Risse-Katastrophe

15 Jahre Risse in Staufen: Das Problem ist noch immer ungelöst

Wulf Rüskamp

Von Wulf Rüskamp

Mi, 02. November 2022 um 20:29 Uhr

Staufen

BZ-Abo Im Herbst 2007 entdeckten Menschen in Staufen die ersten Risse – ein Ergebnis von Geothermiebohrungen. Bis heute muss Wasser unter der Stadt abgepumpt werden, damit sich der Boden nicht hebt.

Schon 15 Jahre – so etwas feiern manche als Jubiläum. Doch in Staufen gibt es trotz der vollendeten anderthalb Jahrzehnte nichts zu feiern. Denn was vor 15 Jahren, im Herbst 2007, dort im Untergrund begonnen hat, ist noch nicht zum Ende gekommen: Nach wie vor hebt und dehnt sich der Boden unter der kleinen Stadt am Ausgang des Münstertals, wenngleich nicht mehr in dem Ausmaß wie in den ersten Jahren. An den Rändern des ursprünglichen Hebungsgebietes ist die Erdbewegung inzwischen sogar zum Stillstand gekommen, daher hat sich so mancher Hausbesitzer zur Renovierung entschlossen. Aber im Kern der Stadt, rund ums Rathaus und im Gebiet nördlich davon, sind die Risse in den Fassaden unübersehbar.
"Staufen darf nicht zerbrechen", diese dort zu lesende Mahnung, zugleich ein Hilferuf, ist immer noch nicht überholt. Darum gibt es jetzt, 15 ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung