Betrug

Alte Gurke statt Goldmünze für mehr als 3.000 Euro bekommen

Sie hoffte auf eine wertvolle Münze, bekam aber nur Gemüse: Als eine Frau ihr Paket öffnet, bemerkt sie den Betrug. Doch das Geld ist schon geflossen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Vater der Frau nahm das Paket mit der Gurke an und bezahlte.  | Foto: Polizei Sulzbach-Rosenberg/dpa
Der Vater der Frau nahm das Paket mit der Gurke an und bezahlte. Foto: Polizei Sulzbach-Rosenberg/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Birgland (dpa) - Statt einer Goldmünze hat eine Frau aus Bayern eine alte Gurke für 3.300 Euro bekommen. Sie hatte die Münze auf einem Kleinanzeigen-Portal entdeckt und Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, wie die Polizei mitteilte. Vereinbart war eine Zahlung per Nachnahme, um das Paket bei der Lieferung überprüfen zu können.

Als die Sendung im oberpfälzischen Birgland ankam, war die Frau nicht zu Hause – aber ihr Vater. Er nahm das Paket ungeprüft entgegen und zahlte die vereinbarten 3.300 Euro. Am Abend öffnete die Frau das Paket – und darin lag statt der wertvollen Münze die Gurke.

Bei dem vermeintlichen Verkäufer handelt es sich laut Polizei um eine nicht existente Person. Die Chancen, den Betrüger zu ermitteln, seien daher gering.

© dpa‍-infocom, dpa:251029‍-930‍-221931/3

Weitere Artikel