BZ-Lieblingsplätze
6 nicht so bekannte Badeseen in Südbaden, die einen Ausflug wert sind
Sommerzeit ist Badezeit: Was für ein Glück, dass es in Südbaden und im Schwarzwald eine ganze Menge Badeseen gibt, die Erfrischung bieten. Wir haben sechs ausgesucht, die noch nicht jeder kennt.
Johannes Bachmann, Enya Steinbrecher, Kathrin Blum, Max Schuler & Katharina Hitz
Fr, 18. Jul 2025, 10:59 Uhr
Südwest
Thema: Ausflugstipps
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Klosterweiher in St. Georgen
Ein bisschen Arktis darf sein. Ein Eisberg, aufgeblasen, in den Sommermonaten von kletterwütigen Schwimmern umlagert wie das Matterhorn, schwimmt stolz auf dem Klosterweiher am Fuße der Bergstadt St. Georgen. Wer keine gechlorten, gekachelten Schwimmbäder mag, fühlt sich hier in einem naturbelassenen See, der rund ist wie ein Eifelmar, pudelwohl. Der Boden ist naturgegebene Schwarzwalderde, Algenbewuchs sorgt bei sommerlicher Hitze bisweilen für Sauerstoffknappheit im blaugrauen Wasser. Ein Geheimtipp ist der Klosterweiher längst nicht mehr, wer ihn einmal durchschwommen hat, kommt immer wieder. Wer nicht schwimmen oder planschen will, findet Platz und Sonnenschutz unter Laubbäumen im großzügigen Liege- und Ruhebereich am Ufer. Auf Beachvolleyballer wartet eine perfekte Sandgrube, im Restaurant »Seehaus« gibt es Snacks und Menüs.
Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro

Löhlinsee bei Bahlingen
Der Löhlinsee ist ein kleiner See am Ostrand von Bahlingen, der wegen seiner geringen Größe selten stark besucht ist. Daher ist er ein echter Geheimtipp - egal ob zum sommerlichen Schwimmen oder für einen Spaziergang in den kälteren Monaten. Das Ufer ist an den meisten Stellen dicht bewachsen, sodass man von der Liegewiese bis zum Wasser teilweise einen etwas weiteren Weg zurücklegen muss. Dafür gibt es ausreichend Schattenplätze auf der Wiese und zudem ein paar Parkbänke, auf denen man sich niederlassen und nach einem Spaziergang den Blick schweifen lassen kann.
Viele weitere Badeseen in Südbaden und dem Schwarzwald finden sich in der App BZ-Lieblingsplätze. Außerdem bietet die App mehr als 2500 abwechslungsreiche Freizeittipps aus den Bereichen Natur, Kultur, Entspannung und Gastro.
BZ-Lieblingsplätze ist für Abonnentinnen und Abonnenten der Badischen Zeitung kostenlos: Hier geht es zum Download

Kollmarsreuter Baggersee, Emmendingen
Im Emmendinger Ortsteil Kollmarsreute liegt der Baggersee, für den man etwa 20 Gehminuten vom Bahnhof in Kauf nehmen muss. Hier gibt es nicht nur schöne natürliche Liegeflächen, sondern auch direkt angrenzende Erdbeerfelder, von denen ein superleckerer Geruch ausgeht. Besonders in den Abendstunden ist dieser kleine Baggersee richtig gemütlich. Und auch wenn die Badesaison längst vorbei ist, genießt man hier schöne Momente der Ruhe.

Naturbadesee in Eggingen
Eine tolle Alternative zu einem Schwimmbad ist der Naturbadesee in Eggingen. Weil die Sanierung des in 1970 gebauten Heidelbades sehr teuer geworden wäre, hat sich die 1700 Einwohner zählende Gemeinde Eggingen Ende der 90er Jahre dazu entschieden, das Frei- in ein komplett chlorfreies Naturerlebnisbad umzufunktionieren. Statt Becken gibt es dort seit 2002 einen See, der mithilfe eines Regenerationsteiches und Biofiltrationskies gereinigt wird. Zur idyllisch am Ortsrand gelegenen Anlage gehören neben einem Kleinkinderbecken auch ein Spielplatz mit Schaukel, Klettergerüst und Sandkasten sowie ein Beachvolleyballplatz und eine Tischtennisplatte. Alte Bäume spenden auf der Liegewiese großzügig Schatten. Im Kiosk gibt es klassische Schwimmbadverpflegung, von der zugehörigen Terrasse aus hat man einen schönen Blick auf den See und den Steg, der bei vielen Badegästen beliebt ist, weil er sich prima als Sprungbrett-Ersatz nutzen lässt.
Ein Vorteil des Badesees in der zwischen Schwarzwald und Schweizer Grenze gelegenen Gemeinde Eggingen: Er ist selten überlaufen. Wer noch mehr Sport machen möchte: Flankiert wird die Anlage von Tennis- und Fußballplätzen.
Gäste können eine Tagesmitgliedschaft erwerben: Erwachsene: 4 Euro, Kinder und Jugendliche 2 Euro
Download der App: BZ-Lieblingsplätze (BZ-Abonnenten können die App gratis nutzen)

Klostersee in Friedenweiler
Friedenweiler bietet etwas für Frostbeulen und Hitzköpfe: ein Badebecken, das in den See hineinragt. 24 Grad im Becken, 18 Grad im See. Das Naturfreibad mit schöner Sommerterrasse liegt in einem kleinen Tal und ist Teil des dortigen Klostersees. Auf seiner Wasserfläche schwimmt ein Floß mit Rutsche, und an seinen Ufer ragt ein Drei-Meter-Brett in die Höhe. Ursprünglich diente der See dem einstigen ortsansässigen Benediktinerkloster als Fischzucht für die Fastenzeit. Außerdem sollten die Klostermühlen mit dem angestauten Wasser betrieben werden. Seit mehr als 150 Jahren wird im Klostersee auch gebadet. Das Kloster ist fünf Minuten vom See entfernt und beherbergt jetzt eine Privatklinik.
Eintritt: Erwachsene 3,50 Euro, Kinder 1,50 Euro

Pappelwaldsee in Beghaupten
Der Pappelwaldsee in Berghaupten ist ein beliebter Badesee mit großzügiger Liegewiese - ideal zum Schwimmen, Sonnen und Spielen. Parkplätze sind direkt am See vorhanden, und wer sich bewegen will, findet einen Volleyballplatz, viel Platz zum Toben und einen Spazierweg rund um den See. Schatten ist eher knapp, also Sonnenschutz nicht vergessen. Für die Erfrischung zwischendurch lohnt sich ein Abstecher zur nahegelegenen Marktscheune - dort gibt's leckeres, regionales Eis. Einziger Wermutstropfen: Die nahegelegene B 33 ist zeitweise hörbar. Trotzdem bleibt der See ein entspannter Ort für warme Tage - unkompliziert, familienfreundlich und erfrischend.
- Tipps: Darauf sollte man beim Badespaß an offenen Gewässern achten
- Weitere Badeseen gibt es in der App BZ-Lieblingsplätze (gratis für BZ-Abonnenten)