Naturgewalt
1896: Jahrhunderthochwasser im Dreisamtal

Zarten im Dreisamtal ist ein beschaulicher Flecken Erde. Doch im Jahr 1896 war er schwer bedroht: Die Dreisam führte Hochwasser – und zwar gewaltig. Eine Geschichtsstunde.
Ein schweres Unglück in Form eines schweren Hochwassers – heute spräche man von einem Jahrhunderthochwasser – traf am 8. März 1896 den Ort Zarten. Die Dreisam machte ihrem Herkunftsnamen alle Ehre, denn dieser leitet sich vom keltischen Tragisima ab, was die "sehr schnell Laufende" bedeutet. Hervorgerufen wurde das Hochwasser von einer typischen Wetterlage im Winter mit lang andauernden ergiebigen Regenfällen und stürmischen Südwestwinden. Dazu kam gleichzeitig die Schneeschmelze auf den Schwarzwaldhöhen hinzu.
Verzweifelte Versuche, das Unglück abzuwenden
Menschen und Behörden wurden vollkommen überrascht, als der Pegel in Ebnet eine neue Höchstmarke erreichte. Flussaufwärts vor Zarten hatten die Fluten des Wagensteigbaches bereits gewaltige Zerstörungen hinterlassen, viele Brücken wurden fortgerissen und die Straßen weggespült, ein Mensch ertrank. In Zarten versuchten die Einwohner bis zum Abend des 8. März, die bedrohten Uferbereiche zu sichern. Besonders zu schaffen ...
Verzweifelte Versuche, das Unglück abzuwenden
Menschen und Behörden wurden vollkommen überrascht, als der Pegel in Ebnet eine neue Höchstmarke erreichte. Flussaufwärts vor Zarten hatten die Fluten des Wagensteigbaches bereits gewaltige Zerstörungen hinterlassen, viele Brücken wurden fortgerissen und die Straßen weggespült, ein Mensch ertrank. In Zarten versuchten die Einwohner bis zum Abend des 8. März, die bedrohten Uferbereiche zu sichern. Besonders zu schaffen ...