Baldungs Bildern auf der Spur

Ein Forscherteam untersucht derzeit mit neuester Technologie den Hochaltar im Freiburger Münster /.
Ostern, Pfingsten, weitere Feiertage und die Bischofsweihe von Christian Würtz. In den vergangenen Monaten war im Freiburger Münster für Forschung kein Raum. Doch jetzt hat die Spurensuche begonnen. "Wir mussten dafür ja den ganzen Hochaltar in Beschlag nehmen", sagt Eva Maria Breisig. Die Kunsthistorikerin steht auf einem Gerüst im Chor, die Engel sind zum Greifen nahe. "Das war absolute Präzisionsarbeit", erzählt sie über den aufwendigen Aufbau des Gerüstes. Zu nah durfte es nicht an den Altarbildern stehen, zu weit weg auch nicht und der Winkel musste überall stimmen. Erst dann konnte es losgehen.
Breisigs Mission: Mit Hilfe neuester Technologie Geschichte und Geheimnisse der im 16. Jahrhundert von Hans Baldung Grien gefertigten Altargemälde zu durchdringen – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Infrarotstrahlen sind in der Lage, ...
Breisigs Mission: Mit Hilfe neuester Technologie Geschichte und Geheimnisse der im 16. Jahrhundert von Hans Baldung Grien gefertigten Altargemälde zu durchdringen – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Infrarotstrahlen sind in der Lage, ...