BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Jetzt finden auf wohnverdient.de

Jetzt finden auf
wohnverdient.de

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Der Wolf im Schwarzwald

    Der Wolf im Schwarzwald
    Der Wolf und seine Verbreitung in den hiesigen Wäldern spaltet die Gesellschaft. Einige sehen in ihm ein letztes Stück Wildnis, andere ein Raubtier, das in unserer Kulturlandschaft nichts zu suchen hat. Dieses Dossier enthält alle Berichte von Wolfsrissen, Experteninterviews und Hintergrundartikel.
  • 24.08.2023
    BZ Talk: Wird der Wolf im Schwarzwald zur Gefahr?
  • BZ-Plus Video

    BZ Talk: Wird der Wolf im Schwarzwald zur Gefahr?

  • Der Wolf ist zurück im Schwarzwald. Manuel Tröscher vom Altenvogtshof in Oberried ist Viehhalter. Er sieht wenig Sinn darin, seine Ziegen mit Landesförderung vor dem Wolf zu schützen – und ... Von Otto Schnekenburger
  • 12.08.2023
    Landwirte aus dem Wiesental fordern Obergrenze für Wölfe
  • BZ-Plus Wolfsrudel am Schluchsee

    Landwirte aus dem Wiesental fordern Obergrenze für Wölfe

  • Die Befürchtung vieler Landwirte hat sich bewahrheitet: Im Schwarzwald gibt es ein erstes Wolfsrudel. Der Nachweis wurde in dieser Woche mit einem Foto eines Welpen erbracht. Landwirte haben Ängste. Von Sarah Trinler und Florian Burger
  • 08.08.2023
    Erster Fotonachweis eines Wolfswelpen im Schwarzwald gelingt am Schluchsee
  • Wildtiere

    Erster Fotonachweis eines Wolfswelpen im Schwarzwald gelingt am Schluchsee

  • Vor einigen Wochen wurde nachgewiesen, dass es im Schwarzwald ein Wolfsrudel gibt. Nun sind die ersten Bilder einer Fotofalle von einem Welpen am Schluchsee aufgetaucht. Wie viele Welpen es gibt, ... Von Michael Saurer
  • 12.07.2023
    Fragerunde mit Wildtierexperten: Ist im Schwarzwald bald Wolfsgeheul zu hören?
  • BZ-Plus Tierwelt

    Fragerunde mit Wildtierexperten: Ist im Schwarzwald bald Wolfsgeheul zu hören?

  • Die Rückkehr des Wolfs im Schwarzwald sorgt für Verunsicherung. Kann man sich im Wald noch sorgenfrei bewegen? Wildbiologe Peter Sürth geht in einem Onlinevortrag auf Fragen ein. Von Lukas Müller
  • 22.06.2023
    Fund eines toten Wolfs im Alb-Donau-Kreis bestätigt
  • Baden-Württemberg

    Fund eines toten Wolfs im Alb-Donau-Kreis bestätigt

  • Todesursache und Herkunft bleiben zunächst unklar, aber jetzt steht fest: Der Ende Mai bei Laichingen im Alb-Donau-Kreis gefundene Kadaver war ein Wolf. Die Untersuchungen laufen weiter. Von dpa
  • 13.06.2023
    Erstes Wolfsrudel im Südschwarzwald am Schluchsee nachgewiesen
  • BZ-Abo Fotofallenbild

    Erstes Wolfsrudel im Südschwarzwald am Schluchsee nachgewiesen

  • Lange wurde darüber spekuliert, nun ist es Gewissheit: Das Wolfspaar aus dem Schluchseegebiet hat Nachwuchs. Das belegt die Aufnahme einer Wildtierkamera, die nun veröffentlicht wurde. Von Michael Saurer
  • 02.06.2023
    Tierhalter aus dem Hochschwarzwald fordern Wolf-Abschuss und freie Weiden
  • BZ-Plus Tierschutz

    Tierhalter aus dem Hochschwarzwald fordern Wolf-Abschuss und freie Weiden

  • Die Aktionsgruppe Wolf steht in den Startlöchern. Weidetierhalter wollen Politik, Behörden und Verbände dazu bringen, dass der Schwarzwald zur wolfsfreien Weidezone wird. Auch per Abschuss. Von Peter Stellmach
  • 30.05.2023
    Vermeintlicher Wolf in Feldberg-Bärental war wohl ein Hund
  • BZ-Plus Hochschwarzwald

    Vermeintlicher Wolf in Feldberg-Bärental war wohl ein Hund

  • Anfang Mai will ein Radfahrer zwei Wölfe beim Fressen eines Rehs in Feldberg-Bärental gesehen haben. Eine Analyse genetischer Proben hat jetzt ergeben: Die Spuren stammen von einem Hund. Von Peter Stellmach
  • 11.05.2023
    Landwirt protestiert in Titisee-Neustadt mit einem Schutzzaun gegen die Wolfspolitik
  • BZ-Abo Debatte im Schwarzwald

    Landwirt protestiert in Titisee-Neustadt mit einem Schutzzaun gegen die Wolfspolitik

  • Das Symbol ist 1,60 Meter hoch und besteht aus Maschendraht. Es ist ein neuer Herdenschutzzaun gegen Wölfe in Titisee-Neustadt. Der Protest aus Maschendraht soll zum Nachdenken anregen. Von Peter Stellmach
  • 09.05.2023
    Mountainbiker berichtet von Sichtung zweier Wölfe im Hochschwarzwald
  • BZ-Abo Bärental

    Mountainbiker berichtet von Sichtung zweier Wölfe im Hochschwarzwald

  • So nah wie Friedbert Marder dürfte noch niemand an Wölfe im Hochschwarzwald herangekommen sein. Der 63-Jährige überrascht zwei Raubtiere, die einen Rehbock fressen. Als er sich nähert, laufen sie ... Von Peter Stellmach
  • 06.05.2023
    Geheimteam soll Problemwölfe in Baden-Württemberg töten
  • BZ-Abo Einsatzbereit

    Geheimteam soll Problemwölfe in Baden-Württemberg töten

  • Ein Fährtenleser und ein Schütze sollen es regeln: Baden-Württemberg bereitet sich darauf vor, im Notfall Wölfe zu erschießen. Aus der Jägerschaft gibt es dazu auch skeptische Töne. Von Jens Schmitz
  • 05.05.2023
    Video aus St. Märgen: Wolf oder Fuchs – das ist die Frage
  • BZ-Plus Hochschwarzwald

    Video aus St. Märgen: Wolf oder Fuchs – das ist die Frage

  • Vom Balkon aus hat ein Landwirt ein grauhaariges Tier auf einer Weide gefilmt. Er ist überzeugt: Das muss ein Wolf sein. Experten aus Freiburg gehen jedoch von einem anderen Raubtier aus. Von Peter Stellmach
  • 04.05.2023
    Wolfs-Experte im Podcast:
  • BZ am Ohr

    Wolfs-Experte im Podcast: "Eine friedliche Koexistenz ist möglich"

  • Der Wolf breitet sich im Schwarzwald aus. Keinen Grund zur Panik sieht Forscher Micha Herdtfelder, solange der Herdenschutz verbessert wird – und Menschen den Wolf nicht füttern. Von Florian Kech
  • 27.04.2023
    Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Hauk will Abschuss von Wölfen erleichtern
  • Tierschutz

    Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Hauk will Abschuss von Wölfen erleichtern

  • Es gibt kein Wolfsrudel im Südwesten. Dennoch wird leidenschaftlich darüber diskutiert, wann ein Wolf abgeschossen werden darf. Landwirtschaftsminister Hauk schaut dazu nach Österreich. Von dpa
  • 11.04.2023
    Wolfsexperte nach Sinneswandel:
  • BZ-Abo Interview

    Wolfsexperte nach Sinneswandel: "Wölfe sind ganz anders, als sie uns beschrieben worden waren"

  • Im Jahr 2000 wurde in Deutschland das erste Wolfsrudel festgestellt. Heute gibt es um die 2000 Wölfe. Was bedeutet das? Der Biologe und Wolfsexperte Marcel Züger zeichnet in Lenzkirch ein klares Bild. Von Peter Stellmach
  • 30.03.2023
    Baden-Württemberg will auch Rinder vor Wölfen schützen
  • BZ-Abo Neues Konzept

    Baden-Württemberg will auch Rinder vor Wölfen schützen

  • Vier Wölfe leben in Baden-Württemberg. Nun klärt das Umweltministerium, welche Schutzmaßnahmen Tierhalter treffen müssen. Sollte ein Wolf zwei Mal hintereinander Rinder reißen, wird er getötet. Von Jens Schmitz
  • 01.03.2023
    Video bestätigt Wolfspaar bei Bonndorf im Schwarzwald
  • BZ-Abo Raubtiere

    Video bestätigt Wolfspaar bei Bonndorf im Schwarzwald

  • "Das waren Riesenviecher": Ein Schwarzwälder erzählt von einer Tierbeobachtung bei Bonndorf – und ist sicher, dass es zwei Wölfe waren. Nur wenige Kilometer entfernt wurde das Paar gefilmt. Von Verena Pichler
  • 27.02.2023
    Rind in Schluchsee wurde von einem Wolf gerissen
  • BZ-Plus Genetische Untersuchung

    Rind in Schluchsee wurde von einem Wolf gerissen

  • Am 14. Februar wurde in Schluchsee ein Rind tot aufgefunden. Nach genetischen Untersuchungen steht nun fest: Es wurde von einem Wolf gerissen. Welcher es war, ist allerdings nicht bekannt. Von BZ-Redaktion
  • 22.02.2023
    Historiker:
  • BZ-Abo Interview

    Historiker: "Die Wolfsangst war präsent und das aus guten Gründen"

  • Heute gibt es wieder Wölfe im Schwarzwald – dabei hatte man sie im 19. Jahrhundert ausgerottet. Damals habe man sich über jeden erschossenen Wolf gefreut, sagt Rechtshistoriker Andreas Deutsch. Von Michael Saurer
  • 16.02.2023
    Pro & Contra: Verträgt der Schwarzwald ein Wolfsrudel?
  • BZ-Abo Debatte

    Pro & Contra: Verträgt der Schwarzwald ein Wolfsrudel?

  • Die Sichtung des möglichen ersten Wolfspaares im Schwarzwald heizt die Diskussion um die Gefahren einer Rudelbildung an. Was würde das für die Region bedeuten? Die Meinungen gehen auseinander. Von Michael Saurer und Karl-Heinz Fesenmeier
  • 15.02.2023
    Fotofalle knipst zwei Wölfe bei St. Blasien – sind sie ein Paar?
  • BZ-Abo Hochschwarzwald

    Fotofalle knipst zwei Wölfe bei St. Blasien – sind sie ein Paar?

  • Ein Wolfsrudel im Schwarzwald wird immer wahrscheinlicher: Auf dem Bild einer Fotofalle bei St. Blasien wurden am Montag zwei Wölfe abgelichtet. Experten glauben, dass es sich um ein Pärchen handelt. Von Merlin Frey und Michael Saurer
  • 12.02.2023
    BZ-Talk: Was bedeutet die erste Wölfin für den Schwarzwald?
  • BZ-Plus Wolfsexperte im Interview

    BZ-Talk: Was bedeutet die erste Wölfin für den Schwarzwald?

  • Im Münstertal ist zum ersten Mal in Baden-Württemberg ein weiblicher Wolf nachgewiesen worden. Bald schon könnten Rudel durch den Schwarzwald streunen, meint Experte Micha Herdtfelder. Von Michael Saurer
  • 31.01.2023
    Bald könnte es das erste Wolfsrudel im Schwarzwald geben
  • BZ-Abo Fähe nachgewiesen

    Bald könnte es das erste Wolfsrudel im Schwarzwald geben

  • Dass ein weiblicher Wolf durch den Schwarzwald streift, kommt für Experten nicht überraschend. Die Landwirte in der Region sind aber verunsichert und bangen um den Fortbestand ihrer Herden. Von Michael Saurer
  • 20.01.2023
    Kuh Annabell wurde von einem Wolf angegriffen – sie hat überlebt
  • BZ-Abo Höchenschwand

    Kuh Annabell wurde von einem Wolf angegriffen – sie hat überlebt

  • Seit eine seiner Kühe die Attacke eines Wolfs überlebt hat, ist für einen jungen Landwirt im Schwarzwald vieles anders. Die Angst um seine Tiere und die Bürokratie rund um den Herdenschutz machen ... Von Lisa Petrich
  • 14.01.2023
    Nach dem Tod mehrerer Ziegen beschäftigt das Thema Wolf das Münstertal
  • BZ-Plus Auffällige Häufung

    Nach dem Tod mehrerer Ziegen beschäftigt das Thema Wolf das Münstertal

  • Kurz vor Weihnachten kam die erste Meldung, an Dreikönig die zweite, jetzt die dritte: Acht Ziegen sind im Münstertal getötet worden. War es – erneut – ein Wolf? Diese Frage ... Von Andrea Drescher und Frank Schoch
  • 22.12.2022
    DNA-Probe bestätigt Angriff eines Wolfs auf Kuh in Höchenschwand
  • Raubtier

    DNA-Probe bestätigt Angriff eines Wolfs auf Kuh in Höchenschwand

  • Im Fördergebiet Wolfsprävention im Schwarzwald leben drei Wölfe. Ob einer von ihnen für die Attacke auf eine Kuh in Höchenschwand verantwortlich ist, bleibt unklar. Aber es war ein Wolf. Von dpa
  • 28.11.2022
    Jäger sichten Wolf bei Wutach:
  • BZ-Abo Seltenes Raubtier

    Jäger sichten Wolf bei Wutach: "Der hat sich ganz leise angeschlichen"

  • Bei einer revierübergreifenden Treibjagd am Samstag haben mehrere Jäger im Wutacher Wald einen Wolf gesichtet. Für Tobias Armbruster eine Begegnung, die er so schnell nicht vergessen wird. Von Verena Pichler
  • 05.10.2022
    Wolf aus den Alpen in Südbaden auf der Autobahn A5 überfahren
  • Bei Hartheim

    Wolf aus den Alpen in Südbaden auf der Autobahn A5 überfahren

  • Bereits im September ist ein Wolf auf der Autobahn bei Hartheim überfahren worden. Jetzt konnte das Tier identifiziert werden: Es war wohl erstmals in Südbaden und stammte aus den Alpen. Von dpa
  • 27.06.2022
    Tote Schafe in Breitnau gehen auf das Konto eines neuen Wolfes
  • BZ-Plus Hochschwarzwald

    Tote Schafe in Breitnau gehen auf das Konto eines neuen Wolfes

  • Ein bisher in Baden-Württemberg unbekannter Wolfsrüde hat am 2. Juni die Schafe in Breitnau gerissen. Sein wissenschaftlicher Name lautet GW 2672 m. Woher er kommt und ob er sich noch im ... Von Peter Stellmach
  • 25.06.2022
    Wildtierökologin:
  • BZ-Abo BZ-Interview

    Wildtierökologin: "Die Wölfe halten sich nicht an Landkreisgrenzen"

  • Im Landkreis Emmendingen wurde der erste Wolf nachgewiesen. Die Aufnahme stammt schon vom 9. April. Warum die Prüfung so lange gedauert hat, erklärt die Wildtierökologin Hannah Weber. Von Felix Lieschke
  • 11.06.2022
    Bauern auf dem Hotzenwald haben Sorge vor einer Wolfsansiedlung
  • Landwirtschaft

    Bauern auf dem Hotzenwald haben Sorge vor einer Wolfsansiedlung

  • Ein Wolf war nicht Schuld an den Verletzungen eines Rindes in Herrischried Anfang des Monats. Doch Landwirte auf dem Hotzenwald haben trotzdem Angst davor, dass Wölfe heimisch werden. Von Wolfgang Adam
  • 09.06.2022
    Können Herdenschutzhunde das drohende Wolfsproblem im Schwarzwald lösen?
  • BZ-Abo Prävention

    Können Herdenschutzhunde das drohende Wolfsproblem im Schwarzwald lösen?

  • Herdenschutzhunde können Schafe oder Ziegen gegen Angreifer wie den Wolf verteidigen. Obwohl Experten ihren Einsatz als sinnvoll ansehen, werden sie im Schwarzwald bisher kaum eingesetzt. Von Otto Schnekenburger
  • 09.05.2022
    Kalb bei Dachsberg wurde von einem Wolf verletzt
  • Untersuchung

    Kalb bei Dachsberg wurde von einem Wolf verletzt

  • Ein zweieinhalb Monate altes Kalb wurde Ende April in Dachsberg verletzt. Genetische Untersuchungen ergaben, dass es ein Wolf war. Im Fördergebiet Wolfsprävention leben derzeit drei Wölfe. Von BZ-Redaktion
  • 06.05.2022
    So soll Konflikten zwischen Wolf und Mensch vorgebeugt werden
  • Naturschutz in Baden-Württemberg

    So soll Konflikten zwischen Wolf und Mensch vorgebeugt werden

  • Noch sind in Baden-Württemberg nur drei einzelne Rüden sesshaft, doch was geschieht, wenn Weibchen zuwandern? Das Land Baden-Württemberg hat nun den "Managementplan Wolf" vorgestellt. Von Jens Schmitz
  • 24.04.2022
    Hat ein Wolf ein Kalb in Dachsberg angegriffen und verletzt?
  • BZ-Plus Mögliche Attacke

    Hat ein Wolf ein Kalb in Dachsberg angegriffen und verletzt?

  • Die Biss- und Reißwunden am Hinterleib sind deutlich zu sehen: In der Gemeinde Dachsberg ist ein Rinderkalb mitten in seiner Herde attackiert worden. Womöglich steckt ein Wolf dahinter. Von Karin Steinebrunner
  • 21.04.2022
    Wie kann es gelingen, Weidewirtschaft und Wolf zu vereinbaren?
  • BZ-Plus Naturschutz

    Wie kann es gelingen, Weidewirtschaft und Wolf zu vereinbaren?

  • Eine Podiumsdiskussion in Münstertal lässt erahnen, dass das Thema Wolf weiter emotional und zwiespältig bleiben wird. Experten rechnen mit weiteren Tieren. Abschüsse seien jedoch kontraproduktiv. Von Rainer Ruther
  • 23.03.2022
    Leiter des neuen Wildtierinstituts:
  • BZ-Abo Naturschutz in Südbaden

    Leiter des neuen Wildtierinstituts: "Der Wolf bindet die meiste Arbeitskraft"

  • Rudi Suchant leitet das neue Wildtierinstitut in Freiburg. Es gehört zur Forstlichen Forschungs- und Versuchsanstalt. Im Fokus: Die Tiere des Waldes – von Auerhuhn bis Wolf. Von Gabriele Hennicke
  • 26.02.2022
    Landwirte im Kreis Lörrach sehen ihre Arbeit durch den Wolf in Gefahr
  • BZ-Abo Tiere

    Landwirte im Kreis Lörrach sehen ihre Arbeit durch den Wolf in Gefahr

  • Tierschützer freuen sich, bei anderen ist die Angst groß: Viele Landwirte wissen nicht, wie es mit der Landwirtschaft nach der Rückkehr des Wolfs weitergehen soll. Ein Besuch auf einem Hof in Wieden. Von Lisa Petrich
  • 24.02.2022
    Wolfsrüde GW 2103 sucht bei Eisenbach wohl nach einer Gefährtin
  • BZ-Plus Wölfe im Schwarzwald

    Wolfsrüde GW 2103 sucht bei Eisenbach wohl nach einer Gefährtin

  • Er ist schon weiträumig im Hochschwarzwald unterwegs gewesen: Jetzt hat der Wolf GW2103m bei Eisenbach-Schollach ein Reh gerissen. Im Moment ist Ranzzeit bei den Wölfen – sie sind auf ... Von Peter Stellmach und Gert Brichta
  • 18.02.2022
    Wildbiologe: Wolfsrudel im Schwarzwald sind nur Frage der Zeit
  • BZ-Abo Wildtiere

    Wildbiologe: Wolfsrudel im Schwarzwald sind nur Frage der Zeit

  • Die Wölfe kehren zurück: Seit Längerem gelten die ersten Rüden im Schwarzwald als sesshaft. Noch fehlen die weiblichen Pendants. Doch dass sie kommen werden, ist für Wildbiologe Peter Sürth ganz klar. Von Nadine Klossek-Lais
  • 09.02.2022
    BZ-Talk: Was sich von den Sachsen im Umgang mit dem Wolf lernen lässt
  • Raubtier-Experte

    BZ-Talk: Was sich von den Sachsen im Umgang mit dem Wolf lernen lässt

  • Der Osten hat in Sachen Wolf einen Wissensvorsprung. In Sachsen ist das Raubtier seit zwanzig Jahren heimisch. Über seine Erfahrungen spricht der sächsische Wolfs-Beauftragte Matthias Rau im BZ-Talk. Von Florian Kech
  • 10.01.2022
    Sesshafter Wolfsrüde hat ein Reh im Südschwarzwald gerissen
  • BZ-Plus Erster Riss im Kreis Lörrach

    Sesshafter Wolfsrüde hat ein Reh im Südschwarzwald gerissen

  • Ein weiterer Wolf streift durch die Wälder im Südwesten. Kot- und Genspuren haben das Raubtier verraten. Im Dezember riss es in Wieden ein Reh. Die Bürgermeisterin ist in Sorge um die Landwirte. Von Nicolai Ernesto Kapitz
  • 20.12.2021
    Hat der Wolf erneut ein Kalb bei Schluchsee gerissen?
  • Hochschwarzwald

    Hat der Wolf erneut ein Kalb bei Schluchsee gerissen?

  • Bei Schluchsee ist ein totes Kalb entdeckt worden. Ob es von einem Wolf gerissen wurde, ist noch unklar. Doch sollte sich der Verdacht bestätigen, wäre diese der zweite Vorfall innerhalb weniger ... Von Christiane Sahli & Tanja Bury
  • 14.12.2021
    Psychologin:
  • BZ-Abo Ambivalentes Verhältnis

    Psychologin: "Der Wolf dient als Symbol für das Dunkle"

  • Der Wolf spaltet die Gesellschaft. Ein letztes Stück Wildnis oder ein Raubtier, das in unserer Kulturlandschaft nichts zu suchen hat? Psychologin Uta Jürgens über die Symbolik des Wolfes. Von Michael Saurer
  • 14.12.2021
    Wie der erste Riss eines Kalbes die Diskussion um den Wolf anheizt
  • BZ-Abo Präzedenzfall in Baden-Württemberg

    Wie der erste Riss eines Kalbes die Diskussion um den Wolf anheizt

  • Nach dem ersten Kalbsriss im Land sprechen sich Vertreter des Bauernverbands dafür aus, Wölfe, die ein Nutztier gerissen haben, zu töten. Elektrische Zäune seien kein taugliches Mittel gegen die ... Von Otto Schnekenburger
  • 10.12.2021
    Wolf reißt Kalb – Bauernverband fordert mehr Schutz für Rinder
  • BZ-Abo Titisee-Neustadt

    Wolf reißt Kalb – Bauernverband fordert mehr Schutz für Rinder

  • Nutztiere sind vor dem Wolf nicht sicher – soweit nichts Neues. Doch der Fall eines toten Kalbs in Titisee-Neustadt hat für den Bauernverband eine besondere Bedeutung. Er fordert, dass ... Von Nadine Klossek-Lais
  • 07.12.2021
    In Wieden hat ein Wolf möglicherweise einen Rehbock gerissen
  • BZ-Plus Untersuchung läuft

    In Wieden hat ein Wolf möglicherweise einen Rehbock gerissen

  • Die Bürgermeisterin und der Jagdpächter sind sich sicher: Den Bock, der an der Loipe zur Grenze von Muggenbrunn gefunden wurde, hat ein Wolf gerissen. Aber die genetische Untersuchung läuft noch. Von Jonas Hirt
  • 23.11.2021
    Die Angst vor dem Wolf geht um – und wird auch kräftig geschürt
  • BZ-Plus Tierhaltung

    Die Angst vor dem Wolf geht um – und wird auch kräftig geschürt

  • Bei Weitenau wird ein totes Lamm entdeckt und von Wolfsgegnern sogleich instrumentalisiert. Wenige Wölfe tummeln sich im Schwarzwald und halten gehörig Abstand. Trotzdem wird die Angst geschürt. Von Robert Bergmann
  • 26.08.2021
    Zwei tote Ziegen in Nordrach gefunden – war es ein Wolf?
  • DNA-Proben genommen

    Zwei tote Ziegen in Nordrach gefunden – war es ein Wolf?

  • Einen möglichen doppelten Wolfsriss meldet das Landesumweltministerium an diesem Donnerstag für Nordrach. DNA-Tests sollen nun zeigen, ob wirklich ein Wolf zwei Ziegen getötet hat. Von BZ-Redaktion
  • 04.07.2021
    Der Wolf wird sich im Schwarzwald weiter ausbreiten
  • BZ-Plus BZ-Talk zum Raubtier

    Der Wolf wird sich im Schwarzwald weiter ausbreiten

  • Im BZ-Talk diskutieren ein Wolfsexperte und ein Landwirt über die Rückkehr des Raubtieres und Konsequenzen für die Weidetiere. Sollte auch auf Wölfe Jagd gemacht werden? Da sind sie sich nicht einig. Von Max Schuler
  • 01.07.2021
    BZ-Talk: Der Wolf ist zurück – was nun?
  • Video-Interview

    BZ-Talk: Der Wolf ist zurück – was nun?

  • Mehrere Wölfe wurden in Südbaden nachgewiesen. Landwirte sorgen sich um ihre Tiere. Wie viele Wölfe kommen noch in die Region und sollten die Raubtiere bejagt werden? Darüber reden wir ab 19 Uhr ... Von Max Schuler
  • 14.06.2021
    Zwei Wolfshunde bei Todtnau gefilmt – Gerücht über Wölfe widerlegt
  • BZ-Abo Schaf gerissen

    Zwei Wolfshunde bei Todtnau gefilmt – Gerücht über Wölfe widerlegt

  • Ein Video sorgt für Aufregung im Oberen Wiesental. Doch es zeigt nicht etwa zwei Wölfe in Todtnau, sondern zwei Wolfshunde. Sie waren bei Dreharbeiten entkommen und haben ein Schaf gerissen. Von Jonas Hirt
  • 13.06.2021
    Warum wolfsabweisende Zäune bei Landwirten im Kreis Lörrach umstritten sind
  • BZ-Plus Schützen oder nicht schützen?

    Warum wolfsabweisende Zäune bei Landwirten im Kreis Lörrach umstritten sind

  • Spezielle Zäune sollen Wölfe von Weidetieren fernhalten. Landwirte im Kreis Lörrach zweifeln am Nutzen und der Abwicklung der Kostenübernahme. Gemeinden fürchten, dass viele Pächter aufgeben. Von Stefan Mertlik
  • 31.05.2021
    DNA-Spuren an totem Reh: Neuer Wolf bei Hinterzarten nachgewiesen
  • BZ-Plus Hochschwarzwald

    DNA-Spuren an totem Reh: Neuer Wolf bei Hinterzarten nachgewiesen

  • Im Feldberggebiet hat ein eingewanderter Wolf ein Reh gerissen. Bereits Mitte Mai filmte dort eine Jägerin ein Tier. Ein Experte geht mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass es der selbe Wolf ... Von Max Schuler
  • 24.05.2021
    Gewissheit: Ein Wolf riss die Schafe in Mühlenbach in der Ortenau
  • BZ-Abo Genanalyse

    Gewissheit: Ein Wolf riss die Schafe in Mühlenbach in der Ortenau

  • Für den Tod von vier Schafen in Mühlenbach im Ortenaukreis ist ein Wolf verantwortlich – aber keines der bisher in der Region sesshaften Tiere. Das wurde nun durch eine Genanalyse klar. Von Annika Sindlinger
  • 17.05.2021
    Video: Jägerin filmt einen Wolf bei der Jagd am Feldberg
  • BZ-Abo Hochschwarzwald

    Video: Jägerin filmt einen Wolf bei der Jagd am Feldberg

  • Eine Jägerin hat einen Wolf am Feldberg bei der Jagd auf ein Reh gefilmt. Ein Experte bestätigt, dass es sich bei dem Tier um einen Wolfsrüden handelt – es könnte sogar ein alter Bekannter sein. Von Max Schuler
  • 17.12.2020
    Schafhalter in der Region Freiburg rüsten sich gegen Wolfsangriffe
  • BZ-Plus Landwirtschaft

    Schafhalter in der Region Freiburg rüsten sich gegen Wolfsangriffe

  • Drei Wochen sind vergangen, seit in Merzhausen ein Schaf von einem Wolf gerissen wurde. Von dem Raubtier fehlt jede Spur. Doch bei Schafzüchter Franz Asal hat der Angriff großen Eindruck hinterlassen. Von Max Schuler
  • 04.12.2020
    Wolfsexperte:
  • BZ-Plus Interview

    Wolfsexperte: "Für Spaziergänger besteht kein Grund zur Sorge"

  • Vor den Toren Freiburgs streift ein Wolf umher. Der Forstwissenschaftler und Wolfsexperten Micha Herdtfelder spricht im Interview über mögliche Gefahren, die vom Wolf ausgehen. Von Michael Saurer
  • 04.12.2020
    Kreisjägermeisterin zum Wolfsriss in Merzhausen:
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Kreisjägermeisterin zum Wolfsriss in Merzhausen: "Schafherde ist wie gedeckter Tisch"

  • Der Wolf ist vor den Toren Freiburgs angelangt. Im Interview spricht die Kreisjägermeisterin Elisabeth Keil über die Ankunft des Wolfes in der Region und den Schafsriss von Merzhausen. Von Max Schuler
  • 03.12.2020
    Gen-Analyse: Wolf vor den Toren Freiburgs nachgewiesen
  • Merzhausen

    Gen-Analyse: Wolf vor den Toren Freiburgs nachgewiesen

  • Das am 24. November in Merzhausen gerissene Schaf ist laut Umweltministerium von einem Wolf getötet worden. Das habe eine Gen-Analyse bestätigt. Ob der Wolf weitergezogen sei, wisse man nicht. Von BZ-Redaktion
  • 25.11.2020
    Ist der Wolf vor den Toren Freiburgs unterwegs?
  • BZ-Plus Totes Schaf

    Ist der Wolf vor den Toren Freiburgs unterwegs?

  • In Merzhausen gab es vor einem Tag einen Schafsriss: Experten analysieren derzeit, ob ein Wolf oder ein Hund das jüngste Tier einer Herde getötet hat. Sicher ist bisher, dass sich am Schluchsee ... Von Nikola Vogt und Max Schuler
  • 01.07.2020
    Mit 4000-Volt-Zäunen lernt der Wolf, dass
  • BZ-Plus Wolf im Südschwarzwald

    Mit 4000-Volt-Zäunen lernt der Wolf, dass "Schafe wehtun"

  • Am Schluchsee hat sich seit einiger Zeit ein Wolf angesiedelt. Er gilt als resident. Warum man den Wolf akzeptieren sollte – und was Schafhalter nun tun können, erklärt eine Wildtierökologin. Von Otto Schnekenburger
  • 30.06.2020
    Ein Wolf hat sich dauerhaft in Schluchsee angesiedelt
  • Südschwarzwald

    Ein Wolf hat sich dauerhaft in Schluchsee angesiedelt

  • In Schluchsee hat ein Wolf sein Revier gefunden. Sein Name: GW1129m. Es ist bereits der zweite Wolf, der sich dauerhaft in Baden-Württemberg niedergelassen hat. Ein dritter hat hier ebenfalls ... Von Ralf Morys, dpa
  • 10.05.2020
    Schutzzaun gegen den Wolf wird immer realistischer – Bauern hegen Zweifel
  • "Förderkulisse Wolf"

    Schutzzaun gegen den Wolf wird immer realistischer – Bauern hegen Zweifel

  • Womöglich müssen die Viehzüchter im Südschwarzwald bald – vom Land bezahlte – wolfssichere Zäune errichten, um bei einem Riss noch Schadensersatz zu bekommen. Das wollen viele Bauern ... Von Otto Schnekenburger
  • 29.04.2020
    Streuner oder Dauergast? Erneut wird ein Wolf in Schluchsee gesichtet
  • Wildkamera-Foto

    Streuner oder Dauergast? Erneut wird ein Wolf in Schluchsee gesichtet

  • In Schluchsee hat eine Wildtierkamera jetzt zum zweiten Mal in fünf Tagen einen Wolf fotografiert. Experten bestätigen dem Umweltministerium, dass es sich um einen Wolf handelt. Von Ralf Morys
  • 05.07.2019
    Ist ein Wolf im Schwarzwald unterwegs?
  • Hinterzarten / Bernau

    Ist ein Wolf im Schwarzwald unterwegs?

  • Im Schwarzwald ist womöglich ein Wolf gesichtet worden. Es gibt Meldungen aus den Kreisen Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald. Eine DNA-Analyse von Haaren soll nun Klarheit bringen. Von Kai Oldenburg
  • 10.05.2018
    Der Wolf kommt zurück – und Schwarzwälder Landwirte schlagen Alarm
  • Warnungen

    Der Wolf kommt zurück – und Schwarzwälder Landwirte schlagen Alarm

  • Der Wolf ist zurück. Bauern im Schwarzwald fürchten um ihr Vieh und ihre Existenzgrundlage – und warnen vor weitreichenden Folgen für Wanderer, Mountainbiker und die Kulturlandschaft. Von Karl-Heinz Fesenmeier
  • 05.03.2018
    Landesregierung will Wolf
  • Task-Force

    Landesregierung will Wolf "managen statt massakrieren"

  • Wölfe kennen keine Ländergrenzen – deshalb will Baden-Württemberg mit drei weiteren Bundesländern beim Umgang mit dem geschützten Raubtier an einem Strang ziehen. Was ist geplant? Von dpa
  • 29.12.2017
    2017 kehrte der Wolf in den Südwesten zurück
  • BZ-Plus Rückblick

    2017 kehrte der Wolf in den Südwesten zurück

  • Das größte Raubtier aus der Familie der Hunde meldete sich im Jahr 2017 im Südwesten zurück. Doch der Wolf hat Feinde. Jäger, Schäfer, Bauern sind sauer. Von Patrik Müller
  • 08.11.2017
    Über das komplizierte Verhältnis von Mensch und Wolf
  • BZ-Plus Neues Sachbuch

    Über das komplizierte Verhältnis von Mensch und Wolf

  • Für sein Buch über das Verhältnis von Wölfen und Menschen hat sich Rainer Schöller durch historische Akten gewühlt, alte Urkunden entziffert und Hunderte von Sachbüchern gewälzt. Von Patrik Müller
  • 10.07.2017
    Feuerwehr zieht toten Wolf aus Schluchsee - Verletzungen an Brust
  • Hochschwarzwald

    Feuerwehr zieht toten Wolf aus Schluchsee - Verletzungen an Brust

  • Der Wolf kommt zurück nach Baden-Württemberg - allerdings überlebt er hier nicht lange. Zwei wurden überfahren, einer ist wohl verendet, der vierte wurde jetzt tot im Schluchsee gefunden - mit ... Von dpa/rys/sgi, aktualisiert um 20.50 Uhr
  • 06.07.2017
    Landwirt sichtet erstmals einen Wolf im Hochschwarzwald
  • Breitnau

    Landwirt sichtet erstmals einen Wolf im Hochschwarzwald

  • Ein angehender Landwirt hat am Fahrenberg in Breitnau einen Wolf gesehen. Dieser ist wohl auf Wanderschaft. Das hat die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) bestätigt. Von Susanne Gilg, aktualisiert um 18.35 Uhr
  • 25.06.2015
    Totes Tier bei Lahr: Ist der Wolf nach 150 Jahren zurück im Südwesten?
  • Baden-Württemberg

    Totes Tier bei Lahr: Ist der Wolf nach 150 Jahren zurück im Südwesten?

  • Luchs und Wildkatze sind zurück in Baden-Württemberg – und nach 150 Jahren auch der Wolf? An der A5 bei Lahr ist ein totes Tier entdeckt worden, bei dem es sich höchstwahrscheinlich um einen ... Von Alexandra Röderer, dpa
  • 02.05.2015
    Wildtiere im Schwarzwald: Und wenn der Wolf kommt?
  • Waldinventur

    Wildtiere im Schwarzwald: Und wenn der Wolf kommt?

  • Luchs und Wildkatze sind bereits zurück und schon morgen kann der Wolf im Schwarzwald eintreffen. Wie viele Wildtiere sind schon im Schwarzwald unterwegs? Von Claudia Füßler
  • 26.08.2014
    Kommt der Wolf in den Hochschwarzwald zurück?
  • Interview

    Kommt der Wolf in den Hochschwarzwald zurück?

  • Wölfe breiten sich aus – immer mehr Tiere werden in Deutschland gesichtet. Wildtierbiologe Micha Herdtfelder ist sicher: Irgendwann werden sie auch den Hochschwarzwald erreichen. Ein Interview. Von Sebastian Wolfrum
  • 29.06.2010
    Der Schwarzwald – eigentlich ein ideales Revier für den Wolf
  • Wildtiermanagement

    Der Schwarzwald – eigentlich ein ideales Revier für den Wolf

  • Ob die Schafherde, die sich das frische Gras neben dem "Haus der Natur" schmecken ließ, wohl etwas von den Ausführungen von Peter Christoph Sürth mitbekommen hat? Zumindest sollte sie schon mal ... Von Christa Maier
  • 18.04.2010
    Die Verborgen Welt der Wölfe
  • Kinderbücher

    Die Verborgen Welt der Wölfe

  • Im Zeltlager hört Nele mitten in der Nacht ein langgezogenes Heulen. War das etwa ein Wolf? Wieder zuhause will sie alles über Wölfe wissen. Von Marion Klötzer
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen