Artenschutz
Zoll entdeckt Kopfschmuck mit Papageienfedern
Der Zoll macht einen bunten Fund: In einem Paket aus Brasilien liegen Federkronen aus Papageienfedern. Für die ursprüngliche Empfängerin hat das Folgen.
dpa
Mi, 10. Sep 2025, 11:18 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Winnenden (dpa) - Zollbeamte haben in einem Paket indigenen Kopfschmuck mit Federn von artgeschützten Papageien entdeckt. Das Paket war aus Brasilien an eine Empfängerin im Rems-Murr-Kreis versandt worden, wie der Zoll mitteilte.
Experten des Stuttgarter Naturkundemuseums bestätigten nach dem Fund der Federn Anfang August, dass sie von einer geschützten Vogelart stammen. Eine Einfuhr solcher Tiere oder ihrer Federn ist in Deutschland streng verboten. Laut Zoll beschlagnahmten die Beamten die Federkronen. Gegen die Empfängerin des Paketes wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das vom Bundesamt für Naturschutz weiterverfolgt wird.
Der Zoll führt regelmäßig Kontrollen im Bereich des Artenschutzes durch, unter anderem bei Postpaketen und gewerblichen Warensendungen aus dem Nicht-EU-Ausland. Grundlage ist das Washingtoner Artenschutzübereinkommen, das weltweit Tausende Tier- und Pflanzenarten als bedroht listet.
© dpa-infocom, dpa:250910-930-19161/1