Gastbeitrag
Anreize sind gefragt, ob Wohnungseigentümer für den Klimaschutz zu gewinnen

Damit sich Wohnungseigentümer am Klimaschutz beteiligen, braucht es Anreize. Denkbar wäre, dass die renovierungsbedingte Heizkostenersparnis zwischen Mieter und Vermieter aufgeteilt wird.
Groß war der Jubel im Herbst über die Nachricht, dass die Klimaschutzpolitik der Europäischen Union weiter verschärft wird: Die CO2-Emissionen müssen nunmehr bis 2030 statt um 40 Prozent um 55 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Derzeit gehen EU und Mitgliedstaaten an die Umsetzung. Erstes Bausteinchen: Die Benzinpreise wurden am 1. Januar deutlich erhöht.
Aber das ist nur der Anfang. Inzwischen dämmert es unseren Politikern, dass noch viel mehr getan werden muss, und das werden wir in unserem Geldbeutel spüren. Vor allem sollen neben dem Autoverkehr nun die Wohnungen in die Pflicht genommen werden. Gebäude verursachen 36 Prozent der ...
Aber das ist nur der Anfang. Inzwischen dämmert es unseren Politikern, dass noch viel mehr getan werden muss, und das werden wir in unserem Geldbeutel spüren. Vor allem sollen neben dem Autoverkehr nun die Wohnungen in die Pflicht genommen werden. Gebäude verursachen 36 Prozent der ...