Hürden und Lichtblicke

Beatrice Ehrlich

Von Beatrice Ehrlich

Sa, 05. Oktober 2013

Müllheim

Gesprächsrunde zur Inklusion mit dem sozial-politischen Sprecher der Grünen im Landtag.

MÜLLHEIM. Eltern sollen selbst entscheiden können, ob sie ihr behindertes Kind in einer Förderschule oder in einer allgemeinen Schule anmelden. Dieses im grün-roten Koalitionsvertrag festgehaltene Versprechen erweist sich zunehmend als Büchse der Pandora. "Es werden ganz viele Einzelkämpfe geführt", stellte Thomas Poreski, sozialpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Landtag, bei seinem jüngsten Besuch in Müllheim fest.

Fragen über Fragen stehen im Raum. Verbindliche Antworten bleiben bisher weitgehend aus, eine gesetzliche Grundlage gibt es noch nicht. Schulen und Familien müssen in den meisten Fällen eigene Lösungswege finden. Bei einer Gesprächsrunde in der Alemannen-Realschule, die seit diesem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung