BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Pflegeberufe Jobs finden

Pflege
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Baustelle Bildung

    Schule in Bewegung

    Schule in Bewegung
    In Baden-Württemberg entstehen die ersten neuen Gemeinschaftsschulen. Damit wird die Schullandschaft noch bunter. Eine BZ-Serie will zeigen, wo und wie sich Schule gegenwärtig ändert.
  • 22.06.2012
    Die neue Volksschule führt zum Abitur
  • Die neue Volksschule führt zum Abitur

  • BZ-SERIE (20 UND SCHLUSS):Bald geht jeder zweite Schüler eines Jahrgangs aufs Gymnasium / Große Leistungsunterschiede sind eine pädagogische Herausforderung. Von Wulf Rüskamp
  • 06.06.2012
    Freie Schulen kennen kaum Schülerschwund
  • Baustelle Bildung

    Freie Schulen kennen kaum Schülerschwund

  • Sinkende Anmeldezahlen? Schrumpfende Klassen? All das kennen freie oder private Schulen bisher nicht. Der demographische Wandel geht an den Trägern freier Schulen vorbei. Noch. Von Wulf Rüskamp
  • 01.06.2012
    Verbundschule in Bötzingen: Wenn die Grenzen verschwimmen
  • Baustelle Bildung

    Verbundschule in Bötzingen: Wenn die Grenzen verschwimmen

  • Es herrscht Experimentierfreude im Schulland Baden-Württemberg: Gemeinschafts- oder Werkrealschule? G8 oder G9? Fremdsprachen früher oder später? Und warum boomen Privatschulen? Nie war so viel ... Von Wulf Rüskamp
  • 25.05.2012
    Alle Lehrer sind – noch – nicht da
  • Baustelle Bildung

    Alle Lehrer sind – noch – nicht da

  • Die Hängepartie um die Stellenbesetzungen macht die Unterrichtsplanung an den Beruflichen Schulen zur Rechnung mit vielen Unbekannten. Von Wulf Rüskamp
  • 16.05.2012
    Bildung fängt ganz früh an
  • Baustelle Bildung

    Bildung fängt ganz früh an

  • Es herrscht Experimentierfreude im Schulland Baden-Württemberg. Nie war so viel los auf der Baustelle Schule – Anlass für diese Schulserie. Diesmal: Frühkindliche Bildung im Kindergarten. Von Anita Rüffer
  • 11.05.2012
    Wo Erziehen und Unterrichten eins werden
  • Baustelle Bildung

    Wo Erziehen und Unterrichten eins werden

  • Eine Grundschle in Offenburg hat den verbindlichen Ganztagesbetrieb eingeführt - und die Stadt hilft ihr dabei mit zusätzlichem Personal. Von Wulf Rüskamp
  • 04.05.2012
    Schulleiter – ein schlecht bezahlter Fulltimejob
  • Baustelle Bildung

    Schulleiter – ein schlecht bezahlter Fulltimejob

  • Es herrscht Experimentierfreude im Schulland Baden-Württemberg: Nie war so viel los auf der Baustelle – Anlass für diese Schulserie. Diesmal: Warum so wenige Lehrer Schulleiter werden wollen. Von Stefan Hupka
  • 19.04.2012
    Inklusion: Im Lernen vereint
  • Baustelle Bildung

    Inklusion: Im Lernen vereint

  • Es herrscht Experimentierfreude im Schulland Baden-Württemberg Nie war so viel los auf der Baustelle Schule – Anlass für diese Schulserie. Diesmal: Behinderte und Nichtbehinderte lernen ... Von Anita Rüffer
  • 05.04.2012
    Ein Fossil der 68er kommt zu neuen Ehren
  • Baustelle Bildung

    Ein Fossil der 68er kommt zu neuen Ehren

  • Nie war so viel los auf der Baustelle Schule – Anlass für diese Schulserie. Heute: Was ist eigentlich aus der Gesamtschule geworden und welche Zukunft hat sie? Von Anita Rüffer
  • 28.03.2012
    Die Zwergschule Gersbach als Modell der Dorfschule
  • Baustelle Bildung

    Die Zwergschule Gersbach als Modell der Dorfschule

  • BZ-SERIE (TEIL 11): Kleinen Orten gehen die Schüler aus / Die Zwergschule Gersbach zeigt, dass man aus der Not auch eine Tugend machen kann. Von Franz Schmider
  • 23.03.2012
    Was machen eigentlich Arbeitserzieher?
  • Baustelle Bildung

    Was machen eigentlich Arbeitserzieher?

