BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Badens historische Unglücke

    Badens historische Unglücke
    Der Werkstatt-Brand in Titisee-Neustadt, das Grubenunglück von Buggingen oder die Zugkatastrophe in Rheinweiler – immer wieder kommt es zu Unglücken, die sich tief ins Gedächtnis der Region eingraben.
  • Sa, 1. Mär. 2025
    Eine Lawine in Wehr kostete 1860 drei Menschen das Leben
  • BZ-Plus Regionalgeschichte

    Eine Lawine in Wehr kostete 1860 drei Menschen das Leben

  • Im Februar 1860 erschütterte eine Lawine die Steinegg-Siedlung bei Wehr. Eine Mutter und zwei Kinder starben dabei. Heute zeugen ein Gedenkstein und eine Hand voll Funde von dem Unglück. Von Ernst Brugger
  • Sa, 28. Dez. 2024
    Unvergessene Tragödie vor 70 Jahren – Wie ein Lebensretter in der Wehra ums Leben kam
  • BZ-Plus Wehraschlucht

    Unvergessene Tragödie vor 70 Jahren – Wie ein Lebensretter in der Wehra ums Leben kam

  • Ein Held, der zur tragischen Figur wurde: Eugen Thoma wollte 1952 einen Verunglückten aus der wild schäumenden Wehra retten – und ertrank zwei Jahre später selbst in diesem Fluss. Von Hansjörg Bader
  • So, 22. Dez. 2024
    Fotos: Vor 25 Jahren fegte Orkan Lothar über den Schwarzwald
  • Fotos: Vor 25 Jahren fegte Orkan Lothar über den Schwarzwald

  • Er hat riesige Waldgebiete zerstört und neun Menschen das Leben gekostet: Am 26. Dezember 1999 fegte Orkan "Lothar" über den Schwarzwald. Bis heute finden sich Spuren des Jahrhundertsturms. Von BZ-Redaktion
  • Do, 21. Nov. 2024
    Podcast: Das Engländer-Unglück am Schauinsland von 1936 gibt bis heute Rätsel auf
  • BZ am Ohr

    Podcast: Das Engländer-Unglück am Schauinsland von 1936 gibt bis heute Rätsel auf

  • Fünf englische Schüler sterben im April 1936 in einem Schneesturm am Schauinsland. Der Historiker Bernd Hainmüller erforscht den Fall seit Jahren. Er erklärt, wie die Nazis das Unglück für ... Von Marius Buhl 0
  • Sa, 10. Aug. 2024
    Vor 80 Jahren stürzte ein US-Jagdbomber auf Rammersweier
  • BZ-Plus Regionalgeschichte

    Vor 80 Jahren stürzte ein US-Jagdbomber auf Rammersweier

  • Am 10. August 1944 sterben in Rammersweier bei einem Jagdbomberangriff zwei Menschen: der siebenjährige Herbert Kornmeier und der 22-jährige US-Pilot Lester W. Hovden aus Iowa. Von Ralf Burgmaier 0
  • Sa, 11. Mai 2024
    Ein Brand hätte 1922 beinahe das Aus für den Hohe-Möhr-Turm bei Schopfheim bedeutet
  • BZ-Abo Lokalgeschichte

    Ein Brand hätte 1922 beinahe das Aus für den Hohe-Möhr-Turm bei Schopfheim bedeutet

  • Der Turm auf der Hohen Möhr ist seit 130 Jahren das Wahrzeichen der Region. Dabei schien ein Brand sein Ende zu besiegeln. Trotz widriger Umstände gelang der Wiederaufbau. Von André Hönig
  • Mi, 1. Mai 2024
    1938 stürzte ein Flugzeug über Durbach ab – Warum reiste ein Passagier unter falschem Namen?
  • BZ-Plus Flugzeugkatastrophe

    1938 stürzte ein Flugzeug über Durbach ab – Warum reiste ein Passagier unter falschem Namen?

  • Am 13. August 1938 stürzt eine tschechoslowakische Linienmaschine in Durbach ab. Alle Insassen sterben. Einer von ihnen wird in Offenburg begraben – doch sein Name steht nicht auf der ... Von Ralf Burgmaier
  • Mo, 1. Apr. 2024
    Haarscharf an der Katastrophe vorbei: ICE rammt Traktor bei Istein vor 20 Jahren
  • BZ-Abo Jahrestag

    Haarscharf an der Katastrophe vorbei: ICE rammt Traktor bei Istein vor 20 Jahren

  • Ein ICE springt bei Istein aus den Gleisen, als ihm ein anderer entgegenkommt. Doch das große Unglück bleibt aus: Die Reisenden kommen mit dem Schrecken davon. Nun jährt sich der Unfall zum 20. Mal. Von Hannes Lauber
  • Sa, 30. Mär. 2024
    Als ein lauter Knall Lörrach aufschreckte: Die Gasexplosion 1973 und ihre Folgen
  • BZ-Abo Jahrestag

    Als ein lauter Knall Lörrach aufschreckte: Die Gasexplosion 1973 und ihre Folgen

  • Sechs Menschen sind vor 51 Jahren bei einem Gasunglück in Lörrach ums Leben gekommen. Der Vorfall hatte weitreichende Folgen. Ein Zeitzeuge erinnert sich: "Es ist sehr heftig gewesen." Von Jonas Günther
  • Mo, 17. Okt. 2022
    Vor 125 Jahren brannte die Brücke zwischen Schweizer und Badischem Rheinfelden ab
  • Rheinblick

    Vor 125 Jahren brannte die Brücke zwischen Schweizer und Badischem Rheinfelden ab

  • Ein Grenzübergang von großer Bedeutung: Die Holzbrücke zwischen dem Schweizer und dem Badischen Rheinfelden. 1897 wurde sie durch ein Feuer komplett zerstört. Ein Drama – aber nicht für alle. Von Valentin Zumsteg
  • Di, 16. Aug. 2022
    Vor 750 Jahren brannte Säckingen fast vollständig ab
  • Brandkatastrophe

    Vor 750 Jahren brannte Säckingen fast vollständig ab

  • Am 17. August 1272 fiel die ganze Stadt einer Brandkatastrophe zum Opfer. Der Wiederaufbau dauerte mehrere Jahrzehnte. Auch das Fridolinsmünster und das Damenstift brannten ab. Von Eveline Klein
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen