Baywatch am Fuße des Kaiserstuhls

BZ-SERIE: Schwimmmeister Andreas Riebesel dirigiert das Bötzinger Schwimmbad durch die viermonatige Badesaison.
BÖTZINGEN. Ein Rheinländer betreut mit seinem vierköpfigen Team von Mai bis Oktober zweieinhalb Hektar parkartiges Gelände, rund 2,6 Millionen Liter Wasser und täglich bis weit über 2000 Badegäste. Der dreijährige Lehrberuf des Fachangestellten für Bäderbetriebe, der nach weiteren sechs Monaten mit einer Meisterprüfung abgeschlossen werden kann, beinhaltet viel Verantwortung, verlangt Vielseitigkeit, Menschenkenntnis und vor allem gute Nerven. Auch im Bötzinger Freibad.
Dienstbeginn für Andreas Riebesel und sein Team. Geradezu jungfräulich wirkt das große Schwimmbecken. Spiegelglatt ist die Wasseroberfläche. Unter Wasser arbeitet sich ein Spezialsauger lautlos und selbstständig über den Beckenboden. Dieser wird abends eingesetzt und reinigt über Nacht Schwimmbecken- und Sprunggrubenboden. Um 9 Uhr 15 hat er Feierabend und wird herausgehievt. Riebesels erster Weg führt ihn aber in den Technikraum, wo vier Riesenfilter unter beträchtlichem Lärm Badewasser filtern. "Dreimal am Tag wird das Wasser manuell geprüft", so Riebesel. Die erste Prüfung erfolgt vor der Öffnung des Bades. Riebesel entnimmt mehrfach Beckenwasser mit einem kleinen Glasröhrchen und stellt die Röhrchen auf ein Messgerät, das Chlorgehalt, pH-Wert und Nitratgehalt ermittelt. Alle Werte werden sorgfältig in eine Tabelle eingetragen. Das gleiche ...