Gestern, 22:00 Uhr E-Commerce Amazon streicht 14.000 Bürojobs wegen KI Künstliche Intelligenz (KI) macht Arbeitsplätze in der Verwaltung des Onlinehändlers Amazon überflüssig. In Deutschland wird der Stellenabbau vermutlich keine Folgen für Kunden haben.
Do, 23. Okt. 2025 Subventionen Mehr verkauft, weniger verdient Auslöser für den Verkaufsrekord bei Tesla war der Schlussspurt zum Auslaufen der Subventionen für Elektroautos in den USA
Di, 30. Sep. 2025 USA Youtube zahlt für Account-Sperrung Googles Videoplattform Youtube zahlt 24,5 Millionen Dollar (knapp 21 Millionen Euro), um eine Klage wegen der zeitweisen Sperrung des Accounts von Donald Trump nach dem 6. Januar 2021 beizulegen.
Mo, 29. Sep. 2025 Videospiele Investoren übernehmen Electronic Arts 55 Milliarden Dollar für Anbieter von Videospielen gezahlt – auch Trumps Schwiegersohn investiert
Fr, 26. Sep. 2025 Trump gibt Tiktok mehr Zeit Laut Vizepräsident James Vance wird das US-Geschäft des Unternehmens mit 14 Milliarden Dollar bewertet
Mo, 15. Sep. 2025 Künstliche Intelligenz Medienhaus verklagt Google Zusammenfassungen durch KI schmälern Klickzahlen und Werbeerlöse
Mi, 10. Sep. 2025 Tech-Unternehmer Larry Ellison fast so reich wie Musk Der Tech-Unternehmer und Gründer des Softwarekonzerns Oracle profitiert von anziehender Aktie
Fr, 29. Aug. 2025 FBI sieht Verdacht auf Terror erhärtet Ermittlungen nach tödlichen Schüssen auf Kinder bei Schulgottesdienst in Minneapolis
Fr, 29. Aug. 2025 USA: Zollfreiheit für Pakete beendet Die US-Regierung will auf diese Weise den Versand von gefährlichen Drogen stoppen
Mi, 27. Aug. 2025 Nach Suizid des Sohns Eltern verklagen OpenAI Familie macht ChatGPT für Suizid des Sohnes mitverantwortlich – Firma verspricht Schutzmaßnahmen
Mi, 27. Aug. 2025 KI Weniger Jobs für junge Menschen Erhöhter Einsatz von KI sorgt für weniger Bedarf — ältere Arbeitnehmer profitieren von ihrer Erfahrung
Mi, 20. Aug. 2025 Planung Dreiergipfel könnte in Budapest stattfinden Moskau stellt Bedingungen für das Treffen von Kremlchef Putin mit Ukraines Präsident Selenskyj und US-Präsident Trump