Actome ist gerettet

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
FREIBURGER START-UP

Actome ist gerettet

Für das insolvente Start-up Actome in Freiburg ist eine Lösung gefunden. Wie die Insolvenzverwalterin Gesa Pantaleon genannt Stemberg mitteilt, wurde der gesamte Geschäftsbetrieb auf ein neu gebildetes Investorenkonsortium übertragen. Alle zehn Mitarbeitenden seien übernommen worden, sagte die Fachanwältin der BZ. Die Investoren setzen sich demnach aus dem ehemaligen Gesellschafterkreis sowie Mitarbeitenden zusammen. Sie hätten auch das umfangreiche Portfolio an Patenten übernommen. "Ich bin froh, dass wir eine so gute Lösung für Actome gefunden haben. Die Forschung auf dem innovativen Gebiet der Protein Interaction Coupling (PICO)-Technologie kann nun in der neuen Einheit durch das bestehende hochmotivierte Team fortgeführt werden", so die Juristin. Das Unternehmen war 2017 als Ausgründung des Instituts für Mikrosystemtechnik (Imtek) der Uni Freiburg und des Hahn-Schickard-Instituts entstanden und hatte im Juli dieses Jahres Insolvenz beantragt.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel