Rheinfelden

Vom kleinen Studio zum großzügigen Fitness- und Gesundheitszentrum

Anzeige Zum 40-jährigen Bestehen bietet das maxx!-Gesundheitszentrum in Rheinfelden 40 Prozent Rabatt auf die ersten sechs Monate Mitgliedschaft – gültig in allen maxx!-Studios. Ein Sommerfest lädt am 18. Juli ab 17 Uhr zum Feiern und Entdecken ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Geschäftsführer des maxx! Rheinfelden: Robin (links) und Norbert Merz  | Foto: Katharina Kubon
Geschäftsführer des maxx! Rheinfelden: Robin (links) und Norbert Merz Foto: Katharina Kubon
Es hat sich einiges getan im Grendelmatt, seit dort vor 40 Jahren das Sportcenter eröffnet hat. Das wird beim Rundgang durch die Räumlichkeiten klar. Immer wieder deuten die beiden Geschäftsführer Norbert und Robin Merz, Vater und Sohn, auf Bodenschwellen und Ecken, wo früher Schluss war mit dem Sportcenter. Die Übergänge vom kleinen Studio zum großzügigen Sportcenter sind in den Räumen immer noch zu erkennen. Hier wurde viel investiert und viel getan, das wird klar.

Bereits 1982 hatte Norbert Merz die Idee, einen Ort für Bewegung zu schaffen. Ein kleines Studio sollte "auf der grünen Wiese", wie Merz erzählt, entstehen. Ein kleiner Geräteraum, ein kleiner Trainingsraum und eine Sauna, fertig war der Ort für Bewegung und um sich zu treffen. "Damals gab es diese Kombi mit Sauna, Kursen und Geräten noch nicht", erzählt Norbert Merz, der eigentlich Sport und Mathematik für Lehramt in Basel studiert hat.

Das Besondere am Angebot des Sportcenters war außerdem die durchgehende Öffnung, im Gegensatz zu Vereinen oder Schulen auch in den Ferien. 1985 wurde dann eröffnet, mehr als 2000 Leute kamen.

Von dort an wurde stetig erweitert und umgebaut. 1988 bis 1990 kam ein Spielbereich für Badminton und Squash hinzu, die Fläche wurde von 800 auf 2500 Quadratmeter erweitert. 1992/93 wurden die Umkleiden umgebaut. 2013 wurden der Saunabereich und das Dampfbad komplett erneuert, der Cardio- und Trainingsbereich erweitert.

2006 stieß das Grendelmatt-Sportcenter dann zur maxx!-Gruppe hinzu und hieß von dort ab maxx! im Grendelmatt. Der Fokus liegt neben dem reinen Fitnessbereich vor allem auf gesundheitsorientiertem Training.

Seit 2020 wird die Grendelmatt-Sport GmbH von den Geschäftsführern Robin und Norbert Merz geleitet. Verwaltet werden in der GmbH das maxx! Rheinfelden, fixx! Rheinfelden (Start 2010) und das fixx! Herten (Start 2022). Hier liegt der Fokus auf reinem Gerätetraining.

Im maxx! in Rheinfelden legt man heute wie gestern Wert auf Vielseitigkeit. 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die Trainingspläne und die Gesundheit der Kundinnen und Kunden. Neben hochmodernen Kraft- und Cardiogeräten, Functional-Training sowie einem Wellness-Bereich mit Sauna können zusätzlich Badminton- und Squash-Courts im maxx!-Gesundheitszentrum genutzt werden.

Die Badminton- und Squash-Courts können auch ohne maxx!-Mitgliedschaft gemietet werden. Seit 2006 wird ein Rückenkonzept angeboten, hier werden allerlei orthopädische Beschwerden ergänzend behandelt. Zur Regeneration und Erholung stehen Infrarot- und Kälteanwendungen zur Verfügung.

Insgesamt gibt es in der Region sechs maxx!-Studios, neben Rheinfelden auch in Steinen, Lörrach, Freiburg, Laufenburg und Grenzach-Wyhlen. Hinzu kommen fünf fixx!-Studios. Je nach Tarif kann in allen Studios trainiert werden.

Zum 40-jährigen Bestehen des maxx! in Rheinfelden gibt es als Aktion 40 Prozent Rabatt auf die ersten sechs Monate Mitgliedschaft – gültig in allen maxx!-Studios. Anlässlich des runden Geburtstags wird am Freitag, 18. Juli, im maxx! im Grendelmatt ein großes Sommerfest gefeiert. Los geht es um 17 Uhr.
Weitere Informationen unter www.maxx-gesundheitszentrum.com
Schlagworte: Norbert Merz, Robin Merz

Weitere Artikel