Zeppelin, ein Volksheld - Zisch-Texte - Badische Zeitung
Account/Login

Zeppelin, ein Volksheld

  • Hanne Mayer, Klasse F5, Clara-Grunwald-Schule & Freiburg

  • Fr, 07. April 2017
    Zisch-Texte

     

Über den Bau der Luftschiffe und das Leben des Entwicklers.

Jeder kennt die Zeppeline – Luftschiffe am Himmel. Aber wer steckt dahinter beziehungsweise hat sie gebaut? Zisch-Reporterin Hanne Mayer hat darüber im Internet recherchiert.

Am 8. Juli 1838 wurde Ferdinand Graf von Zeppelin geboren. Er durchlief die Realschule und studierte am Polytechnikum in Stuttgart. Mit 17 Jahren ging er in die Kriegsschule. Nach seinem Militärdienst entwickelte Graf von Zeppelin Luftschiffe weiter, die dann nach ihm benannt wurden. Diese Luftschiffe hatten ein starres Gerüst. Dadurch konnten sie viel größer gebaut werden und wurden in den Weltkriegen eingesetzt.

Im Jahr 1900 stieg das erste Luftschiff LZ1 – Zeppelin genannt – über dem Bodensee auf, bis Materialbruch es nach 18 Minuten zur Notlandung zwang.

Graf Zeppelin brauchte Geld für weitere Entwicklungen, er bekam es von Einnahmen der staatlichen Lotterie. Davon wurden LZ2 und LZ3 gebaut sowie LZ4. Letzteres stürzte jedoch am 5. August 1908 ab und wurde zerstört. Mit an Bord war Graf von Zeppelin, der nicht überlebte. Durch seine Arbeit stieg er zum Volkshelden auf.

Das größte Unternehmen der Zeppelinindustrie ist heute die ZFAG in Friedrichshafen. Dort gibt es auch ein Zeppelinmuseum, in dem die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt und Sonderausstellungen zu sehen sind.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 07. April 2017: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel