Onlinehandel
Zürcher Start-up soll Zalando zu weniger Retouren verhelfen

Mit der Übernahme des Zürcher Start-ups Fision startet der Onlinehändler Zalando einen neuen Anlauf, das Problem der vielen Retouren anzugehen. Die Lösung: Bodyscans der Kunden
Fision hat eine Software entwickelt, um auf einfache Weise Bodyscans anzufertigen. Der Onlinehändler hofft, die Zahl der Rücksendungen zu senken. Derzeit liegt sie laut Firmenangaben bei rund 50 Prozent.
Im Werbefilm von Fision geht alles ganz einfach: Eine junge Frau in eng anliegender, langer schwarzer Skiunterwäsche lehnt ihr Smartphone an eine Kaffeetasse, die auf einem Tischchen steht. Sie stellt sich zwei Meter entfernt vor einer weißen Wand auf, streckt die Arme leicht zur Seite. Klick. Dann ein zweites Foto, diesmal im Profil. Klick. Das Handy misst automatisch den Abstand zur fotografierten Person, die Software erstellt aus den beiden Bildern einen 3-D-Scan der jungen Frau. ...
Im Werbefilm von Fision geht alles ganz einfach: Eine junge Frau in eng anliegender, langer schwarzer Skiunterwäsche lehnt ihr Smartphone an eine Kaffeetasse, die auf einem Tischchen steht. Sie stellt sich zwei Meter entfernt vor einer weißen Wand auf, streckt die Arme leicht zur Seite. Klick. Dann ein zweites Foto, diesmal im Profil. Klick. Das Handy misst automatisch den Abstand zur fotografierten Person, die Software erstellt aus den beiden Bildern einen 3-D-Scan der jungen Frau. ...