Viraler Tanzhype

Ärger um "Jerusalema"-Challenge – Musikkonzern will Geld sehen

René Zipperlen

Von René Zipperlen

Do, 18. Februar 2021 um 16:00 Uhr

Rock & Pop

BZ-Plus Polizisten, Krankenpfleger, Rathäuser, Schulen, Vereine: Alle Welt tanzt zu "Jerusalema" gegen den Corona-Blues. Der Musikkonzern Warner will dafür nun Geld sehen. Wie gemein ist das denn?

Zuerst war die Freude groß, dann kam das Erschrecken. Was im Corona-Winter als globales Ermunterungsphänomen im Internet zu einem riesigen Hit geworden ist, hat bedrohliche Züge angenommen: Der Musikkonzern Warner macht Ernst in Sachen Urheberrecht und verfolgt derzeit die fröhlichen Tänzerinnen und Tänzer der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung