Die Bewerbung zur Teilnahme an Zisch oder Zischup erfolgt online über folgenden Link. Nach Erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung.
Die Klassen werden von Redakteurinnen und Redakteuren aus unseren Lokalredaktionen besucht. Die zuständige Redaktion meldet sich direkt bei Ihnen. Sollte sich zwei Wochen nach Projektstart noch niemand bei Ihnen gemeldet haben, informieren Sie uns bitte per Mail ([email protected] / [email protected]).
Nein! Alle Abos im Rahmen des Zisch- und Zischup-Projekts sind kostenlos und enden automatisch. Eine Kündigung ist nicht notwendig. Eine telefonische Nachakquise findet nicht statt.
Nein, das ist kein Problem. Die Lieferung nach Hause ist ein Angebot, keine Pflicht. Die Stärke des Klassensatzes, der an die Schule geliefert wird, richtet sich nach der von der Lehrkraft angegebenen Schülerzahl, nicht nach den abgegebenen Schüleradressen. Um die digitalen Inhalte (eZeitung, BZ-Smart etc.) nutzen zu können, benötigen wir jedoch trotzdem die Adressdaten, um die Schülerinnen und Schüler in unserem System zu registrieren.
Bei allen Fragen rund um das Thema Zeitungszustellung, melden Sie sich bitte bei unserem Leserservice. Diesen erreichen Sie Mo-Fr 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr persönlich unter 0761-496 8200. Samstags steht Ihnen unser automatisiertes Dialogsystem unter gleicher Nummer zur Verfügung. Fragen und Reklamation nehmen wir auch gerne per Mail unter [email protected] entgegen.
Die Adressen der Schülerinnen und Schüler tragen Sie datensicher über den Bereich "Meine BZ" auf unserer Website ein. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie die Daten abgeschickt haben, eigenständig keine Änderungen mehr vornehmen können, ausschließlich Ergänzungen. Für nachträgliche Änderungen müssen Sie sich telefonisch an die Zischup-Redaktion wenden.
Das Zisch- und Zischup Support-Team unterstützt Sie bei Fragen rund um den Zugang zu BZ-Online, der Eingabe der Schülerdaten oder zu unserem Digitalpaket. Um eine schnellere Rückmeldung zu ermöglichen, bitten wir Sie Ihre Telefonnummer für Rückfragen anzugeben.
E-Mail: [email protected]
Bitte schreiben Sie eine Mail mit der entsprechenden Info je nach Projekt an [email protected] oder [email protected].
Die Presseausweise erhalten Sie bis spätestens zum Projektstart per Post an die Schule geliefert. Sollten Sie innerhalb der ersten Projektwoche keinen Brief erhalten haben, kontaktieren Sie bitte das Team Unternehmenskommunikation & -marketing. Ihre Ansprechpartner sind, Mike Furtwängler ([email protected] / 0761-496 4407) und Jonas Kögel ([email protected] / 0761-496-4402)
Vor Projektstart erhalten Sie eine Einladung zur Betriebsführung per E-Mail. Über einen Link gelangen Sie zum Buchungsportal "Doo". Dort können Sie selbst einen Termin auswählen und direkt buchen. Im Anschluss erhalten Sie eine automatisierte Buchungsbestätigung, ebenfalls per E-Mail. Bei Fragen zum Thema Betriebsführung stehen Ihnen Mike Furtwängler ([email protected] / 0761-496 4407) oder Jonas Kögel ([email protected] / 0761-496-4402) gerne zur Verfügung.
Sollten Sie mit mehreren Klassen einer Schule am Projekt teilnehmen und insgesamt weniger als 35 Personen sein, bitten wir Sie, sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen abzustimmen und zusammen zur Betriebsführung zu kommen. Hierzu muss nur eine Anmeldung zur Führung erfolgen. Wählen Sie dazu im Buchungsportal die Option "2 Klassen" aus und geben Sie bitte die Namen beider Klassen an. Sollte die Gesamtteilnehmeranzahl bei mehr als 35 Personen liegen, bitten wir Sie, zwei separate Termine zu buchen. Bei Fragen zum Thema Betriebsführung stehen Ihnen Mike Furtwängler ([email protected] / 0761-496 4407) oder Jonas Kögel ([email protected] / 0761-496-4402) gerne zur Verfügung.
Eine Betriebsführung für Zisch-Klassen (4. Klasse) dauert etwa 75 Minuten. Bei Führungen für Zischup-Klassen (8. und 9. Klasse) sollten Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden einplanen. Der Treffpunkt ist auf dem Parkplatz vor dem Eingang der "Badischen Zeitung" (Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg). Wir werden Sie dort abholen. Eine Anmeldung am Empfang ist nicht erforderlich.
Beim Seminar für Lehrkräfte erhalten Sie die Infomappe und die Arbeitsmappe in gedruckter Form. Diese sowie weitere Materialien, unter anderem auch die Präsentationen des Seminars, stellen wir auf unserer Webseite in digitaler Form zur Verfügung. Im Anschluss an das Seminar erhalten alle Lehrkräfte eine E-Mail mit den Links zu den Materialien. Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen jedoch keine gedruckten Exemplare per Post zusenden.
Am Tag der Abschlussbeilage erhalten alle teilnehmenden Klassen automatisch einen Klassensatz Zeitungen, mit der Abschlussbeilage, an die Schule geliefert.