6 Wochen Zeitung: Print und Digital
Während des sechswöchigen Projektes erhält jede Schülerin und jeder Schüler täglich seine eigene Zeitung – an Wochentagen in die Schule, an den Samstagen und in den Ferien nach Hause. Zusätzlich bekommen die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen sowie alle Lehrkräfte einen BZ-Digital-Premium-Zugang. Die Kinder der vierten Klassen erhalten Gutscheine für die ePaper-Ausgabe.
Seminar für Lehrkräfte
Vor jedem Projektstart findet ein ganztägiges Seminar im Pressehaus statt. Die Lehrerinnen und Lehrer erhalten alle Informationen rund um das Projekt sowie methodische und didaktische Impulse für den Unterricht mit der Badischen Zeitung.
Arbeitsmaterialien
Für beide Projekte stehen Arbeitsmaterialien und Tipps für den Unterricht mit der Badischen Zeitung zum Download bereit.
Abschlussbeilage
Zum Abschluss der Projekte erscheint jeweils eine große Abschlussbeilage mit Artikeln, die von den Schülerinnen und Schülern selbst geschrieben worden sind. Alle Schülertexte werden zudem auf www.b.zetti.de und www.zischup.de online veröffentlicht. Hier sind neben allen „Erklär’s mir“ Texten auch interessante Nachrichten für Kinder und Jugendliche aus allen Ressorts der Badischen Zeitung zu finden.
Die Redaktion besucht die Klassen im Unterricht
Jede Projektklasse wird innerhalb des Projektzeitraums von einer BZ-Redakteurin oder einem BZ-Redakteur besucht, um Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Zeitungsmachen zu beantworten.
Betriebsführung bei der Badischen Zeitung
Bei einer Betriebsführung bei der Badischen Zeitung erhalten die teilnehmenden Klassen einen Einblick in die Produktion der Zeitung. Der Rundgang umfasst einen Besuch in unserem BZ-Museum sowie im Druck- und Versandzentrum. Zu Beginn zeigen wir unseren Imagefilm.
Aktionstage
Mit sogenannten Zisch- und Zischup Aktionstagen möchten wir Schülerinnen und Schülern einen Schreibanlass für die Abschlussbeilage bieten. Klassen können sich auf Angebote unserer Partner und Projekt-Sponsoren bewerben.