  • Nie war so viel los auf der Baustelle Schule – Anlass für diese Schulserie. Heute: Was machen eigentlich Arbeitserzieher? Von Julia Jacob
  • 16.03.2012
    Grundschulempfehlung – die Qual der Schulwahl
  • Baustelle Bildung

    Grundschulempfehlung – die Qual der Schulwahl

  • Die Grundschulempfehlung ist nur noch ein Ratschlag – jetzt entscheiden allein die Eltern über den weiteren Bildungsweg ihres Kindes. Was das bedeutet? Antworten gibt unsere Serie "Baustelle ... Von Wulf Rüskamp
  • 08.03.2012
    Was leistet Französisch an einer Müllheimer Grundschule?
  • Baustelle Bildung

    Was leistet Französisch an einer Müllheimer Grundschule?

  • Französisch an der Grundschule: Was an der Müllheimer Michael-Friedrich-Wild-Schule Alltag ist, stellt die Kultusministerin in Frage. Von Wulf Rüskamp
  • 03.03.2012
    Die Hausaufgaben auf dem USB-Stick
  • Baustelle Bildung

    Die Hausaufgaben auf dem USB-Stick

  • Die Werkrealschule Görwihl setzt auf ein eigenes computergestütztes Lernnetzwerk, um jeden Schüler nach seinen Fähigkeiten arbeiten zu lassen Von Wulf Rüskamp
  • 24.02.2012
    Hilfssheriffs oder Lehrer light?
  • Baustelle Bildung

    Hilfssheriffs oder Lehrer light?

  • Sie sind an vielen Schulen unentbehrlich, werden aber schlecht bezahlt: Pädagogische Assistenten Von Ulrike Sträter
  • 17.02.2012
    Zurück zu neun Jahren Gymnasium
  • Baustelle Bildung

    Zurück zu neun Jahren Gymnasium

  • Das Gymnasium soll wieder neun Jahre dauern – Ideen von Schulen aus Lahr und Gengenbach. Von Wulf Rüskamp
  • 10.02.2012
    Besuch bei der künftigen Gemeinschaftsschule Schwanau
  • Baustelle Bildung

    Besuch bei der künftigen Gemeinschaftsschule Schwanau

  • In der Gemeinschaftsschule wird im Unterricht Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten genommen. Auch Extra-Förderung für Schüler ist möglich. Von Wulf Rüskamp
  • 25.01.2012
    Was macht die Hebelschule in Schliengen so besonders?
  • Baustelle Bildung

    Was macht die Hebelschule in Schliengen so besonders?

  • Die Selbstlern-Pioniere: Die Schliengener Hebelschule ist den Weg zu einer neuen Lernkultur schon weit gegangen. In zwei Lernateliers arbeiten Schüler selbstständig in Mathe und Deutsch. Von Katharina Meyer
  • 17.01.2012
    Gemeinschaftsschule: Gut vorbereitet für den Neustart
  • Baustelle Bildung

    Gemeinschaftsschule: Gut vorbereitet für den Neustart

  • Zu den ersten 34 Gemeinschaftsschulen im Land wird auch die Friedrich-Ebert-Schule in Schopfheim gehören. Dort praktizieren Lehrer längst vieles von dem, was die Gemeinschaftsschule von Herbst an ... Von Wulf Rüskamp
  • 16.01.2012
    Stillstand ist nicht vorgesehen
  • Baustelle Bildung

    Stillstand ist nicht vorgesehen

  • Auch wenn es Lehrer, Eltern und Schüler gerne anders hätten: Die Reform der Schule geht weiter. Von Wulf Rüskamp
  • 16.01.2012
    Jeder lernt, wie er es braucht
  • Baustelle Bildung

    Jeder lernt, wie er es braucht

  • Die Pädagogik plädiert für eine neue Lernkultur an den Schulen, die auf die individuellen Fähigkeiten Rücksicht nimmt. Von Wulf Rüskamp
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern