Einsatz der Polizei
Aktivisten kleben sich in Emmendingen auf Straße fest

Am Montag haben in Emmendingen sogenannte "Klima-Kleber" die B3 blockiert. Die Polizei konnte die Aktivisten nach rund 20 Minuten entfernen. Sie müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Vier Klimaaktivisten, voraussichtlich der Gruppierung "Letzte Generation" zugehörig, haben sich am Montagnachmittag gegen 17 Uhr an einer Ampel auf Höhe des Kauflands auf die B3 und teilweise aneinandergeklebt. Wie Michael Schorr, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Freiburg, mitteilte, habe die Polizei die Blockade nach rund 15 bis 20 Minuten auflösen können.
Einsatzkräfte des Polizeireviers Emmendingen und des Kriminalkommissariats seien schnell vor Ort gewesen. Unterstützt wurden sie kurze Zeit später auch von Polizisten aus Freiburg. Nachdem die Beamten die vier "Klima-Kleber" zunächst mehrfach dazu aufgefordert hatten, die Straße zu verlassen, entfernten die Einsatzkräfte die vier Menschen von der Straße.
Zunächst werden danach die Personalien aufgenommen und die Aktivisten erhalten einen Platzverweis, ehe sie wieder auf freien Fuß gesetzt werden, beschreibt Schorr das übliche Vorgehen. Ein Gewahrsamsgrund gebe es nur, wenn sich jemand uneinsichtig oder widersetzlich zeige. Die vier Menschen müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Weitere Aktionen im Landkreis am Montag seien Schorr nicht bekannt. Dass sich Klimaaktivisten in Emmendingen auf die Straße kleben, sei neu. In Freiburg war es am Montagmorgen ebenfalls zu einer Straßenblockade gekommen.
Polizisten entfernten die "Klima-Kleber" zügig von der Straße
Einsatzkräfte des Polizeireviers Emmendingen und des Kriminalkommissariats seien schnell vor Ort gewesen. Unterstützt wurden sie kurze Zeit später auch von Polizisten aus Freiburg. Nachdem die Beamten die vier "Klima-Kleber" zunächst mehrfach dazu aufgefordert hatten, die Straße zu verlassen, entfernten die Einsatzkräfte die vier Menschen von der Straße.
Zunächst werden danach die Personalien aufgenommen und die Aktivisten erhalten einen Platzverweis, ehe sie wieder auf freien Fuß gesetzt werden, beschreibt Schorr das übliche Vorgehen. Ein Gewahrsamsgrund gebe es nur, wenn sich jemand uneinsichtig oder widersetzlich zeige. Die vier Menschen müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Weitere Aktionen im Landkreis am Montag seien Schorr nicht bekannt. Dass sich Klimaaktivisten in Emmendingen auf die Straße kleben, sei neu. In Freiburg war es am Montagmorgen ebenfalls zu einer Straßenblockade gekommen.