Auch Bienen gern gesehene Besucher
Zu den ökologischen Projekten auf dem künftigen Wasserpark-Gelände gehört neuerdings auch ein Bienen-Pavillon.

RUST. Eine neue, süße Erinnerung an den Europa-Park-Besuch ist in Arbeit: Blütenhonig aus eigener Herstellung und von eigenen Bienenvölkern, die sich an eigenen Blühwiesen laben. Acht Völker mit etwa 50 000 Bienen pro Volk verrichten seit dem Frühjahr auf dem Gelände des künftigen Wasserparks ihren Job. Jürgen Sedler hat in der Südwestecke des Geländes eigens einen iglu-förmigen Pavillon für die Bienenstöcke errichten lassen. "Auch diese Besucher sollen sich bei uns rundum wohlfühlen", schmunzelt der Chef der Europa-Park-Gärtnerei.
Dass der Bienenpavillon sich einmal zu einer eigenen Attraktion auf dem etwa 40 Hektar großen Wasserpark-Gelände entwickeln könnte, sieht Jürgen Sedler derweil nicht: "Wir wollen die Bienen in Ruhe ihrem Geschäft nachgehen lassen. Außerdem sind Bienenschwärme, wenn sie von allzu neugierigen Menschen gestört werden, ja ...