Grund zum Feiern

200 Jahre Stadtkapelle Offenburg: Das ist das Programm für das Jubiläumsjahr

2026 feiert die Stadtkapelle Offenburg ihr 200-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm steht jetzt fest. Darunter: Ein eigens komponiertes Stück über die Geschichte Offenburgs.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Präsentieren das Logo für das Jubiläum...vertretende Vorsitzende Volker Hering.  | Foto: Volker Gegg
Präsentieren das Logo für das Jubiläumsjahr (von rechts): Stadtmusikdirektor Axel Berger, der Vorsitzende der Stadtkapelle Jess Haberer, Orchestervorständin Sylvie End, Elmar Langenbacher und der stellvertretende Vorsitzende Volker Hering. Foto: Volker Gegg

Sieben Jahre Arbeit hat Volker Hering, stellvertretender Vorsitzender der Stadtkapelle Offenburg, in Archiven und Kellern verbracht, sich mit altgedienten Musikern getroffen, Freizeit in seine Recherchen gesteckt. Denn die Stadtkapelle Offenburg feiert 2026 ihr 200-jähriges Jubiläum. Neben einer Chronik wird es eine Jubiläumskonzertreihe geben. Highlights sind dabei die Auftritte der Big Band der Bundeswehr und der Egerländer Musikanten. Was bisher ein Gerücht war, ist nun offiziell: Alexander Wurz, der bei der Offenburger Stadtkapelle sein musikalisches Handwerk gelernt und in der Vergangenheit bei zahlreichen bei Auftritten der Stadtkapelle als Solist glänzte, ist seit wenigen Tagen der neue Chef der Egerländer Musikanten. Anlässlich des Jubiläums hat der frühere Offenburger Werbegrafiker und Buchautor Elmar Langenbacher extra ein Jubiläumslogo entworfen.

Los geht die Jubiläumsreihe mit einem Kirchenkonzert am Sonntag, 22. März, in der Dreifaltigkeitskirche. Als Gastsängerin konnte Andrea Möschle gewonnen werden. Der "erste Hammer", so der Stadtkapellenvorsitzende Jess Haberer, ist am Dienstag, 12. Mai, der Auftritt der Big Band der Bundeswehr in der Oberrheinhalle. Die Big Band unter der Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt zählt gleich aus mehreren Gründen zu den ungewöhnlichsten Show- und Unterhaltungsorchestern Deutschlands. Wer ein Konzert der Big Band erlebt, hört nicht nur Musik im Big Band-Sound aus den Genres Swing, Rock und Pop, die Gäste werden auch in das Universum der Show- und Unterhaltungsmusik mitgenommen. Die Eintrittsgelder dieses Konzertes werden an den Kinderschutzbund Kreisverband Ortenau gespendet.

Die gesamte musikalische Bandbreite in einem Konzert

Am Donnerstag, 4. Juni, wird es traditionell, wenn es heißt: "Die Stadtkapelle feiert". Wie in den Vorjahren lädt das Orchester an Fronleichnam zum Abendkonzert in den Bürgerpark ein, 2026 eingerahmt in ein kleines Festprogramm unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marco Steffens bei gewohnt freiem Eintritt und Bewirtung. Am Montag, 20 Juli, geht es dann ins große Festzelt auf dem Kulturforum bei der Reithalle, wo Alexander Wurz mit seinen Egerländer Musikanten einziehen wird. 1956 unter Ernst Mosch gegründet und von Ernst Hutter 1999 übernommen, beginnt 2026 eine neue Epoche mit Alexander Wurz. "Die Egerländer Musikanten – das Original" feiern in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Sie stehen für handwerkliche Präzision und Blasmusik auf allerhöchstem Niveau.

Nur fünf Tage später betritt die Stadtkapelle Offenburg selbst die Bühne im Zelt und lädt zum Jubiläumskonzert unter Leitung von Stadtmusikdirektor Axel Berger mit Moderator Jess Haberer ein. Waren die ersten 120 Jahre geprägt von politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, konnte sich die Stadtkapelle in den vergangenen 80 Jahren zu dem entwickeln, was sie heute ist. Darauf sind die Musikerinnen und Musiker stolz. Bei ihrem Jubiläumskonzert präsentiert die Stadtkapelle die ganze musikalischen Bandbreite, die sie seit Jahrzehnten ausmacht.

Ehemalige Musikerinnen und Musiker schlüpfen erneut in die Unfiorm

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres erwartet das Publikum beim Gala-Konzert in der Oberrheinhalle die wohl größte Stadtkapelle, die es je gab. Mit dabei sind mehr als 50 ehemalige Musikerinnen und Musiker, die extra zum 200-jährigen Jubiläum nochmal in die Stadtkapellen-Uniform schlüpfen und gemeinsam mit der aktuellen Stadtkapelle ein Orchester bilden werden. Unter der Leitung von Axel Berger werden sie das von Guido Rennert eigens für diesen Abend komponierte Stück über die Geschichte Offenburgs präsentieren. Ein weiterer Höhepunkt wird der frühere Stadtkapellen-Trompeter und diesjährige Eurovision-Song-Contest-Kandidat Vincent "Varus" Weckerle sein.

Der Vorverkauf im Bürgerbüro am Fischmarkt und anderen bekannten Vorverkaufsstellen startet am 11. Dezember.

Schlagworte: Alexander Wurz, Jess Haberer, Axel Berger

Weitere Artikel