Kunsthandwerkermarkt Holzen
40 Jahre Kunsthandwerkermarkt Holzen - am 4./5. Oktober ist es so weit
Seit 40 Jahren gibt es den Kunsthandwerkermarkt in Holzen. Jahr für Jahr kommen mehr Besucher in den Kanderner Ortsteil und genießen die besondere Atmosphäre. Anfang Oktober ist der nächste Markt.
Di, 9. Sep 2025, 14:00 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Vorfreude steigt: Nur noch wenige Wochen, dann ist es so weit – Holzen feiert seinen 40. Kunsthandwerkermarkt. Mit dem Start der Werbung rückt das Jubiläum in greifbare Nähe. Seit vier Jahrzehnten verwandelt sich das idyllische Dorf in einen Treffpunkt für Kunsthandwerk, Inspiration und Kreativität. Was einst als kleiner, familiärer Markt im Hof der Familie Leible begann, ist heute zu einem Publikumsmagneten gewachsen, der weit über die Region hinaus Besucher anzieht.
Mit seiner besonderen Atmosphäre, der Mischung aus traditionellem Handwerk, kreativer Vielfalt und kulinarischem Genuss ist der Kunsthandwerkermarkt in Holzen seit 40 Jahren ein fester Termin im Kalender vieler Besucherinnen und Besucher. Ein Jubiläum, das zum Feiern einlädt – und dazu, Neues zu entdecken und Altbewährtes zu genießen, wie Organisatorin Elisabeth Zumkehr mitteilt.

Entlang der Kirchstraße, rund um die alte Schule und in den geöffneten Höfen präsentiert sich der Kunsthandwerkermarkt mit seinem ganz eigenen Flair. Mehr als 60 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihr Können und ihre Kreativität. Dazu kommen noch rund zehn einheimische Teilnehmer, diese bieten landwirtschaftliche Produkte an.
Die Besucher erwartet eine reiche Auswahl an handgefertigten Unikaten: kunstvolle Keramik, handgeschmiedeter Schmuck, feine Textilarbeiten, Holzkunst, Malerei, Glasarbeiten und vieles mehr. Jeder Stand erzählt, wie Zumkehr sagt, seine eigene Geschichte, jedes Stück sei Ausdruck handwerklicher Leidenschaft und künstlerischer Vielfalt. Der Markt ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch der Begegnung mit den Menschen hinter den Werken.
Mit großer Gastfreundschaft sorgen die Holzener Vereine für kulinarische Genüsse: Von frisch gebackener Zwiebelwaie aus dem Holzofen über würzige Kürbissuppe, Münsterkäse und herzhaft belegtem Brot bis hin zu neuem Wein, Sekt und frisch gepresstem Apfelsaft ist wohl sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Und nicht zuletzt lockt der selbstgemachte Kuchen im Feuerwehrhaus, begleitet von einer Tasse Kaffee.
Die aktuelle Ausstellerliste ist auf der Homepage einsehbar: www.kunsthandwerkermarkt-holzen.de