Am Rhein entlang sackweise Müll

Die BZ begleitet beim RhineCleanUp zwei Sammelgruppen.
RHEINFELDEN/GRENZACH-WYHLEN. Gemeinsam gegen den Müll war das Motto am Samstag zum zweiten RhineCleanUp. An über 189 Orten dem Rhein entlang wurde Müll gesammelt. Auch Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen machten dabei mit. Die BZ begleitete beide Gruppen bei ihrem Einsatz.
Bereits auf dem Weg zum Treffpunkt der RhineCleanUp-Gruppe, dem Ausstellungspavillon Kraftwerk in Rheinfelden, begegnet man dem Müll. Am Straßenrand, im Gebüsch, versteckt in abgelegenen Ecken liegen Chipspackungen, Taschentücher und Plastikverpackungen. Es ist fast nicht zu glauben, wo überall Abfall lagert. Obwohl der Wetterbericht Sonne angesagt hat, lässt diese noch auf sich warten um zehn Uhr, als die ersten Helfer sich versammeln. Karin Paulsen-Zenke als Vorsitzende der SPD Rheinfelden kommt mit einem Bollerwagen voller Müllbeutel, Eimer, Handschuhe und Müllzangen.
Mit von der Partie sind das Familienzentrum, der Verein Helfende Hände, die DLRG Rheinfelden, SPD Karsau und Rheinfelden sowie freiwillige Helfer. Auch Susanne Mayer, die ehrenamtlich jeden zweiten Sonntag im Monat mit der Gruppe Agenda 21 Rheinfelden Müll sammelt, macht mit und bringt ihre eigene Profi-Müllssammelausrüstung mit. Alle Helfer opfern ihren Samstagmorgen für einen guten Zweck, den Kampf gegen den Müll. Parallel sammeln auch die ...
Mit von der Partie sind das Familienzentrum, der Verein Helfende Hände, die DLRG Rheinfelden, SPD Karsau und Rheinfelden sowie freiwillige Helfer. Auch Susanne Mayer, die ehrenamtlich jeden zweiten Sonntag im Monat mit der Gruppe Agenda 21 Rheinfelden Müll sammelt, macht mit und bringt ihre eigene Profi-Müllssammelausrüstung mit. Alle Helfer opfern ihren Samstagmorgen für einen guten Zweck, den Kampf gegen den Müll. Parallel sammeln auch die ...