Morat Institut Freiburg
Aufstieg und Fall der Atomstadt Prypjat: Ausstellung in Freiburg

Der Untergang der 1970 gegründeten Atomstadt Prypjat – Thema einer Ausstellung im Freiburger Morat Institut, verbunden mit einem ein Symposion des Literaturbüros zu 25 Jahren Tschernobyl.
Keine Stadt auf der Welt dürfte eine kürzere Lebenszeit gehabt haben als Prypjat. Am 4. Februar 1970 wurde sie als neunte und modernste Atomstadt der UdSSR für die Bauarbeiter und die Belegschaft des Atomkraftwerks Tschernobyl gegründet. Am 27. April 1986, 36 Stunden nach der Katastrophe, dem GAU, wurde sie für immer evakuiert. Fast 50 000 Einwohner hatte sie gehabt, überwiegend junge Menschen mit Zukunftshoffnung. Die "Straße der Enthusiasten" führte vom östlichen Stadtrand Prypjats direkt zum AKW. Was für ein Hohn.
Den haben sich die Macher der Ausstellung "Die Straße der Enthusiasten" natürlich nicht entgehen lassen. Nach Stationen in Kiew, Warschau, Brüssel, Berlin und Gartow ist sie nun endlich auch ...
Den haben sich die Macher der Ausstellung "Die Straße der Enthusiasten" natürlich nicht entgehen lassen. Nach Stationen in Kiew, Warschau, Brüssel, Berlin und Gartow ist sie nun endlich auch ...