Axel Habermehl (ahab) BZ-Korrespondent in Stuttgart Axel Habermehl Foto: Jens Schmitz Kontakt E-Mail: [email protected] Themenschwerpunkte Landespolitik Dossier: Korrespondenten
Do, 31. Jul. 2025 Inklusion Die Kosten für Schulbegleiter in Baden-Württemberg steigen Die Landkreise müssen immer mehr Geld für Inklusion im Bildungsbereich ausgeben. Nun fordern sie Hilfe vom Land.
Mi, 30. Jul. 2025 Schulpolitik Schule ohne Noten - das sind die ersten Ergebnisse aus dem Modellversuch in Baden-Württemberg Wissenschaftlich begleitet – weltanschaulich umstritten: Mit diesem Schuljahr verlassen auch Viertklässler in Backnang die Grundschule, die bei einem Modellversuch ohne Noten gelernt haben.
Do, 24. Jul. 2025 Freie Stellen im Schuldienst Warum die entdeckten Stellen den Lehrermangel in Baden-Württemberg nicht beheben können 1440 unbesetzte Lehrerstellen aufgetaucht – die Nachricht sorgt in Baden-Württemberg weiter für Gesprächsstoff. Wird nun alles besser für Schulen mit dünner Personaldecke? Eher nicht.
Fr, 18. Jul. 2025 Schulpolitik Landeselternbeirat fordert lückenlose Aufklärung im Lehrerstellen-Skandal in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg wurden jahrelang hunderte Lehrerstellen fälschlicherweise als besetzt ausgewiesen. Ein Interview mit Sebastian Kölsch, Vorsitzender des Landeselternbeirats.
Sa, 12. Jul. 2025 Bund überweist eine halbe Milliarde für Kitas Der Bund fördert Kitas in Baden-Württemberg mit gut einer halben Milliarde Euro. Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) und Landes-Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) unterzeichneten ...
Mi, 9. Jul. 2025 Schule Baden-Württembergs Grundschultest "Kompass 4" soll einfacher werden Das Kultusministerium in Stuttgart arbeitet an Änderungen des neuen Grundschulübergangs. Der berüchtigte Leistungstest soll einfacher werden. Welche Neuerungen sind geplant?
Mo, 7. Jul. 2025 Schulpolitik Baden-Württemberg beerdigt den Plan für größere Schulklassen Wie viele Lehrer an einer Schule unterrichten, ist Ergebnis amtlicher Stellenzuweisungen. Oft funktioniert das nicht. Nun ist das Land mit dem Versuch gescheitert, das zu ändern.
Mi, 2. Jul. 2025 Künstliche Intelligenz in Behörden Die Verwaltungs-KI "F13" in Baden-Württemberg scheint eine gute Idee - es hapert an der Umsetzung In der öffentlichen Verwaltung gibt es enormes Automatisierungspotential. Die KI-Anwendung "F13" bekam viele Vorschusslorbeeren. Doch inzwischen macht sich in Behörden Enttäuschung breit.
Mi, 25. Jun. 2025 Schulpolitik Wie Bürokratie das "Startchancen"-Programm für Schulen in Baden-Württemberg verzögert Vor einem Jahr beschlossen, noch ist kein Cent bei Baumaßnahmen geflossen: Die soziale Offensive für Bildungsinvestitionen hat im Land noch nicht begonnen.
Fr, 20. Jun. 2025 Interview Baden-Württemberg und die US-Forscher: Interview mit Ministerin Petra Olschowski Diese Woche war Landeswissenschaftsministerin Petra Olschowski bei einer deutsch-amerikanischen Konferenz in Freiburg. Ein Interview mit ihr über Trumps Vorgehen gegen US-Unis und die Abwerbung ...
Mo, 16. Jun. 2025 Betreuung Freiamt und die Ganztagsgrundschule: Es gibt auch Widerstand Die Mehrheit der Grundschüler geht zur Nachmittagsbetreuung. Umstritten ist, welche Angebote gut und gewünscht sind. In Freiamt regt sich Widerstand gegen die Ganztagsgrundschule.
Di, 10. Jun. 2025 Reformpläne Gibt es in Baden-Württemberg bald größere Schulklassen? Das Kultusministerium testet eine brisante Reform der Lehrerzuweisung an Schulen: Statt einer Ober- könnte es künftig eine Untergrenze in Klassen geben. Beschlossen ist noch nichts, potenziell ...