Zukunftsaufgaben für das Sozialwerk

Vorstand Holger Karg hat die Arbeitsstrukturen modernisiert und die Verantwortung auf mehr Schultern verteilt.
MÜLLHEIM. Das Evangelische Sozialwerk Müllheim, gemeinnütziger Verein und Träger dreier Senioreneinrichtungen in Müllheim, Badenweiler und Sulzburg, ist dabei, sich für die Zukunft fit zu machen. Neben einer Neufassung der Arbeitsstrukturen sind es zwei bedeutsame Entwicklungen, die verfolgt werden: die Sanierung und Modernisierung des Elisabethenheims, die in den kommenden zwei bis drei Jahren in Angriff genommen werden soll, sowie der Aufbau eines weiteren Standorts in Waldshut-Tiengen. Erweiterungsmöglichkeiten bleiben darüber hinaus ein Thema.
Der Aufsichtsrat stellte im Mai 2012 die Weichen neu. Er beschloss, dass das Evangelische Sozialwerk nur noch von einem Vorstand, bis dahin waren es zwei, geführt wird. Holger Karg ist derjenige, dem diese verantwortungsvolle Aufgabe weiterhin anvertraut ist. Um mehr Spielraum für die strategische Unternehmensentwicklung zu haben, hat er die Aufgaben auf mehr Schultern verteilt und eine zweite Leitungsebene eingezogen mit sechs Zuständigkeitsbereichen: Das sind die drei Hausleitungen für das Elisabethenheim Müllheim (Manuela Steinbach), für das Bethesda in Badenweiler (Petra Hansen-Dibbern), für das Pflegeheim Sulzburg (Godhild Teutsch), die ...