestand nach wie vor. Zum einen fehlte Bauland. Am 20. Mai vermelden die Kaiserstühler Nachrichten: "Beim Bürgermeisteramt haben sich sieben Baulustige gemeldet, welche die Baukosten-Zuschüsse beanspruchen. Es fehlt hier an Wohnungen aber auch an Bauplätzen. Die Gemeinde selber verfügt leider über kein Baugelände. Keiner von den sieben Baulustigen hat bis ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung