Austauschprogramm
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Rotary Club (RC) Elzach-Waldkirch verabschiedet mit "Dankbarkeit und ein wenig Wehmut", wie es in einer Mitteilung heißt, die Austauschschülerin Ana aus Brasilien, die im Rahmen des weltweiten Rotary-Jugendaustauschprogramms ein Jahr in der Region verbracht hat. Ihr Abschied markiere nicht nur das Ende eines persönlichen Kapitels, sondern auch einen weiteren Meilenstein in einem bedeutenden internationalen Projekte von Rotary International: dem zirka ein Jahr andauernden Jugendaustausch. "Ana hat sich mit Offenheit, Neugier und Herzlichkeit in die Gemeinschaft eingebracht", heißt es weiter in der Mitteilung "Sie war nicht nur Teil des schulischen und familiären Alltags, sondern auch bei zahlreichen Clubaktivitäten präsent – vom Weihnachtsmarkt über unsere Ostereier-Aktion bis zur Wanderung im Schwarzwald." So habe sie gezeigt, wie "bereichernd kultureller Austausch sein kann – für beide Seiten", wird Leo Ganter zitiert, der Präsident des RC Elzach-Waldkirch Leo Ganter. Ende August reist im Rahmen des Rotary-Austausches eine junge Buchholzerin für ein Jahr nach Taiwan, im Gegenzug kommt eine Austauschschülerin aus Südamerika ins Elztal. Die erste Zeit wird sie bei den Eltern der Buchholzerin verbringen, für die darauffolgenden Monate suchen der Rotary Club Elzach-Waldkirch und Dirk Häffner, der Beauftragte für den Jugendaustausch, noch nach Gastfamilien.