Wie Schwartenmagen

Gedichte auf dem Wiesentäler Alemannenweg.
(as). Auf dem rund dreieinhalb Kilometer langen Wiesentäler Alemannenweg, Start ist beim Schwanenweiher in Zell, gibt es so manche pragmatische Weisheit zu lesen, wie die nebenstehende Tafel beweist:
S’Läbe isch scheckig
wie dr Schwartemage,
’s wird it anderscht
we mer chlage,
Pack’s am Chrage!
Das Zitat aus dem Jahr 1906 stammt von Alban Spitz aus Minseln. Der Alemannenweg besteht seit über 35 Jahren und liegt im "Kühlloch", zwischen Zell und Adelsberg.
"Der Wiesentäler Alemannenweg führt durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen Zeller Bergland und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die in den Tälern der großen und kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen im klangvollem Alemannisch ausdrückten. Zwei frohe und besinnliche Wanderstunden auf dem ,Wiesentäler Alemannenweg’", wünscht der Schwarzwaldverein Zell, der auf seiner Homepage jedes Gedicht aufführt und sogar ins Hochdeutsche übersetzt hat.
S’Läbe isch scheckig
wie dr Schwartemage,
’s wird it anderscht
we mer chlage,
Pack’s am Chrage!
Das Zitat aus dem Jahr 1906 stammt von Alban Spitz aus Minseln. Der Alemannenweg besteht seit über 35 Jahren und liegt im "Kühlloch", zwischen Zell und Adelsberg.
"Der Wiesentäler Alemannenweg führt durch ein an Naturschönheit besonders reiches Fleckchen Zeller Bergland und macht Sie dabei mit Dichterinnen und Dichtern bekannt, die in den Tälern der großen und kleinen Wiese leben oder lebten und die ihre Empfindungen im klangvollem Alemannisch ausdrückten. Zwei frohe und besinnliche Wanderstunden auf dem ,Wiesentäler Alemannenweg’", wünscht der Schwarzwaldverein Zell, der auf seiner Homepage jedes Gedicht aufführt und sogar ins Hochdeutsche übersetzt hat.