Teilchenbeschleuniger Genf

Auf der Suche nach dem Ursprung des Universums

dpa

Von dpa

Mi, 03. Mai 2017

Panorama

Der Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf ist wieder in Betrieb / Cern-Forscher hoffen auf Erkenntnisse über den Ursprung des Universums.

GENF (dpa). Die mächtigen Magnete der Experimente sind 100 Meter unter der Erde schon wieder in Betrieb. In riesigen Metallzylindern und -gehäusen sind tausende der filigransten Messgeräte gewartet und auf den neusten Stand gebracht worden. Hier beginnt in Kürze die Jagd auf eines der größten Rätsel der Physik: die dunkle Materie. Seit Kurzem ist der Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf nach einer längeren Wartung wieder in Betrieb – auch mit der Unterstützung von Freiburger Fachleuten.

Wie alle, die zum weltgrößten Teilchenbeschleuniger der Europäischen Organisation für Kernforschung (Cern), dem Large Hadron Collider (LHC), in die Tiefe hinabsteigen, hat Karl Jakobs ein Gerät zur Messung radioaktiver Strahlung dabei. Der Freiburger Physiker leitet eines der beiden ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung