Ernährung

Agrarminister Rainer serviert Gästen wieder Fleisch

Unter Ressortchef Cem Özdemir gab es bei Veranstaltungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums in der Regel vegetarische Gerichte. Das soll sich nun ändern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Will keinen Kulturkampf auf den Tellern: Landwirtschaftsminister Alois Rainer. (Archivbild) Foto: Patrick Pleul/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Berlin (dpa) - Bei offiziellen Veranstaltungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums soll es künftig neben vegetarischen Produkten auch wieder Fleisch und Fisch geben. Das kündigte Agrarminister Alois Rainer in der "Bild"-Zeitung an. "Am besten regional", so der CSU-Politiker. 

Rainer verabschiedet sich damit von der unter seinem Vorgänger Cem Özdemir (Grüne) eingeführten Regelung, wonach bei offiziellen Veranstaltungen des Ministeriums grundsätzlich vegetarisches Essen serviert werden soll, das zudem zu 100 Prozent aus Produkten aus ökologischem Anbau besteht. Zu bestimmten Anlässen waren Ausnahmen vorgesehen, etwa beim Tag der offenen Tür oder bei Empfängen während der Grünen Woche.

Minister Rainer, selbst gelernter Metzger, zeigt sich gegenüber unterschiedlichen Ernährungsweisen tolerant: "Natürlich verstehe ich deren Ansatz. Wenn man sich vegetarisch ernähren will, ist es okay. Genauso ist vegan okay", sagte der CSU-Politiker der "Bild". Er wolle "keinen Kulturkampf auf den Tellern oder in den Kühlschränken". 

Zu den fleischlastigen Essgewohnheiten seines Parteivorsitzenden Markus Söder äußerte sich der CSU-Politiker diplomatisch: "Er mag das halt gerne. Mir liegt das fern, irgendjemandem vorzuschreiben, was er zu essen hat. Es muss gut schmecken und frisch sein, dann ist alles okay."

© dpa‍-infocom, dpa:250802‍-930‍-869952/1

Schlagworte: Alois Rainer, Markus Söder, Cem Özdemir

Weitere Artikel