Aitern votiert für Frischkost

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
AITERN

Aitern votiert für Frischkost

"Unsere Kinder sollten es uns wert sein, dass wir ihnen frisch gekochtes Essen anbieten": Der Aiterner Bürgermeister Manfred Knobel ließ im Gemeinderat keinen Zweifel an seiner Haltung zur Verpflegung in der neuen Mensa auf dem Buchenbrandgelände. 30.000 Euro mehr als die sogenannte Regenerationsküche, bei der das Essen angeliefert und aufgewärmt wird, würde die Frischkost jährlich kosten. Das sei angesichts des immensen finanziellen Aufwands für die Umgestaltung der Halle verschwindend wenig. Außerdem, so Knobel, übernehme Schönau meist 60 Prozent der Kosten. Für Aitern und die übrigen GVV-Gemeinden bliebe daher lediglich ein geringer Betrag. Knobel betont weiterhin, dass das fertige Essen ständig teurer werde. Bei der Frischkost dagegen könne man viel besser auf das aktuelle Angebot von Lebensmitteln reagieren. Zudem sei es zwar aus vielen Gründen nicht möglich, eine gemeinsame Mensa mit dem Gymnasium zu betreiben, aber selbstverständlich könne man gemeinsam einkaufen und aufgrund der größeren Mengen bessere Preise aushandeln. Auch das Konzept, dass Schüler an einem Küchendienst beteiligt werden könnten – wie im Gymnasium üblich – findet Knobels Zustimmung. Die Gemeinderäte folgten den Argumenten des Bürgermeisters und sprachen sich dafür aus, in der kommenden GVV-Sitzung für die Frischkost zu votieren.
Schlagworte: Manfred Knobel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel