BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Mauerbau vor 50 Jahren

    Mauerbau im August 1961

    Mauerbau im August 1961
    Am 13. August 1961 begann auf Befehl der DDR-Führung der Bau der Berliner Mauer – mit dem die rund 28 Jahre dauernde deutsche Teilung zementiert wurde. In einem Dossier zum 50. Jahrestag blickte die BZ-Redaktion im Sommer 2011 auf das Geschehen und seine Folgen zurück.
  • 14.08.2011
    50 Jahre Mauerbau: Die Wunde, die nicht heilt
  • Gedenken

    50 Jahre Mauerbau: Die Wunde, die nicht heilt

  • 50 Jahre nach dem Mauerbau hat Berlin der Opfer gedacht. In den Schmerz der Erinnerung mischte sich leiser Trost – auch wenn Delegierte auf dem Parteitag der Linken für einen Eklat sorgten. Von Katja Bauer
  • 13.08.2011
    Heute vor 50 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer
  • Zementierte Unmenschlichkeit

    Heute vor 50 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer

  • Das Volksgefängnis: Am 13. August 1961 begann auf Befehl der DDR-Führung der Bau der Berliner Mauer. Durch das DDR-Grenzregime starben bis zum Mauerfall 1989 mindestens 136 Menschen. Von Alexander Dick
  • 13.08.2011
    Fluchttunnel unter dem Todesstreifen
  • Ettenheim / Kippenheim

    Fluchttunnel unter dem Todesstreifen

  • 50 JAHRE MAUERBAU: Johanna Schulze aus Ettenheim und Gernot Hertel aus Kippenheim verhalfen mit anderen 57 Menschen zur Flucht nach West-Berlin. Von Erika Sieberts
  • 13.08.2011
    „Der Mauerbau war für mich unfassbar“
  • Peter Osypka aus Rheinfelden

    „Der Mauerbau war für mich unfassbar“

  • Peter Osypka hat Abizeugnis von Ost nach West geschmuggelt. Von (Protokolliert von Ingrid Böhm-Jacob)
  • 13.08.2011
    „Daran zu denken erschüttert immer noch“
  • Ingetraut Kretzschmar aus St. Blasien

    „Daran zu denken erschüttert immer noch“

  • Ingetraut Kretzschmar lebte im Osten, ihre Eltern im Westen. Von (Protokolliert von: Kathrin Blum)
  • 13.08.2011
    Der Ex-Vopo stand auf der Fahndungsliste
  • Jack Falkenberg aus Offenburg

    Der Ex-Vopo stand auf der Fahndungsliste

  • Jack Falkenberg floh drei Tage vor dem Mauerbau in den Westen. Von Helmut Seller
  • 13.08.2011
    Ein gehöriger Schock
  • Hans-Georg Moldenhauer

    Ein gehöriger Schock

  • Hans-Georg Moldenhauer: 20 Jahre den Bruder entbehrt. Von (Protokolliert von: Michael Dörfler)
  • 13.08.2011
    Eine kaum vorstellbare Trennung
  • Wolfgang Schäuble

    Eine kaum vorstellbare Trennung

  • Für Wolfgang Schäuble war die Mauer ein Zeichen der Ohnmacht. Von BZ-Redaktion
  • 13.08.2011
    „Wir Berliner standen schweigend da“
  • Gernot Erler

    „Wir Berliner standen schweigend da“

  • Gernot Erler war Augenzeuge des historischen Ereignisses. Von BZ-Redaktion
  • 13.08.2011
    Alles auf einmal
  • Philipp Brucker aus Lahr

    Alles auf einmal

  • Philipp Brucker hat den Bau der Mauer im Fernsehen verfolgt. Von (Protokolliert von: Charlotte Janz)
  • 13.08.2011
    Plaste und Elaste
  • Ulrich Niemann aus Emmendingen

    Plaste und Elaste

  • Ulrich Niemann hat noch den Geruch der Stadt in der Nase. Von (Protokolliert von: Gerhard Walser)
  • 13.08.2011
    Stickige Luft
  • Hanspeter Sänger

    Stickige Luft

  • Hanspeter Sänger studierte 1961 ein Semester lang in Berlin. Von Patrik Müller
  • 13.08.2011
    Mulmiges Gefühl
  • Lothar Menges aus Breisach

    Mulmiges Gefühl

  • Lothar Menges lernte selbst einen Berliner Flüchtling kennen. Von Gerold Zink
  • 13.08.2011
    Ausdruck der Wut
  • Dieter Hildebrandt

    Ausdruck der Wut

  • Dieter Hildebrandt schrieb kurzerhand einen Sketch zur Mauer. Von (Protokolliert von:     Bastian Henning)
  • 13.08.2011
    Wie eine Wunde
  • Gerd Heinz

    Wie eine Wunde

  • Gerd Heinz verlor seine Sympathien für den Sozialismus. Von (Protokolliert von Alexander Dick)
  • 13.08.2011
    Bangen und hoffen
  • Jürgen von Chamier

    Bangen und hoffen

  • Jürgen von Chamier erlebte den Mauerbau als Wehrpflichtiger. Von (Protokolliert von: Barbara Schmidt)
  • 13.08.2011
    Im Westen eingemauert
  • Klein Glienicke

    Im Westen eingemauert

  • Klein Glienicke war DDR hoch zehn: Gelegen auf dem Gebiet des Klassenfeindes, wurde aus dem Dorf ein Hochsicherheitstrakt. Von Katja Bauer
  • 30.07.2011
    Die Linke diskutiert über die Mauer
  • Mecklenburg-Vorpommern

    Die Linke diskutiert über die Mauer

  • In fünf Wochen ist Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Die Linke muss Einbußen und weitere Oppositionsjahre fürchten – und streitet nun auch noch über Sinn und Unsinn der Mauer Von Bernhard Honnigfort
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern