Elektromobilität
Am Parkplatz der Gemeindehalle in Binzen gibt es jetzt eine E-Ladesäule
Die erste Ladesäule in Binzen macht Elektromobilität im Alltag nutzbar. Nemo will mit Ladeinfrastruktur und Carsharing nachhaltige Mobilität im ganzen Gebiet fördern.
Mi, 26. Nov 2025, 16:25 Uhr
Binzen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Gemeinde Binzen hat gemeinsam mit der Energieagentur Südwest und dem Netzwerk für Mobilität Kandertal/Oberrhein (Nemo) die erste öffentlich zugängliche Ladesäule am Parkplatz der Gemeindehalle in Betrieb genommen. Das teilt das Netzwerk für Mobilität Kandertal/Oberrhein mit.
Die Ladesäule ist Teil eines Plans, bis 2028 insgesamt rund 28 neue Standorte für Ladeinfrastruktur im gesamten Netzwerkgebiet zu schaffen. Neben Binzen beteiligen sich auch Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Eimeldingen, Fischingen, Kandern, Rümmingen, Schallbach, Schliengen und Wittlingen an dem Netzwerk, das nachhaltige Mobilitätsangebote wie Carsharing, Bike & Ride, Mobilstationen sowie die Förderung des Fuß- und Radverkehrs vorantreibt.
Ziel ist ein ganzheitliches Mobilitätsangebot
Die beteiligten Gemeinden haben ihre Standortvorschläge auf einer Plattform des Bundes veröffentlicht, die Unternehmen und Kommunen zusammenbringt und potenzielle Standorte für Ladeinfrastruktur transparent darstellt.
Bürgermeister Andreas Schneucker wird bei der offiziellen Eröffnung in der Mitteilung zitiert: "Als Mitglied des Nemo-Netzwerks leisten wir in Binzen unseren Beitrag, um Mobilität nachhaltiger zu gestalten und die Lebensqualität in unserer Region zu stärken."
In den kommenden Jahren sollen laut Mitteilung weitere Maßnahmen folgen, darunter die Prüfung zusätzlicher Ladepunkte und die Verknüpfung mit anderen nachhaltigen Mobilitätsangeboten wie Carsharing. Ziel ist es , ein ganzheitliches Mobilitätsangebot zu schaffen.