BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Vor 20 Jahren – Der Eiserne Vorhang hebt sich

    Vor 20 Jahren – Der Eiserne Vorhang hebt sich
    In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Fast drei Jahrzehnte lang war sie Teilstück der 1378 Kilometer langen innerdeutschen Grenze. Videos, Fotos, Porträts und Reportagen – eine Sammlung zur deutsch-deutschen Geschichte.
  • 10.11.2009
    20 Jahre Mauerfall: Die ganze Welt feiert mit
  • Jubiläum

    20 Jahre Mauerfall: Die ganze Welt feiert mit

  • Der Gedenktag der Deutschen ist weltweit für Kunst- und Solidaritätsaktionen genutzt worden: Von Asien bis in die USA wurde an den "Wind of Change" von 1989 erinnert. Von Axel Veiel und Agenturen
  • 10.11.2009
    Tag der doppelten Mahnung
  • Tag der doppelten Mahnung

  • Die Stadt Oberkirch erinnerte mit einer Feierstunde an den Schicksalstag der Deutschen Von unserem Mitarbneiter Robert Ullmann
  • 09.11.2009
    Sonderzug mit 700 DDR-Bürgern traf in Lahr ein
  • 20 Jahre Mauerfall

    Sonderzug mit 700 DDR-Bürgern traf in Lahr ein

  • Heute vor 20 Jahren haben auch die Lahrer ein bisschen mehr als nur einen Hauch der historischen Umwälzungen spüren können: Am Lahrer Bahnhof traf ein Sonderzug mit mehr als 700 DDR-Bürgern ein, ... Von Bruno Kohlmeyer
  • 09.11.2009
    Es lebe der Todesstreifen
  • Es lebe der Todesstreifen

  • Die Stasi beobachtete sie, und sie beobachteten Vögel: zwei Naturschützer aus Ost und West. Die beiden verbindet ein Grünes Band / Von Sebastian Kretz Von Sebastian Kretz
  • 09.11.2009
    Historiker kämpft um Freigabe von Geheimakten
  • BZ-Interview

    Historiker kämpft um Freigabe von Geheimakten

  • Der Freiburger Professor Josef Foschepoth forscht zur "Rolle der KPD im deutsch-deutschen Kalten Krieg". Auch die Geschichte der Bundesrepublik wird von ihm kritisch aufgearbeitet. Von Thorsten Mietzner
  • 09.11.2009
    Fotos: 20 Jahre Mauerfall
  • Fotos: 20 Jahre Mauerfall

  • Der Eiserne Vorhang fiel vor genau 20 Jahren. Jubelnde Menschen, begeisterte Massen und Euphorie prägen die Bilder vom 9./10. November 1989.
  • 09.11.2009
    Wie fünf Thüringer den Mauerfall in Waldkirch erlebten
  • 20. Jahrestag

    Wie fünf Thüringer den Mauerfall in Waldkirch erlebten

  • 9. November 1989, Sternstunde der Geschichte: Besonders die Menschen aus der damaligen DDR verbinden ganz besondere Erinnerungen an diesen Tag. Für fünf Thüringer hat die deutsch-deutsche ... Von Sylvia Timm
  • 09.11.2009
    Wo Mauern der Fall sind
  • Wo Mauern der Fall sind

  • Die Deutschen haben das Monstrum besiegt. Koreaner, Israelis, Palästinenser und Iren können nur davon träumen / Von Angela Köhler, Inge Günther und Peter Nonnenmacher Von Angela Köhler, Inge Günther und Peter Nonnenmacher
  • 09.11.2009
  • "Inzwischen bin ich wieder angekommen"

  • Burkard Zingler kam 1990 aus dem Osten nach Lahr und ist vor zwei Jahren wieder an die Ostsee zurückgezogen – eine persönliche Bilanz im Zeitraffer Von BZ-Redaktion
  • 09.11.2009
    Wie ist es eigentlich:
  • ...wenn auf einmal die Mauer durchlässig ist

    Wie ist es eigentlich: "Im Osten war gar nichts"

  • Der Lahrer Fahrschulinhaber Rudolf Schinke war dabei, als vor 20 Jahren in Berlin die Mauer fiel. Von aufgezeichnet von Juliana Eiland-Jung
  • 08.11.2009
    Schäuble zur deutschen Einheit:
  • Interview

    Schäuble zur deutschen Einheit: "Ein ganz eigenartiger Wandel"

  • Heute ist er Bundesfinanzminister – vor 20 Jahren war Wolfgang Schäuble einer der Architekten der deutschen Einheit. Zum Jahrestag des Mauerfalls gab der südbadische CDU-Politiker der ... Von Pierre Kupferman und Katharina Wetzel
  • 07.11.2009
    20 Jahre Mauerfall: Vom Leid der politischen Häftlinge
  • Interview mit Liedermacher Karl-Heinz Bomberg

    20 Jahre Mauerfall: Vom Leid der politischen Häftlinge

  • Karl-Heinz Bomberg ist Psychotherapeut und Liedermacher – und er hat leidvolle Erfahrung mit der Willkürherrschaft in der DDR gesammelt. Im BZ-Interview erklärt er, was ehemaligen ... Von Katharina Wetzel
  • 07.11.2009
    Not macht erfinderisch
  • Not macht erfinderisch

  • Wilde Flucht gen Westen: Was sich DDR-Bürger alles einfallen ließen, um die Mauer zu überwinden / Von Michael Brendler Von Michael Brendler
  • 07.11.2009
  • "Viele Menschen haben gebetet, dass die Mauer fällt"

  • BZ-INTERVIEW mit Pfarrer Werner Jahn über das Friedensgebet in der ZPE-Kirche am Montag, 9. November. Von Friederike Marx-Kohlstädt
  • 07.11.2009
    Klassenfahrt zur Revolution
  • Klassenfahrt zur Revolution

  • Die Trabis wollen nach Westen, wir wollen nach Osten: Was eine Freiburger Schulklasse vor 20 Jahren in der frisch geöffneten DDR erlebte / Von Stephan Clauss Von Stephan Clauss
  • 05.11.2009
    Interview mit US-Diplomat Claussen zum Mauerfall
  • Erinnerung

    Interview mit US-Diplomat Claussen zum Mauerfall

  • Er galt in der DDR als Vertreter des Klassenfeinds: Peter Claussen arbeitete einst als US-Diplomat in Ost-Berlin und erlebte den Fall der Mauer. Wir sprachen mit ihm über das Ende der DDR und ... Von Michael Neubauer
  • 03.11.2009
    Aus Liebe zu den Stones in die Opposition
  • Aus Liebe zu den Stones in die Opposition

  • Gerold Hildebrand war 16 Jahre alt, als ihn Polizisten in der DDR schikanierten. Er beschloss, sich fortan nicht mehr alles gefallen zu lassen Von Arne Bensiek
  • 28.10.2009
    Berlins Senat war auf den Mauerfall 1989 vorbereitet
  • Berlins Senat war auf den Mauerfall 1989 vorbereitet

  • Was wie das Resultat einer Panne wirkte, hatte einen langen Vorlauf: Der Berliner Senat hatte den Ansturm der Massen nach dem Mauerfall erwartet Von Johannes Gernert
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern