Bezirksliga
Alle Spiele in der Übersicht: SV Hinterzarten kassiert im Duell der Aufsteiger eine herbe 1:5-Niederlage

Der Tabellenkeller ist keine Option. Fußball-Bezirksligist FC Löffingen siegt beim Spitzenreiter. Der SV Hinterzarten kassiert im Duell der Aufsteiger eine herbe 1:5-Niederlage.
Auf dem Weg nach oben ist der TuS Bonndorf nach dem 3:1-Sieg in Aasen, weiter in der Abstiegszone steckt der SV Hölzlebruck nach der 1:3-Heimniederlage gegen Pfaffenweiler.
SV Geisingen - FC Löffingen 0:1 (0:0). Die Gäste hatten zunächst mehr vom Spiel, bevor Spitzenreiter Geisingen nach 20 Minuten die Spielkontrolle übernahm, ohne jedoch seine Chancen zu nutzen. Ab der 40. Minute musste der SVG nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl agieren, doch "auch zu zehnt haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht", lobte Trainer Stefan Pröhl sein Team. Doch der Ball wolte den Weg nicht ins Löffinger Tor finden. So war das Tor des Tages schließlich dem FCL vergönnt: SVG-Keeper Ali-Berkay Aslanbas unterschätzte einen langen Ball, Gästeakteur Frank Trenkle bedankte sich mit dem Siegtreffer, der Löffingen vorerst aus der Abstiegszone hievt.
SV Hinterzarten - SG Eintracht Neukirch-Gütenbach 1:5 (1:2). Hinterzarten startete mutig und hatte im Abschluss mehrfach Aluminiumpech. Die Eintracht biss sich über den Kampf in die Partie und ging mit einer 2:1-Führung in die Pause. Die Gastgeber vergaben nach Wiederanpfiff aussichtsreiche Gelegenheiten auf den Ausgleich und scheiterten erneut am Torgestänge. In Sachen Effektivität im Torabschluss erteilten die Gäste den Hinterzartenern eine Lehrstunde: Die Neukircher spielten ihre Konter konzentriert aus und schraubten das Ergebnis im zweiten Abschnitt in die Höhe.
FC Hochemmingen - FV Möhringen 3:3 (2:1). Ein "wildes Spiel und Ergebnis" sah Möhringens Trainer Heinz Jäger. "Der Platz war extrem schwer zu bespielen, und der Wind hat das Spiel hektisch gemacht." Die Partie war von langen Bällen geprägt, "die permanent eine neue Flugrichtung bekommen haben", so Jäger. Entschädigt wurden die Zuschauer immerhin durch sechs Tore und den Last-Minute-Ausgleich der Gastgeber per Elfmeter. "Mit dem Punkt müssen wir uns begnügen", so Jäger.
FC Bräunlingen - FC Schonach 2:0 (1:0). In einem Spiel auf unterdurchschnittlichem Bezirksliga-Niveau gingen die Gastgeber nach einem Konter und einer sehenswerten Kombination über drei Stationen in Führung. Schonach hielt aggressiv dagegen, ließ vor dem gegnerischen Tor jedoch die nötige Zielstrebigkeit vermissen. In Abschnitt zwei besserte sich Bräunlingen und fuhr letzten Endes einen glanzlosen 2:0-Heimerfolg ein, weil Aron Baumeister kurz vor dem Abpfiff gekonnt den Gästekeeper überwand.
SG Riedöschingen/Hondingen - DJK Villingen 2:2 (1:1). Die in der Anfangsphase aktiveren Villinger gingen verdient in Führung, danach übernahm jedoch Riedöschingen zunehmend die Spielkontrolle – und drehte kurz nach Wiederanpfiff das Spiel. "Leider haben wir es verpasst, das 3:1 zu erzielen", resümierte SG-Trainer Jürgen Frank, dessen Elf die Riesenchance auf das dritte Tor per Elfmeter liegen ließ. Stattdessen schlugen die Gäste nach einem Konter aus leicht abseitsverdächtiger Position ein zweites Mal zu und entführten einen Zähler.
SV Geisingen - FC Löffingen 0:1 (0:0). Die Gäste hatten zunächst mehr vom Spiel, bevor Spitzenreiter Geisingen nach 20 Minuten die Spielkontrolle übernahm, ohne jedoch seine Chancen zu nutzen. Ab der 40. Minute musste der SVG nach einer Gelb-Roten Karte in Unterzahl agieren, doch "auch zu zehnt haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht", lobte Trainer Stefan Pröhl sein Team. Doch der Ball wolte den Weg nicht ins Löffinger Tor finden. So war das Tor des Tages schließlich dem FCL vergönnt: SVG-Keeper Ali-Berkay Aslanbas unterschätzte einen langen Ball, Gästeakteur Frank Trenkle bedankte sich mit dem Siegtreffer, der Löffingen vorerst aus der Abstiegszone hievt.
Tor: 01:1 Trenkle (74.). SR: Gerhäuser. Zuschauer: 130.
FC Furtwangen - SG Marbach/Rietheim 2:1 (0:0). Beide Teams begegneten sich auf schwachem spielerischem Niveau. "Es war sehr kleinlich geführt vom Schiri, wodurch kaum Spielfluss zustande kam", konstatierte Marbachs Coach Michael Schnee. Ein Elfmeter verhalf den Gästen Mitte der zweiten Hälfte zur Führung, doch die sollte nur zehn Minuten Bestand haben. Durch zwei Standardtore drehte Furtwangen die Partie, der Siegtreffer fiel in der zweiten Minute der Nachspielzeit.Tore: 0:1 Effinger (71.), 1:1 Tritschler (82.), 2:1 Wagner (90.). Zuschauer: 150.
SV Hinterzarten - SG Eintracht Neukirch-Gütenbach 1:5 (1:2). Hinterzarten startete mutig und hatte im Abschluss mehrfach Aluminiumpech. Die Eintracht biss sich über den Kampf in die Partie und ging mit einer 2:1-Führung in die Pause. Die Gastgeber vergaben nach Wiederanpfiff aussichtsreiche Gelegenheiten auf den Ausgleich und scheiterten erneut am Torgestänge. In Sachen Effektivität im Torabschluss erteilten die Gäste den Hinterzartenern eine Lehrstunde: Die Neukircher spielten ihre Konter konzentriert aus und schraubten das Ergebnis im zweiten Abschnitt in die Höhe.
Tore: 1:0 Tritschler (3.), 1:1 Riesle (20.), 1:2 Gruber (41.), 1:3 Duffner (58.), 1:4, 1:5 Hellenbrand (81., 83.). SR: Krämer. Zuschauer: 130.
SG Riedböhringen/Fützen - FV Tennenbronn 1:4 (0:2). "Wir haben die ersten fünfzehn Minuten verschlafen", fasste Riedböhringens Trainer Zejlko Cosic den Grund für die Niederlage seines Teams gegen Tennenbronn zusammen. Zwei individuelle Fehler der SG-Hintermannschaft wussten die Gäste zwei Mal eiskalt auszunutzen. Der schwer bis unmöglich zu bespielende Untergrund hinderte Riedböhringen in der Folge an der Mission, zurück ins Spiel zu kommen. Beide Teams agierten vorrangig mit langen Bällen, fußballerische Glanzlichter gab es nicht zu bestaunen. "Tennenbronn hat den Kampf besser angenommen, bei uns haben die Basics gefehlt. Die Körperlichkeit hat das Spiel entschieden", so Cosic.Tore: 0:1, 0:2 Richter (2., 13.), 1:2 Cakmak (56.), 1:3 Richter (62.), 1:4 Maurer (90.). SR: Pinna. ZS: 150.
SV Hölzlebruck - FC Pfaffenweiler 1:3 (1:0). Pfaffenweiler verzeichnete zu Beginn mehr Spielanteile, verpasste die Führung jedoch, weil bei einem Freistoß die Latte im Weg stand. Fast aus dem Nichts ging Mitte der ersten Hälfte Hölzlebruck in Führung. In der Folge machten die Gastgeber es dem FCP schwer. Das Team von Tobias Urban stellte sich hinten rein und verteidigte leidenschaftlich. Nach dem Seitenwechsel belohnten sich die Gäste für den betriebenen Aufwand und stellten durch sehenswerte Angriffe innerhalb von zwei Minuten auf 2:1. Hölzlebruck drängte mit Macht auf den Ausgleich – bis das 1:3 das Spiel zu Gunsten des FCP entschied.Tore: 1:0 Koch (23.), 1:1 Rohrer (60.), 1:2 Herbst (61.), 1:3 Gür (83.). SR: Wursthorn. Zuschauer: 100.
SV Aasen - TuS Bonndorf 1:3 (1:1). "Wir haben die drei Punkte nicht leicht ergattert", analysierte TuS-Trainer Claudio Andreotti den Auswärtssieg seiner Elf. Die spielerisch und taktisch besseren Bonndorfer gingen verdient in Front, ließen defensiv fast nichts anbrennen – und mussten trotzdem kurz vor dem Gang in die Kabine den Ausgleich hinnehmen. Doch davon ließen sich die Gäste nicht beirren, drückten weiter aufs Gaspedal und entführten schließlich die drei Punkte. "Aasen hatte nur eine richtige Chance. Meine Mannschaft hat alles in die Waagschale geworfen", lobte Andreotti, dem es wichtig war, "das Topspiel zu gewinnen und Platz vier zu verteidigen."Tore: 0:1 Duttlinger (28.), 1:1 King (42.), 1:2 Thurau (56.), 1:3 Bernhart (81.). SR: Gärtner. Zuschauer: 200.
FC Hochemmingen - FV Möhringen 3:3 (2:1). Ein "wildes Spiel und Ergebnis" sah Möhringens Trainer Heinz Jäger. "Der Platz war extrem schwer zu bespielen, und der Wind hat das Spiel hektisch gemacht." Die Partie war von langen Bällen geprägt, "die permanent eine neue Flugrichtung bekommen haben", so Jäger. Entschädigt wurden die Zuschauer immerhin durch sechs Tore und den Last-Minute-Ausgleich der Gastgeber per Elfmeter. "Mit dem Punkt müssen wir uns begnügen", so Jäger.
Tore: 1:0 Buccelli (9.), 1:1 M. Bell (19.), 2:1 Buccelli (31.), 2:2 J. Bell (48.), 2:3 M. Bell (68.), 3:3 Buccelli (90.). SR: Baidin. Zuschauer: 70.
FC Bräunlingen - FC Schonach 2:0 (1:0). In einem Spiel auf unterdurchschnittlichem Bezirksliga-Niveau gingen die Gastgeber nach einem Konter und einer sehenswerten Kombination über drei Stationen in Führung. Schonach hielt aggressiv dagegen, ließ vor dem gegnerischen Tor jedoch die nötige Zielstrebigkeit vermissen. In Abschnitt zwei besserte sich Bräunlingen und fuhr letzten Endes einen glanzlosen 2:0-Heimerfolg ein, weil Aron Baumeister kurz vor dem Abpfiff gekonnt den Gästekeeper überwand.
Tore: 1:0 Götz (16.), 2:0 Baumeister (84.). SR: Kostenbader. Zuschauer: 180.
SG Riedöschingen/Hondingen - DJK Villingen 2:2 (1:1). Die in der Anfangsphase aktiveren Villinger gingen verdient in Führung, danach übernahm jedoch Riedöschingen zunehmend die Spielkontrolle – und drehte kurz nach Wiederanpfiff das Spiel. "Leider haben wir es verpasst, das 3:1 zu erzielen", resümierte SG-Trainer Jürgen Frank, dessen Elf die Riesenchance auf das dritte Tor per Elfmeter liegen ließ. Stattdessen schlugen die Gäste nach einem Konter aus leicht abseitsverdächtiger Position ein zweites Mal zu und entführten einen Zähler.
Tore: 0:1 Zeller (11., ET), 1:1, 2:1 Zolg (25., 49.), 2:2 Kärcher (62.). SR: Imhof. Zuschauer: 100.