BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    100 Jahre Erster Weltkrieg

    100 Jahre Erster Weltkrieg
    Wie "Schlafwandler" taumelten die Machthaber in den Ersten Weltkrieg, so der britische Historiker Christopher Clark. Anfangs herrschte unter vielen Soldaten noch Kriegsbegeisterung, doch die Euphorie erstickte schon bald im Grauen der Schlachtfelder. In diesem Dossier werden Artikel über diese Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts gesammelt.
  • Do, 26. Aug. 2021
    Briefwechsel aus dem Tagebucharchiv belegt Hilfspakete schon 1919
  • BZ-Plus Care-Pakete

    Briefwechsel aus dem Tagebucharchiv belegt Hilfspakete schon 1919

  • Ein Briefwechsel aus dem Deutschen Tagebucharchiv belegt, dass es auch schon nach dem Ersten Weltkrieg Hilfspakete gab: Deutsch-Amerikaner sandten sie an ihre Landsleute in Deutschland. Von BZ-Redaktion
  • So, 11. Apr. 2021
    Wie der Tod der Soldaten im Ersten Weltkrieg bis heute nachwirkt
  • Lieblingsgeschichten der BZ-Redaktion

    Wie der Tod der Soldaten im Ersten Weltkrieg bis heute nachwirkt

  • Wenn sich historische Daten jähren, bewerten gerne Historiker die Ereignisse. Immer häufiger rückt aber auch die erzählte Geschichte in den Vordergrund. In meinem Fall die meines Urgroßvaters. Von Annemarie Rösch
  • Sa, 14. Nov. 2020
    Am Volkstrauertag wird der vergessenen jüdischen Soldaten aus Freiburg gedacht
  • BZ-Plus Erster Weltkrieg

    Am Volkstrauertag wird der vergessenen jüdischen Soldaten aus Freiburg gedacht

  • Sie riskierten ihr Leben fü r das Land, das sie später umbrachte: Dass Juden am Ersten Weltkrieg teilnahmen, war lange kein Thema – auch nicht in Freiburg. Am Volkstrauertag wird an sie ... Von Anja Bochtler 0
  • Mi, 20. Nov. 2019
    Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg brachte dem Dreiland große Umbrüche
  • BZ-Plus Vor 100 Jahren

    Die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg brachte dem Dreiland große Umbrüche

  • Lokalhistoriker Hubert Bernnat referierte in Schopfheim über die gesellschaftlichen und politischen Veränderungen 1918/1919 in der Region, die damals erst geschlossene Grenzen kennenlernte. Von Martina David-Wenk 0
  • Mo, 12. Nov. 2018
    Wie der FC Emmendingen einem der menschlichsten Momente des Krieges nachspürt
  • BZ-Plus Weltkriegsschauplatz Ypern

    Wie der FC Emmendingen einem der menschlichsten Momente des Krieges nachspürt

  • Mitten im Ersten Weltkrieg sollen deutsche und englische Soldaten nahe der belgischen Stadt Ypern ihre Schützengräben verlassen und miteinander Fußball gespielt haben. Was ein deutscher Soldat ... Von Joshua Kocher
  • So, 11. Nov. 2018
    Fotos: Deutsch-französisches Schüler-Kunstprojekt zum Ende des 1. Weltkriegs
  • Fotos: Deutsch-französisches Schüler-Kunstprojekt zum Ende des 1. Weltkriegs

  • Zum Pinsel, nicht zur Waffe gegriffen: Die Ergebnisse des deutsch-französischen Schüler-Kunstprojekts zum 1. Weltkrieg wurden auf dem Hartmannwillerkopf präsentiert. Mit dabei Schüler des ... Von Rainer Ruther
  • Mo, 25. Jun. 2018
    Vor 100 Jahren wurde über Nonnenweier ein alliierter Kampfflieger abgeschossen
  • BZ-Plus Gedenken

    Vor 100 Jahren wurde über Nonnenweier ein alliierter Kampfflieger abgeschossen

  • Jagdflieger aus Holz und Leinwand griffen zum Ende des Ersten Weltkriegs britische Bomberverbände an – auch über der Ortenau. Das blieb nicht ohne Folgen. Die Toten wurden mit militärischen ... Von Thomas Foerster
  • Sa, 19. Nov. 2016
    Umkirch – ein Dorf vergisst seine Toten nicht
  • Gedenkstätten für Kriegsopfer

    Umkirch – ein Dorf vergisst seine Toten nicht

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg dachte niemand an prächtige Ehrenchroniken. Um aber das Andenken der Opfer zu wahren, wurden vielerorts Gedenktafeln gedruckt – so auch in Umkirch. Von Manfred Frietsch
  • Mi, 12. Okt. 2016
    Als vor 100 Jahren Bomben auf Freiburg fielen
  • Erster Weltkrieg

    Als vor 100 Jahren Bomben auf Freiburg fielen

  • Im ersten Weltkrieg gehörte Freiburg zu den am meisten bombardierten Städten. Vor genau 100 Jahren trafen Bomben das Haus der "Freiburger Zeitung", wo die Redaktion Freiburg jetzt wieder ... Von Peter Kalchthaler
  • Sa, 30. Jul. 2016
    Vom Schicksal eines deutschen Weltkriegs-Soldaten aus Binzen im Kampf um wenige Kilometer
  • BZ-Plus Erster Weltkrieg

    Vom Schicksal eines deutschen Weltkriegs-Soldaten aus Binzen im Kampf um wenige Kilometer

  • Wie so viele deutsche, englische und französische Soldaten starb der Binzener Friedrich Stickelberger im Juli 1916 in der Schlacht an der Somme. Er liegt vermutlich in einem Massengrab in ... Von Annemarie Rösch 0
  • Sa, 16. Jul. 2016
    Diese Tragödie hat 1916 ganz Baden bewegt
  • Kandern

    Diese Tragödie hat 1916 ganz Baden bewegt

  • In der Nacht vom 16. zum 17. Juli 1916 flogen französische Flugzeuge einen Angriff auf den Schwarzwaldort Kandern. Eine abgeworfene Bombe tötete Maria Müller und ihre vier Töchter. Von Volker G. Scheer
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen