Güterzugunfall
Aufräumarbeiten im Bahnhof Müllheim verzögern sich

Tag zwei nach dem Zugunglück auf dem Bahnhofsgelände in Müllheim. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange, ziehen sich zugleich aber in die Länge. Das Gefahrenpotenzial an der Unglücksstelle konnte mittlerweile stark begrenzt werden.
Sowohl in den Nachstunden zum Samstag als auch den ganzen Tag über mussten sich die Feuerwehrleute aus Müllheim in Geduld üben. Nur zähflüssig schritten Umpump- und Bergungsarbeiten voran.
Noch in der Nacht hatten Spezialisten des Transport- und Unfall-Hilfssystem der chemischen Industrie in Deutschland (TUIS) begonnen, den havarierten Kesselwagen, der mit Glycantin (ein auf Alkohol basierendes Kühlmittel) beladen war, in einen Tankzug umzupumpen. Parallel dazu wurde von einer Lörracher Spezialfirma das Talkumpulver aufgesaugt und in große Säcke, so genannte Big Packs, umgefüllt. Das ...
Noch in der Nacht hatten Spezialisten des Transport- und Unfall-Hilfssystem der chemischen Industrie in Deutschland (TUIS) begonnen, den havarierten Kesselwagen, der mit Glycantin (ein auf Alkohol basierendes Kühlmittel) beladen war, in einen Tankzug umzupumpen. Parallel dazu wurde von einer Lörracher Spezialfirma das Talkumpulver aufgesaugt und in große Säcke, so genannte Big Packs, umgefüllt. Das ...